Die IT-Onlinekonferenz vom 03.-04. Mai 2021 gibt Erfahrungsberichte und Impulse, wie sich Source-to-Pay-Prozesse mit SAP optimieren lassen. SAP-Kunden berichten gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern, wie sie die Beschaffung, Verarbeitung von Eingangsrechnungen, den …
weiterlesen »Topaktuell für die SAP-Community
-
Design-to-Operate IT-Onlinekonferenz Mai 2021
Die IT-Onlinekonferenz vom 05.-06. Mai 2021 gibt Erfahrungsberichte und Impulse, wie sich Design-to-Operate-Prozesse mit SAP optimieren lassen. SAP-Kunden berichten gemeinsam mit SAP-Partnern, wie sie Produktentwicklung, Bedarfsplanung, Bestandsoptimierung, Produktion / Fertigung, Logistik, Intralogistik, …
weiterlesen » -
SAP IBP: Absatzplanung und Prognosen bei Falken Tyre Europe
-
Reifegrade bei der Digitalisierung der Logistik mit SAP
-
Anleitung: So die eigene S/4HANA-Roadmap entwickeln
Will man die zur Ausgangssituation und Unternehmensstrategie passende SAP S/4HANA-Roadmap entwickeln, muss man sich viele Fragen stellen und beantworten. Seit „RISE with SAP“ kann man — neben der “Public-Cloud“- oder „On-Premises“-Nutzung — …
weiterlesen » -
Mit Nutzungsanalysen schneller nach SAP S/4HANA
-
S/4HANA-Umstieg: „Zurück zum Standard“ oft nicht sinnvoll
-
SAP-Community Networking: Wir treffen uns online!
Vermissen Sie das Networking in der SAP-Community? Vielen fehlen die absichtslosen und unkomplizierten Gespräche und der Austausch bei Kongressen, Veranstaltungen und Messen sehr. Auch bei Onlineveranstaltungen findet die Kommunikation oft nur in …
weiterlesen » -
Wie sich IT-Entscheider auf die SAP-Zukunft vorbereiten: IT-Onlinekonferenz
-
IT-Onlinekonferenz 2021: SAP S/4HANA-Umstieg und Digitale Transformation
-
SAP-Sicherheit Umfrage: Bitte machen Sie mit!
Wir bitten Sie um ein Stimmungsbild zu unserer jährlichen Umfrage zur SAP-Sicherheit. Wie sicher sind Cloud-Lösungen? Mit welchen Maßnahmen erhöhen Sie die SAP-Sicherheit? Wann berücksichtigen Sicherheitsfragen beim S/4HANA-Umstieg? Was wollten Sie schon …
weiterlesen » -
SAP-Sicherheitslücken innerhalb von Tagen ausgenutzt?
-
Elementare Bestandteile eines S/4HANA Berechtigungskonzepts
-
Atlassian Jira statt SAP Solution Manager?
Für Transformation und Betrieb von SAP-Landschaften kann man den SAP Solution Manager oder Best-of-Breed-Lösungen nutzen. Was eignet sich wann — und wie bereitet man die IT-Organisation auf DevOps mit SAP vor? Von …
weiterlesen » -
Was die SAP S/4HANA Private Cloud Edition entscheidend verändert
-
ALM-Konzept spielt beim S/4HANA-Umstieg eine wichtige Rolle
-
Testautomatisierung für kontinuierliche SAP-Releasezyklen
Zu große Testzeitzyklen, die fehlende Verfügbarkeit von Testkapazitäten und hoher Aufwand zur Erstellung „klassischer“ automatisierter Tests dürften wichtige Gründe sein, wenn IT-Organisationen die Anforderungen der internen Kunden nicht erfüllen können. Von Achim …
weiterlesen » -
Scheitern S/4HANA-Projekte ohne modernes Qualitätsmanagement?
-
DSAG fordert Vorlagen und Migrationspfade für datengetriebene Unternehmen
-
Cloud ist Basis für Geschäftsmodelle und Innovationen
„RISE with SAP“ kombiniert eine prozessorientierte SAP S/4HANA-Transformation mit dem Private-Cloud-Betriebsmodell – und ist damit eine weitere Option für SAP-Umsteiger. Von Robert Müller und Karsten Günther (beide Scheer) wollte ich wissen, wo …
weiterlesen » -
RISE with SAP | SAP-Community Executive Summary | März 2021
-
SAP S/4HANA-Umstieg mit Digital Workforce automatisieren
-
Sichere SAP-Transformation in die Cloud manuell fast unmöglich
Die DSAG forderte von SAP bei den DSAG-Technologietagen 2021 „sichere Transformationspfade in die Cloud“. Von Klaus Wesp (SNP) wollte ich wissen, wie Unternehmen bei der Transformation in die Cloud mehr Orientierung durch …
weiterlesen » -
SAP S/4HANA Private Cloud Vorteile
-
Industrialisierte SAP S/4HANA-Einführung: Vorteile und Beispiele
-
SAP-Betrieb: Hybrid statt On-Premises in 2023
Nur noch rund ein Viertel der SAP-Anwenderunternehmen will 2023 seine produktiven SAP-Landschaften ausschließlich On-Premises betreiben. Hybrid, also die Mischung aus Cloud- und On-Premises, dominiert und wird bei über der Hälfte der Unternehmen …
weiterlesen » -
ArchiveLink überlebt das Cloud-Zeitalter nicht
-
S/4HANA-Planungen der Kunden verzögern sich
-
SAP NOW: Zeit, neu zu denken
Auf die virtuelle SAP NOW Germany darf man gespannt sein, denn SAP will unter dem Motto „Zeit, neu zu denken“ ein kurzweiliges und interaktives Format für die SAP-Community bieten. Drei Formate ermöglichen …
weiterlesen » -
RISE with SAP: Business-Transformation-as-a-service
-
Selektiv nach S/4HANA migrieren und Cloud-Optionen prüfen
-
SAP TechEd 2020: Kostenlos Wissen zu SAP-Technologie aufbauen
Für die Entwicklungs-Community verbessert SAP mit kostenlosen Angeboten die Möglichkeiten zur Qualifizierung, zur Evaluierung und zur Entwicklung mit SAP-Technologie. Mit den Ankündigungen der TechEd 2020 wird deutlich, dass SAP entwicklerfreundlicher werden will. …
weiterlesen » -
SAP Cloud Platform: Was Sie vor der Einführung über die Integration wissen sollten
-
SAP Cloud Platform: So bewerten SAP-Kunden die Relevanz für das eigene Business
-
Field Service Management, Einsatzplanung und Service Portale mit SAP-Lösungen
Verantwortliche für Customer Service Prozesse oder Serviceorganisationen können ihre Abläufe mit modernen, leistungsstarken Field Service Management Lösungen optimieren, automatisieren und dadurch einen wesentlichen Beitrag zu mehr Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität leisten. Besonders hohe …
weiterlesen » -
B2B-Service mit SAP Customer Experience Solutions (C/4HANA)
-
SAP C/4HANA: Individualität trotz Nutzung von Standardprozessen?
-
SAP Work Zone for HR: Employee Experience verbessern
In zehn oder mehr Anwendungen loggt man sich tagtäglich ein, um die Arbeit zu erledigen. Das ist unbefriedigend und ineffizient. Mit „SAP Work Zone for HR“ bekommt jeder mit Personalprozessen betraute Mitarbeiter …
weiterlesen » -
Der digitale HCM-Arbeitsplatz von morgen
-
Add-Ons für SAP HCM und Extensions für SAP SuccessFactors
-
Welche Weichen muss man in der Lagerlogistik mit SAP stellen?
Das vielfach eingesetzte SAP WM (Warehouse Management) ist nach 2025 in S/4HANA abgekündigt und wird durch SAP EWM ersetzt. Es gibt verschiedene Szenarien: Embedded EWM, dezentrales EWM oder vielleicht das SAP Stock …
weiterlesen » -
Bestellprozesse im Einzelhandel mit SAP-zertifizierter Softwarelösung
-
SAP CPQ Erfahrungsbericht: Wie optimiert man Lead-to-Cash Prozesse?
-
SAP-Community Executive Summary | Ausgabe 3 | September 2020
Im IT-Onlinemagazin „SAP-Community Executive Summary“ (hier abonnieren) fassen wir einmal im Monat kompakt Ereignisse und Trends der SAP-Community zusammen. Wir lassen wichtige Branchenvertreter zu Wort kommen und wollen Diskussionsstoff und Impulse liefern. …
weiterlesen » -
Wie wird man zertifizierter SAP-Prüfer?
-
SAP-Karriere: Agiler Direkteinstieg in SAP S/4HANA-Projekte