SAP-Anwendern im Produktionsumfeld steht nach dem Umstieg auf S/4HANA mit dem PP/DS-Modul ein flexibles, schnelles und komfortables Tool zur Produktionsfeinplanung zur Verfügung. „Für eine erfolgreiche und möglichst zügige Umstellung sind die Vorbereitungen wie Analysen, Pre-Checks, Simplifizierungen und Projektplanung entscheidend – das zeigt auch die Erfahrung einer Brownfield-Migration“, sagen Ralf Bernhard (Foto), Geschäftsführer, und Frank Peks, Principal Consultant SCM, des SAP-Partners …
weiterlesen »SAP präsentiert Digital Supply Chain zur Hannover Messe 2019
Weil wir für den Besuch des SAP-Stands auf der Hannover Messe mehr Besuchszeit — unter anderem aufgrund der interessanten Showcases des letzten Jahres — einplanen wollen, haben wir uns das Programm schon einmal genauer angeschaut und diesen Vorbericht erstellt. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr die Idee der „Digital Supply Chain“. SAP und Partner finden Sie vom 01.-05. April in Halle …
weiterlesen »Wie digitalisiert man die Supply Chain mit S/4HANA?
Für Produktionsunternehmen sind hohe Transparenz, Flexibilität und schnelle Reaktionsfähigkeit notwendige Voraussetzungen, um kurze Produktlebenszyklen, werksübergreifende Produktions- und Lieferantenverknüpfungen sowie die Kundenerwartungen zu erfüllen. Von Ralf Bernhard und Wolfgang Unkauf, beide Geschäftsführer beim SAP-Partner CONSILIO, wollte ich wissen, wie man die Supply Chain weiter digitalisieren kann, an welchen Stellen S/4HANA für Produktionsunternehmen Verbesserungen bringt und und wie der Umstieg auf HANA- …
weiterlesen »Praxisbericht: Integrierte Fabriksteuerung bei Fujitsu
Das Fertigungsunternehmen Fujitsu optimiert die Fabriksteuerung im eigenen Werk und bei Kunden schon seit Jahrzehnten. In den letzten Jahren werden die Fertigungslinien mit IoT- und Industrie 4.0-Technologien digitalisiert, um in Ende-zu-Ende-Prozessen Abweichungen und mögliche Störungen in Echtzeit erkennen zu können. Das Unternehmen verspricht sich davon bessere Qualität, höhere Produktionsmengen und weniger Maschinenstillstände. Co-Creation mit hauseigenem SAP-Dienstleister und anderen Projektpartnern …
weiterlesen »SAP-Highlights auf der Hannover Messe 2018: alles ist vernetzt
Praxisnahe Industrie 4.0 und IoT-Szenarien gab es auf dem SAP-Stand der Hannover Messe 2018 zum Anfassen. Mit industrietauglichen Beispielen konnte man sich einen Eindruck von den Einsatzmöglichkeiten der SAP-Technologie in Produktion und Anlagenbau verschaffen. Der Reifegrad der Technologien ist weit fortgeschritten und wartet auf neue Ideen und deren Umsetzung. Nächstes Jahr werden wir definitiv eine längere Besuchszeit einplanen. Produktion: …
weiterlesen »Studie Industrie 4.0: Durchbruch in drei Jahren – technologischer Nachholbedarf
Jedes fünfte Unternehmen hat bereits erste „Industrie 4.0“ Projekte realisiert — in der Regel stellen sich die Mehrwerte innerhalb der ersten drei Monate ein, sagt eine IDG-Studie zu „Industrie 4.0“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Rund zwei von drei Unternehmen gehen davon aus, dass Industrie 4.0 innerhalb der nächsten drei Jahre für sie wichtig bis sehr wichtig wird. Aktuell …
weiterlesen »Logistik mit SAP S/4HANA | Buchtipp
Ein Autorenteam von Logistikexperten des SAP-Partners QSC hat ein Fachbuch zur Logistik mit SAP S/4HANA herausgebracht, das bei SAP PRESS aktuell die Bestseller-Liste der SAP-Bücher anführt. Ein Grund könnte sein, dass die S/4HANA Funktionen für Logistik und Supply-Chain noch bei vielen SAP-Experten unbekannt sein dürften. In diesem Buch werden sie im Detail beschreiben und mit Prozessabläufen erläutert. Das hat uns …
weiterlesen »Eingehende Auftragsbestätigungen automatisiert mit SAP verarbeiten
Was viele SAP-Anwenderunternehmen bereits bei den Eingangsrechnungen optimiert haben, lässt sich auch für die Bestellabwicklung anwenden: Die Verarbeitung eingehender Auftragsbestätigungen lässt sich weitgehend automatisieren. Das kann besonders dann sinnvoll sein, wenn Bestellprozesse über die gesamte Organisation hinweg transparent sein müssen und die Unternehmens-Compliance gewährleistet werden soll. Wir fragten Torsten Rexin, Mitglied der Geschäftsleitung der AFI Solutions GmbH und verantwortlich für …
weiterlesen »Klingspor migriert ECM-System aufgrund wachsender Lizenzkosten
Rund 6000 Dokumente muss die Klingspor AG, ein weltweit führender Hersteller von Produkten für die Bearbeitung von Oberflächen und das Trennen von Werkstoffen, täglich archivieren. Aufgrund hoher Lizenzgebühren ersetzte das Unternehmen sein bisheriges ECM-System durch eine – nach eigenen Angaben – schlankere SAP-Archivlösung und migrierte rund 15 Millionen archivierte Dokumente. Wenn zukünftig weitere SAP-Benutzer, zum Beispiel bei SAP-Rollouts, angelegt werden …
weiterlesen »Industrie 4.0 mit SAP und MES: RFID-Bauteil beauftragt nächsten Produktionsschritt selbst
In der Automobilindustrie sind zuverlässige Prüfungen und Kontrollen der Endprodukte Pflicht. In einem neu etablierten Reinigungsprozess beim Automobilzulieferer Alligator trägt jedes Bauteil nun die wichtigsten Informationen über sich selbst und die notwendigen Folgeschritte. Möglich macht dies ein RFID-Datenträger. Der Prozess ist komplett in SAP ERP und die MES-Lösung top MES abgebildet. So realisiert Alligator vollautomatisierte, sich selbst steuernde Abläufe im …
weiterlesen »