Es ist nicht alles GenAI, wo KI draufsteht. Im SAP-Umfeld zum Beispiel wird vor allem Muster- und Anomalieerkennung – und damit ein klassisches KI-Szenario – eingesetzt, um die Stammdatenqualität zu verbessern. Konsistente Daten wiederum sind die Basis für eine funktionierende KI. Denn nur mit richtigem Input kann die Künstliche Intelligenz werthaltigen Output liefern. KI unterstützt Stammdatenmanagement Unternehmen, die KI-gestützte Automatisierung …
weiterlesen »SAP-Stammdatenmanagement: Wird KI zum Schlüssel der Transformation?
Gute Stammdatenqualität ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die digitale Transformation – für viele Unternehmen allerdings offenbar derzeit eher Wunsch als Wirklichkeit. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage zum SAP-Stammdatenmanagement 2024 mit Unterstützung von SAP-Partner FIS. Demnach stuft ein Großteil der Unternehmen ihre Stammdatenqualität als unzureichend ein. Verbesserungen versprechen sich die 163 Befragten in erster Linie durch Automatisierung und Künstliche …
weiterlesen »78 Prozent der SAP-Kunden fehlt Datenverständnis
Man kann Zweifel bekommen, ob die SAP-Stammdaten bei der S/4HANA-Umstellung ausreichend Beachtung finden, wenn man auf die SAP-Community Umfrageergebnisse aus dem Winter 21/22 schaut: Nur die Hälfte der Unternehmen führt Maßnahmen (Datenbereinigung, Harmonisierung, Verbesserung der Qualität) durch. Ihre größten Defizite sehen 78 Prozent beim Datenverständnis in der eigenen Organisation und 56 Prozent in fehlender Governance. Verbessern ließe sich die Situation …
weiterlesen »Mit strategischem Management der Stammdaten für S/4HANA-Umstieg rüsten
Stammdatenprojekte zählen zur wichtigen Vorbereitung auf SAP S/4HANA-Transformationen. Je nachdem welche Strategie Unternehmen beim S/4HANA-Umstieg verfolgen, ist die Umstellung bestimmter Stammdatenobjekte, wie dem SAP-Geschäftspartner, für die Nutzung von SAP S/4HANA sogar Voraussetzung. Anwenderunternehmen nutzen diese Chance, ihre Stammdatenprozesse auf neue und digitale Beine zu stellen. Zudem sind hochwertige Stammdaten die Basis für automatisierte Prozesse und die erfolgreiche Digitalisierung von Unternehmen. Wir fragten Raphael Zundel (Head of Specialized Sales | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH) wo die größten Herausforderungen …
weiterlesen »RPA und SAP: Automatisierung von Finanzprozessen und in anderen Fachabteilungen
Die Durchlauf- und Bearbeitungszeit für Vorgänge in SAP-Systemen lassen sich durch Automatisierungen, beispielsweise mit RPA (Robotic Process Automation), reduzieren. Von Maximilian Kleine-Brockhoff (Winshuttle) und Ricardo Ullbrich (Blue Prism) wollte ich wissen, welche Aufgaben in Finanzbereichen man an die Roboterkollegen delegieren kann, wie sich Ende-zu-Ende Prozesse automatisieren lassen, welche Rolle eine hohe Datenqualität dabei spielt und welche Prozesse außerhalb der Finanzabteilungen …
weiterlesen »Automatisierung: SAP MDG und Verbesserung der Datenqualität
SAP MDG (Master Data Governance) kann man mit unterschiedlichen Detaillierungen einführen, was Auswirkungen auf den Individualisierungsgrad und die Projektlaufzeit hat. Von Jana Murrweiss (IBsolution) wollte ich wissen, welche Fragen man sich vor einer Entscheidung für SAP MDG stellen sollte, wie man die Einführungszeiten kompakt hält, wie man das Projekt mit der S/4HANA-Umstellung synchronisiert und wie die Automatisierung der Verbesserung der …
weiterlesen »Umfrage: Qualität von SAP-Stammdaten erfordert Prozesse, Tools und Automatisierung
Obwohl SAP-Anwendern eine hohe Stammdatenqualität wichtig ist, mangelt es in vielen Unternehmen an einer konsequenten Umsetzung von Datenprozessen für Stammdaten. Es gibt oft grundlegende organisatorische Defizite. Die Automatisierung und der Tooleinsatz nehmen zwar weiter zu, sind aber noch nicht so verbreitet, wie man erwarten könnte. So lautet das Fazit einer Umfrage des IT-Onlinemagazins in der SAP-Community vom Sommer 2019, an …
weiterlesen »Umfrage: SAP-Stammdatenmanagement – jetzt mitmachen
Mit unzureichender Stammdatenqualität laufen Bemühungen zur Digitalisierung von Prozessen, zur Automatisierung von Abläufen, zur Gewinnung neuer Informationen durch Analysen, Trainingsmaßnahmen für die KI und andere Maßnahmen zur Erleichterung der täglichen Arbeit und von Routineaufgaben oft schnell ins Leere. Wir möchten daher herausfinden, wie und was die SAP-Community über Stammdaten denkt. Machen Sie bitte jetzt bei unserer 2-Minuten-Umfrage mit: Möchten …
weiterlesen »SAP-Stammdatenmanagement: Strategie dringend gesucht!
Die Stammdatenpflege ist nach Meinung der SAP Anwender eine sehr wichtige Aufgabe. Trotzdem finden selten durchgängige Maßnahmen zur Verbesserung der Datenqualität statt. In den meisten Unternehmen sind die Fachbereiche für das Stammdatenmanagement verantwortlich. Rund jedes dritte Unternehmen führt eine Datenvalidierung bei der Eingabe durch, und ein Drittel nutzt externe Tools zur Massendatenpflege für Qualitätsverbesserungen. Rund 15 Prozent haben keine Softwaretools …
weiterlesen »Big Data: Mögliche Maßnahmen für konsistente SAP Stammdaten
In einem Gastkommentar beschreibt Kurt Pikl, ehemaliger CIO eines mittelständischen Marktführers in der Holzindustrie, welche Maßnahmen zu einer besseren SAP Stammdatenqualität führen können. Er empfiehlt, dieses Thema bei Planungen zu S/4HANA auf die Agenda zu setzen, um mit konsistenten Stammdaten die Potenziale neuer Lösungen heben zu können. Big Data oder Big Shit? Das (alte) Thema der Stammdatenkonsistenz wird mit …
weiterlesen »