Redaktion IT-Onlinemagazin

SAP-Community Nachrichten, die Entscheider kennen sollten: Abonnieren Sie jetzt unseren IT-Onlinemagazin Newsletter. Lesen Sie Umfrageergebnisse, Insights aus dem SAP-Ecosystem, Interviews und Artikel ... und Sie bleiben kompakt informiert.

SAP Security Suite: Übersicht im NIST-Framework

Martin-Mueller-SAP

„Bei den meisten erfolgreichen Hacker-Angriffen sind privilegierte Benutzer der Applikationen im Spiel — und der Angriff kann unerkannt von der IT-Security auf Applikationsebene stattfinden“, sagt Martin Müller (Customer Advisory Security / Presales Senior Specialist bei SAP Deutschland). Die Anforderungen an die SAP-Applikationssicherheit werden von Unternehmen offenbar oft unterschätzt. Jeder Dateninhaber ist für die Sicherung der eigenen Daten verantwortlich, auch wenn …

weiterlesen »

S/4HANA-Greenfield-Einführung mit „Model-based Design“

Ein Greenfield-Projekt erfordert eine andere Vorgehensweise als eine Migration. TRATON hat sich – im Zuge eines Carve-out aus den SAP-Systemen der MAN – bewusst für die agile Methode „Model-based Design“ entschieden, um die eigenen Prozesse neu und zukunftsgerecht zu gestalten. Von Ludger Vieth (CONSILIO) wollte ich wissen, was er bei der S/4HANA-Einführung empfiehlt, welche Vor- und Nachteile das „Model-based Design“ hat …

weiterlesen »

Alexander Kläger: Das erwartet SAP-Kunden 2021

Alexander Kläger SAP

Der Ausblick auf das Jahr 2021 fällt vielen Unternehmen aufgrund einiger Unwägbarkeiten sicher nicht leicht: Kontaktbeschränkungen, Unsicherheiten zum Geschäftsverlauf, teilweise sinkende Umsätze und IT-Budgets – und andererseits bei vielen auch die Dringlichkeit der weiteren Digitalisierung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir fragten SAP Deutschland Geschäftsführer Alexander Kläger, was er für 2021 prognostiziert, was Anwenderunternehmen von der SAP erwarten können, welche Rolle …

weiterlesen »

SAP TechEd 2020: Kostenlos Wissen zu SAP-Technologie aufbauen

SAP-TechEd-2020-Jürgen-Müller

Für die Entwicklungs-Community verbessert SAP mit kostenlosen Angeboten die Möglichkeiten zur Qualifizierung, zur Evaluierung und zur Entwicklung mit SAP-Technologie. Mit den Ankündigungen der TechEd 2020 wird deutlich, dass SAP entwicklerfreundlicher werden will. Auch inhaltlich gibt es viel Neues zur SAP Business Technology Platform (BTP) in Bezug auf die Integration, Erweiterbarkeit und zum Datenmanagement — beispielsweise erste Objekte im SAP One …

weiterlesen »

SAP S/4HANA Cloud 2011: SAP reagiert auf Pandemie-Anforderungen

SAP-Corona-S/4HANA

Mit dem S/4HANA Cloud Release 2011 reagiert SAP kurzfristig auf geänderte Prioritäten der SAP-Kunden an das Produkt. Durch die Auswirkungen der Pandemie ergeben sich für viele Unternehmen hohe Anforderungen bei Verbesserungen zum Forderungsmanagement, der Auftragserfüllung trotz gestresster Lieferketten, der Reduzierung der Kapitalbindung durch verbrauchsabhängige Beschaffungen, der schnelleren Fakturierung im Projektgeschäft, der effizienteren Erbringung von Kundenservice-Leistungen und bei Prozessbeschleunigungen im Verkauf. …

weiterlesen »

SAP-Community Executive Summary | Ausgabe 6 | Dezember 2020

„Was erwartet uns rund um SAP im Jahr 2021?“ Diese Frage stellten wir wichtigen Branchenvertretern und wollen damit Diskussionsstoff und Impulse liefern. Vertreter von SAP-Anwenderunternehmen und SAP-Partnern kommen zu Wort. Im IT-Onlinemagazin „SAP-Community Executive Summary“ fassen wir einmal im Monat kompakt Ereignisse, Aufreger und Trends der SAP-Community zusammen. (hier abonnieren)   Was tut sich bei SAP? Die Message der SAP …

weiterlesen »

IT-Onlinekonferenz 2021: SAP S/4HANA-Umstieg und Digitale Transformation

ITOK21 IT-Onlinekonferenz 2021

Die vierte IT-Onlinekonferenz vom 25.-28. Januar 2021 gibt kompakte Antworten auf die brennenden Fragen: SAP-Kunden berichten gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern, wie Effizienzsteigerungen und Optimierungen gelingen, wie sie die richtigen Schritte beim Umstieg nach SAP S/4HANA gefunden haben, und wie sie ihre digitale Transformation schaffen. Besonderes Augenmerk wird dieses Mal zusätzlich auf „Interaktion und Networking“ gelegt, das vielen in der …

weiterlesen »

SAP-Community Trends 2021

Die virtuellen SAP-Community Events der letzten Wochen, wie DSAGLIVE, SAP CONNECT, SAP-Partner-Events, Umfrageergebnisse und auch unsere eigenen IT-Onlinekonferenzen, haben einige Erkenntnisse gebracht, die für das Jahr 2021 relevant sein dürften:  Virtuelle SAP-Projekte funktionieren gut Aktuell laufende SAP-Projekte können trotz überwiegender oder ausschließlicher “Remote”-Arbeit nahezu reibungslos weiterbearbeitet werden. Bei unserer SAP-Community-Trendumfrage haben 78 Prozent der Teilnehmenden angegeben, dass “virtuelle” Projektarbeit hervorragend …

weiterlesen »

SAP Application Lifecycle Management Strategie für S/4HANA

„Eine ganzheitliche SAP ALM-Strategie ist ein treibender Motor für das Gelingen des SAP S/4HANA-Einstiegs oder S/4HANA-Umstiegs“, sagt unser Gastautor Dr. Daniel Müller (Cpro INDUSTRY). In seinem Gastbeitrag benennt er seine drei Erfolgsfaktoren für die Umsetzung einer SAP Application Lifecycle Management Strategie, die er projektbegleitend zur Absicherung von S/4HANA-Investitionen empfiehlt.     SAP S/4HANA-Projekte mit einer ganzheitlichen SAP Application Lifecycle Management …

weiterlesen »

SAP-Community Executive Summary | Ausgabe 5 | November 2020

was-spricht-für-s4hana

„Was spricht für den Einsatz von SAP S/4HANA?“ Wichtige Branchenvertreter von SAP-Anwenderunternehmen, SAP und SAP-Partnern sagen bei uns ihre Meinung und liefern Diskussionsstoff und Impulse. Im IT-Onlinemagazin „SAP-Community Executive Summary“ (hier abonnieren) fassen wir einmal im Monat kompakt Ereignisse, Aufreger und Trends der SAP-Community zusammen.   Was tut sich bei SAP? Beim virtuellen DSAG-Jahreskongress spürte man eine enge Abstimmung und …

weiterlesen »