Transformationsziele vorantreiben, interne und externe Strategie koordinieren, Unternehmensabläufe vereinfachen – diese Aufgaben verankert SAP ab 1. Februar 2025 in seinem Vorstand. Dafür wurde ein neuer Bereich Strategy & Operations geschaffen, der jetzt mit Sebastian Steinhäuser (Foto) besetzt wurde. Der 39-jährige wirkt seit 2020 maßgeblich an der Unternehmensstrategie von SAP mit, seit 2024 als Strategy & Operations Officer. Zuvor arbeitete er …
weiterlesen »Noch mehr Perspektiven, mehr Netzwerk, mehr Impulse: Das IT-Onlinemagazin wächst weiter
Das IT-Onlinemagazin unterstützt CIOs und Entscheider dabei, SAP-Wissen auszubauen, sich zu vernetzen und Herausforderungen besser zu meistern. Unser Ziel ist es, SAP-relevante Inhalte zu bieten, die wirklich weiterhelfen – sei es, um im dynamischen Marktumfeld Orientierung zu finden oder neue Chancen zu nutzen. Neue Geschäftsführung und Verstärkung im Team Ein wichtiger Schritt in unserer Weiterentwicklung ist der gezielte Ausbau unseres …
weiterlesen »Green Ledger: SAP integriert CO₂-Daten in die Finanzbuchhaltung
SAP hat am 16. Dezember 2024 die allgemeine Verfügbarkeit von SAP Green Ledger bekannt gegeben. Die Lösung soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre CO₂-Emissionen direkt in den Finanzsystemen zu erfassen. Ziel ist es, eine präzisere Zuordnung von Emissionen zu wirtschaftlichen Aktivitäten und Transaktionen zu ermöglichen. Durch die Integration in bestehende ERP-Systeme können Organisationen ihre CO₂-Fußabdrücke detailliert analysieren und auf Produkte, Dienstleistungen …
weiterlesen »IT-Onlinekonferenz 2025: S/4HANA-Transformation und Innovation mit SAP RISE und GROW
19. Gipfeltreffen der SAP-Community zur Business-Transformation mit SAP RISE oder GROW, Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Cloud-Innovationen, S/4HANA-Betrieb in der Public und Private Cloud, Lizenzen, Datenmigration und vieles mehr. Vom 27.-30. Januar 2025 geht es um geballte SAP-Kundenerfahrungen, Strategien und Experten-Empfehlungen. Einblicke in ihre Strategien und Projekte geben u.a. badenova, Janitza, RENOLIT, REWE, SCHOTT, Sensirion, SMA Solar. Von SAP-Kunden, SAP-Partnern und …
weiterlesen »Produzierende Unternehmen: Die wichtigsten Prioritäten der kommenden drei Jahre
Produzierende Unternehmen stehen vor einer Reihe von Herausforderungen und Chancen. Um zu verstehen, welche Themen die Branche in den nächsten drei Jahren am meisten beschäftigen werden, haben wir eine Blitz-Umfrage in der SAP-Community durchgeführt. Die Antworten der 105 Unternehmen zeigen ein aufschlussreiches Stimmungsbild aus Prioritäten und Strategien: Mit 47 Prozent der Stimmen steht die Digitalisierung der Fertigung unangefochten an der …
weiterlesen »Wie hat Gilgen Door Systems die Angebotserstellung automatisiert?
Im komplexen Anlagenbau sind präzise und zeitnahe Angebote eine Herausforderung. Zahlreiche Faktoren wie individuelle Kundenwünsche, schwankende Materialpreise und lange Lieferketten machen die Kalkulation aufwendig und zeitintensiv. Die Gilgen Door Systems AG zeigt, dass es auch anders geht: Der Anlagenbauer hat den Angebotsprozess automatisiert und damit den gesamten Workflow beschleunigt. Wie das Unternehmen dazu vorgegangen ist, erläutert Stefan Weiss (TeamWork | …
weiterlesen »SAP Cloud-Transformation und -Management: Kunden und Experten berichten
18. Gipfeltreffen der SAP-Community zur SAP Cloud-Transformation und Cloud-Management auf der IT-Onlinekonferenz: Wir sprechen am 25. und 26. September 2024 über Cloud-Strategien, Erfahrungen und Empfehlungen – Wissensvorsprung garantiert! Im Fokus stehen zahlreiche Praxisberichte von SAP-Kunden, darunter Diehl Aviation, flatexDEGIRO, Lorenz Snack-World, RWZ Raiffeisen Waren Zentrale, Walter AG und viele mehr. SAP-Anwenderunternehmen, SAP-Partner und SAP – das „Who´s who“ der SAP-Community bringt …
weiterlesen »Finance First: Der neue Weg nach SAP S/4HANA
Mit dem Finance-First-Ansatz reduzieren Unternehmen die Komplexität und das Risiko des Umzugs nach SAP S/4HANA, meint Holger Turanskyj von Gambit Consulting. Er bezeichnet ihn als einen der attraktivsten Wege in die neue SAP-Welt, weil weit verteilte und gewachsene Systemlandschaften elegant und schrittweise umgestellt werden können. Wie man vorgehen kann, welche Rolle SAP Central Finance spielt, wie die Logistikprozesse umgesetzt werden …
weiterlesen »SAP S/4HANA-Umstieg stockt
Die Mehrheit der SAP-Anwenderunternehmen im deutschsprachigen Raum (46 Prozent) steigert ihre IT- und SAP-Investitionsbudgets in 2024 zwar weiter, jedoch geringfügig weniger als noch im Vorjahr (52 Prozent). Bemerkenswert: Der Anteil an Unternehmen mit gleichbleibenden oder gar sinkenden SAP- (und auch IT-) Investitionsbudgets ist trotz S/4HANA-Umstiegsdruck zum ECC-Wartungsende 2027/30 gestiegen. Dies ist eine der Kernaussagen des diesjährigen Investitionsreports der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe …
weiterlesen »KI: Turbo für Finanzprozesse in S/4HANA?
Der Mehrwert von SAP S/4HANA für das Finanzwesen steht für die überwiegende Zahl der SAP-Anwenderunternehmen außer Frage. Nun soll Künstliche Intelligenz (KI) die Finanzprozesse in SAP S/4HANA noch weiter optimieren. Was bedeutet das konkret? Künstliche Intelligenz besonders hilfreich für Finanz-Umfeld Die Wucht der Künstlichen Intelligenz ist im SAP-Finanzwesen angekommen. Mit ihren Mengengerüsten, Datenmengen und komplexen Mustern sind gerade Finanzprozesse …
weiterlesen »