Redaktion IT-Onlinemagazin

SAP-Community Nachrichten, die Entscheider kennen sollten: Abonnieren Sie jetzt unseren IT-Onlinemagazin Newsletter. Lesen Sie Umfrageergebnisse, Insights aus dem SAP-Ecosystem, Interviews und Artikel ... und Sie bleiben kompakt informiert.

SAP NOW: Zeit, neu zu denken

SAP NOW Germany

Auf die virtuelle SAP NOW Germany darf man gespannt sein, denn SAP will unter dem Motto „Zeit, neu zu denken“ ein kurzweiliges und interaktives Format für die SAP-Community bieten. Drei Formate ermöglichen inspirierende Ausblicke (Inspire), vertiefende Einblicke (Explore) und interaktiven Austausch (Connect).   Veränderungen mit SAP-Lösungen schneller meistern Inhaltlich wird es darum gehen, ERP-Intelligenz zu nutzen, Prozesse neu zu denken, …

weiterlesen »

Scheitern S/4HANA-Projekte ohne modernes Qualitätsmanagement?

Amir-Khan-MicroFocus

Qualitätssicherung und ausgiebige Tests spielen bei der Umstellung auf SAP S/4HANA eine zentrale Rolle. Sämtliche SAP-Geschäftsprozesse müssen auch nach der Transformation reibungslos und performant funktionieren, sonst droht ein Projekt im schlimmsten Fall zu scheitern. Von Amir Khan (Micro Focus) wollte ich wissen, ob ein modernes Qualitätsmanagement für S/4HANA-Umstellungen unabdingbar ist, woran man Handlungsbedarf erkennen und wie man beim Testmanagement schrittweise …

weiterlesen »

SAP Work Zone for HR: Employee Experience verbessern

SAP User Experience

In zehn oder mehr Anwendungen loggt man sich tagtäglich ein, um die Arbeit zu erledigen. Das ist unbefriedigend und ineffizient. Mit „SAP Work Zone for HR“ bekommt jeder mit Personalprozessen betraute Mitarbeiter einen zentralen Einstiegspunkt zu seinem personalisierten, digitalen Arbeitsbereich, der die verschiedenen Anwendungen, Prozesse und Informationen verknüpft. Laut Forrester können durch derartige Lösungen beispielsweise Onboarding-Kosten, Schulungskosten oder Supportanfragen signifikant …

weiterlesen »

Vier Handlungsfelder für ganzheitliche SAP-Sicherheit

Christoph Nagy

Fast jeden Tag wird über einen Hacker-Angriff auf Unternehmen berichtet, oft sind diese sogar erfolgreich – und der Schaden beträchtlich. Auch SAP-Systeme sind in diesem Zusammenhang potenzielle und reale Angriffsziele. Leider wird viel zu wenig darüber gesprochen, ob und welche Systeme von den Angriffen betroffen waren — und so bleibt mangels öffentlicher Evidenz oftmals unklar, ob SAP-Systeme betroffen sind. Von …

weiterlesen »

SAP S/4HANA Private Cloud Vorteile

SAP S/4HANA private cloud

Mit der SAP S/4HANA Cloud „Private Edition“ können SAP-Kunden hohen Einfluss beim Management der SAP-Lösungen behalten, wie sie es vom Eigenbetrieb kennen. Die Einführung oder SAP S/4HANA-Umstellung und das Application Management übernehmen SAP-Partner – in enger Zusammenarbeit mit SAP. Das Betriebsmodell ist damit ein Software-as-a-Service — mit SAP oder dem Partner als „single-point-of-contact“.   Software-as-a-Service — und trotzdem individuell Wer …

weiterlesen »

SAP S/4HANA-Umstieg mit Digital Workforce automatisieren

Wäre es nicht schön, wenn man alle internen und externen Software-Anwendungen einfach miteinander verknüpfen könnte? Sinnvollerweise sollten sich alle relevanten Systeme just-in-time miteinander austauschen können — das funktioniert in der Praxis leider oft nur bedingt. Von Ricardo Ullbrich (Blue Prism) wollte ich wissen, wie eine intelligente „Digital Workforce“ Arbeitsschritte übernehmen und wie man IT-Prozesse, SAP-Prozesse und sogar S/4HANA-Migrationen automatisieren kann. …

weiterlesen »

DSAG fordert Vorlagen und Migrationspfade für datengetriebene Unternehmen

Steffen-Pietsch-DSAGTT21

Die Rolle von Analytics und Reporting, Möglichkeiten zur Cloud-Nutzung und Differenzierungen durch side-by-side Entwicklungen stellte Steffen Pietsch, Technologie-Vorstand der DSAG, in den Mittelpunkt seiner Keynote bei den virtuellen DSAG-Technologietagen 2021. Wir haben die Inhalte und Erkenntnisse kompakt zusammengefasst.   DSAG sieht Handlungsbedarf im SAP Data-Warehouse Portfolio Datengetriebene Unternehmen brauchen ein starkes Analytics-Portfolio für den klaren Blick auf die wichtigen Steuerungsgrößen …

weiterlesen »

Wie sich IT-Entscheider auf die SAP-Zukunft vorbereiten: IT-Onlinekonferenz

ITOK21-SAP-IT-Abteilung

Die IT-Onlinekonferenz vom 22.-25. März 2021 gibt Antworten auf die Frage: „Wie können sich IT-Entscheider auf die SAP-Zukunft vorbereiten?“ SAP-Kunden berichten gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern, wie sie die IT-Automatisierung, die SAP-Sicherheit, die Cloud-Transformation, das Management hybrider Multi-Cloud-Umgebungen und den S/4HANA-Umstieg meistern. Besonderes Augenmerk liegt zusätzlich auf Interaktion und Networking, das bei Online-Formaten oft zu kurz kommt: Es gibt virtuelle …

weiterlesen »

Was die SAP S/4HANA Private Cloud Edition entscheidend verändert

Marcel-Deichmann

In einem Interview geht Marcel Deichmann, Managing Consultant S/4HANA Cloud​ valantic ERP Consulting, auf die aktuellen SAP-Ankündigungen zu „RISE with SAP“ ein. SAP hatte diese Woche bekanntgegeben, dass es ab sofort auch eine S/4HANA private cloud edition (PCE) geben wird, welche denselben Scope und die gleichen Funktionen bietet wie ein S/4HANA On-Premises.   Herr Deichmann, bedeutet die Ankündigung eine Kehrtwende …

weiterlesen »

RISE with SAP: Business-Transformation-as-a-service

RISE-with-SAP

Heute hat SAP das Geheimnis namens „RISE with SAP“ gelüftet: Mit neuen Angeboten sollen Unternehmen auf ihrem Weg zum „intelligenten“ Unternehmen und in die Cloud unterstützt werden. SAP will insbesondere SAP-Anwendungsunternehmen den Umzug ihrer On-Premises SAP-Systeme in Private oder Public Cloud-Umgebungen erleichtern, bei gleichzeitiger Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. Die Informationslage ist noch sehr dünn, wir wollen unsere Leser aber trotzdem schnellstmöglich …

weiterlesen »