Die SAP Business Technology Plattform ist für SAP-Kunden eine wichtige technologische Grundlage für ihre Business-Anwendungen. Sie ist jedoch nicht als Produkt oder Infrastrukturebene innerhalb der IT-Architektur zu verstehen, sondern eine modular nutzbare Zusammenstellung integrierter Lösungsbausteine, die das unternehmensweite Zusammenspiel erleichtern oder auch überhaupt erst möglich machen. Somit wird das Datenbank- und Datenmanagement, die Anwendungsentwicklung und Integration, und die Nutzung von …
weiterlesen »SAP Innovation Awards 2020: bis 03.01. bewerben!
Als Innovationsführer kann man sich noch bis zum 3. Januar für die SAP Innovation Awards 2020 bewerben: Wer hat einen überzeugenden Anwendungsfall mit SAP-Technologie realisiert, der möglicherweise das Zeug zur Veränderung einer ganzen Branche oder eines Prozesses hat? Wer arbeitet an innovativen oder disruptiven Ansätzen? Haben Sie ein Projekt mit besonders großem — am besten messbaren — Kundennutzen abgeschlossen? Welches …
weiterlesen »Neue SAP CEO: Christian Klein und Jennifer Morgan lösen Bill McDermott ab
Überraschende Nachrichten kamen heute Morgen aus Walldorf: Mit sofortiger Wirkung tritt Bill McDermott als SAP CEO zurück. Er bleibt noch bis Jahresende beratend tätig, um den Übergang an seine Nachfolger zu gewährleisten. Die SAP-Vorstandsmitglieder Jennifer Morgan und Christian Klein sind mit sofortiger Wirkung vom SAP-Aufsichtsrat als Co-CEO bestellt. Eine verjüngte Doppelspitze mit einer Amerikanerin und einem Deutschen führt damit ab …
weiterlesen »Wöchentliche oder monatliche SAP-Kundenanpassungen dürften Standard werden
35 Prozent der SAP-Anwenderunternehmen glauben, dass Sie in zwei bis drei Jahren monatliche Releases für kundeneigenen Anpassungen im SAP-Umfeld durchführen werden, 32 Prozent erwarten wöchentliche Anpassungen, 9 Prozent erwarten sogar tägliche Releases. Bei der Custom-Code-Migration erwarten 55 Prozent der Unternehmen mehr als 200 SAP-Transporte im S/4HANA-Migrationsprojekt. Das sind einige Ergebnisse einer SAP-Community Umfrage aus dem Mai 2019 im IT-Onlinemagazin, die …
weiterlesen »SAP Analytics Cloud erhält eine Entwicklungsumgebung
SAP Analytics Cloud (SAC) genießt am Markt einen guten Ruf, vermutlich weil sie von Haus aus eine Vielzahl an Planungs- und Visualisierungsmöglichkeiten bereithält, sich intuitiv nutzen lässt und als Cloud-Lösung einen geringen Implementierungs- und Wartungsaufwand benötigt. Seit Anfang dieser Woche können IT-Abteilungen und SAP-Partner mit einer Entwicklungsumgebung namens „Analytics Designer“ eigene Anwendungen und den API-Datenaustausch mit Drittanwendungen entwickeln. Das dürfte …
weiterlesen »SAP schnell einführen: SAP-Partner führt Business ByDesign in 32 Stunden ein
Dass SAP-Einführungen nicht zwangsläufig langwierig sein müssen, hat ein SAP-Partner jetzt nachgewiesen. Er hat die Cloud-Lösung SAP Business ByDesign innerhalb von vier Arbeitstagen in Betrieb genommen. Die Einführung erfolgte im eigenen Unternehmen, das seinen Schwerpunkt im Beratungsgeschäft hat und aus einer Holding und zwei Landesgesellschaften besteht. Ungeachtet dessen lassen sich aus diesem Projekt einige lessons-learned für andere SAP-Cloud-ERP-Einführungen ableiten. Wie …
weiterlesen »DSAG fordert API-first-Strategie von SAP
Erkenntnisse der DSAG-Technologietage 2019: Adressiert wurden die Themen Automatisierung, Integration sowie Qualität und Sicherheit in Bezug auf die SAP-Landschaften. Zwecks besserer Integrationsfähigkeit und Offenheit der SAP-Lösungen fordert die DSAG von der SAP eine API-first-Strategie. Ferner wurde die Frage diskutiert, unter welchen Voraussetzungen Unternehmen mit Teilen ihrer Business-Anwendungen in die „Cloud“ gehen. Die geschäftskritischen Prozesse und Daten dürften auf absehbare Zeit …
weiterlesen »Vereinigte Stadtwerke: Selfservice-Portal mit SAP IS-U Kopplung
Die Vereinigten Stadtwerke in Ratzeburg haben ein Onlineportal, das direkt mit SAP IS-U verknüpft ist, eingeführt. Die beiden Ziele des Vorhabens waren mehr Komfort für die Kunden und eine effizientere Gestaltung der Massenkundenprozesse. Marita Lehnhoff, Leiterin Kundenservice und Abrechnung, zog nach den ersten drei Monaten im produktiven Einsatz und der ersten Jahresablesung ein positives Fazit zur Einführung und zum Arbeitsalltag. …
weiterlesen »DSAG-Umfrage: SAP-Kunden wollen 2019 kräftig investieren
Der DSAG-Investitionsreport 2019 liefert einige interessante Erkenntnisse über die zu erwartenden Aktivitäten der SAP-Anwenderunternehmen: Deren IT-Budgets steigen, die geplanten SAP-Investitionen sogar überproportional. Investiert wird ungefähr zu gleichen Teilen in die beiden Hauptproduktlinien, bei 43 Prozent der Unternehmen in die „alte Welt“ der Business Suite und bei 42 Prozent in die „neue Welt“ mit S/4HANA (32 Prozent S/4HANA on-premise plus 10 …
weiterlesen »T-Systems sieht für 2019 dynamische Aufbruchsstimmung bei SAP-Kunden
Was tut sich aktuell bei SAP-Kunden und bei SAP S/4HANA Migrationen, wie entwickelt sich der SAP Cloud-Markt, und welche Trends und Projektinhalte adressieren Innovationsprojekte? Diese Fragen stellten wir Elena Ordóñez del Campo, Senior Vice President der Portfolio Unit SAP bei T-Systems International, und baten sie um Empfehlungen für SAP-Anwenderunternehmen für das Jahr 2019. Frau Ordóñez del Campo, in …
weiterlesen »