Redaktion IT-Onlinemagazin

SAP-Community Nachrichten, die Entscheider kennen sollten: Abonnieren Sie jetzt unseren IT-Onlinemagazin Newsletter. Lesen Sie Umfrageergebnisse, Insights aus dem SAP-Ecosystem, Interviews und Artikel ... und Sie bleiben kompakt informiert.

Was muss ich am SAP-Berechtigungswesen bei der Umstellung auf S/4HANA ändern?

Jennifer Schmider Xiting

Rollen und Berechtigungen sind von zentraler Bedeutung für die Sicherheit einer SAP-Landschaft. Die neue Architektur und Datenbankstruktur von S/4HANA hat Auswirkungen auf das SAP Berechtigungswesen. Wir fragten Jennifer Schmider, Manager SAP HANA Services bei Xiting, wie groß der Änderungsbedarf ist, welche Erfahrungen Unternehmen bei der Umstellung auf S/4HANA machen und wann man mit den Vorarbeiten beginnen sollte. Jennifer Schmider ist …

weiterlesen »

„S/4HANA Umstieg und Vorbereitung“ Onlinekonferenz (live und als Aufzeichnung)

Titelbild-Onlinekonferenz-2018

Aktuell bereiten zahlreiche Unternehmen einen SAP S/4HANA PoC (Proof-of-Concept) oder vergleichbare Vorprojekte vor. Im Vorfeld einer Migration müssen sich die Verantwortlichen über viele verschiedene Fragestellungen ganzheitlich Gedanken machen. Wichtig dürfte auch sein, was man (unabhängig vom Migrationstermin) bereits vorbereitend erledigen kann, um die spätere Komplexität zu reduzieren. Die IT-Onlinemagazin Onlinekonferenz vom 10. bis 12. September 2018 beleuchtete viele wichtige Fragen, …

weiterlesen »

SAP Cloud Plattform Ankündigungen auf der SAPPHIRE 18

SAP Cloud Platform SAPPHIRE 2018

Unser Gastautor Adam Kiwon (whitepaper.id) besuchte die SAPPHIRE 2018 in Orlando und berichtete Helge Sanden (IT-Onlinemagazin) bei einem zufälligen Treffen auf der CEBIT 2018 in Hannover davon. Adam Kiwon erstellte daraufhin diese Zusammenfassung zu den Neuerungen der SAP Cloud Platform, die für SAP-Schnittstellen, Integrationen und SAP-Erweiterungen genutzt wird, für unsere Leser. Vielen Dank! Lesen Sie hier seinen Gastbeitrag:   SAP …

weiterlesen »

Wie SAP-Anwender neues Wissen aufbauen können: Digitale SAP-Bibliothek

SAP-Innovationen erfordern den Aufbau von neuem Wissen in SAP-Anwenderunternehmen, IT-Abteilungen und auch bei SAP-Partnern, beispielsweise zu SAP-Lösungen, SAP Fiori-Oberflächen, SAP S/4HANA sowie zur SAP-Architektur und -Programmierung. Helge Sanden (IT-Onlinemagazin) fragte Jörg Siebert, Geschäftsführer des Verlags Espresso Tutorials, bei welchen Themen er den größten SAP-Informationsbedarf sieht, wie Unternehmen diese Qualifizierungsaufgabe lösen können bzw. was jetzt zu tun ist, damit man den …

weiterlesen »

SAP Hybris in zehn Wochen eingeführt: WITTE Digital

Witte_Wavebox - Titel

Als Vorteile von Cloud-Lösungen nennen die Hersteller unter anderem die kurze Einführungsdauer, die sofortige Nutzbarkeit von „best-practice-“ Standardprozessen und hohe Flexibilität bei sich verändernden Marktanforderungen. Wir wollten wissen, ob das stimmt. WITTE Digital, ein unabhängiger Geschäftsbereich eines weltweit tätigen Automobilzulieferers, hat SAP Hybris Cloud for Customer innerhalb von zehn Wochen in einem „Greenfield“-Projekt eingeführt – die Hälfte der derzeit zwölf …

weiterlesen »

WMD Group und Datavard gewinnen IA4SP-Award 2018

Zum zweiten Mal führte die International Association for SAP Partners e.V. (IA4SP) die „Zukunftswerkstatt 2018“ in Heppenheim durch. Im Mittelpunkt stand diesmal die digitale Transformation für das SAP-Ökosystem. Im Rahmen der Zukunftswerkstatt verlieh der Verein den IA4SP-Award 2018 an die WMD Group und Datavard.  „Die zweite Jahresveranstaltung der IA4SP war ein großer Erfolg. Wir konnten fast 50 Prozent mehr Teilnehmer …

weiterlesen »

C/4HANA: Nachfolger von SAP CRM auf der SAPPHIRE 2018 angekündigt

SAP C4HANA

Auf der SAPPHIRE 2018 kündigte Bill McDermott die nächste SAP CRM Generation an. Die Lösung wird SAP C/4HANA heißen und soll Unternehmen zukünftig bei der Kundenzentrierung unterstützen. Mit einer engeren Integration und (datenseitigen) Verschmelzung mit SAP S/4HANA, will SAP eine zentrale Sicht auf Kunden schaffen, die eigenen Stärken ausspielen und sich gegenüber CRM-Wettbewerbern differenzieren.   C/4HANA: Kunde statt Transaktion im …

weiterlesen »

Die Sicherheit von SAP-Landschaften und SAP-Schnittstellen wird weiter vernachlässigt

SAP-Sicherheit Umfrage 2018

15 Prozent der SAP-Anwenderunternehmen klassifizieren und überwachen permanent alle SAP-Schnittstellen. 35 Prozent prüfen externe Entwicklungen, Drittprodukte und SAP Add-ons kontinuierlich auf mögliche Sicherheitsrisiken. 30 Prozent der SAP-Anwenderunternehmen haben Prozesse definiert und etabliert, um eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten gemäß DSGVO innerhalb von 72 Stunden zu melden. Bei den restlichen Unternehmen bleibt noch viel zu tun, um geistiges Eigentum zu …

weiterlesen »

Drei SAP Bausteine für intelligente Unternehmen: CEBIT 2018 Highlights

SAP CEBIT 18

Was brauchen Unternehmen, damit sie den digitalen Wandel gestalten, Businessmodelle verändern oder neueste Technologien gewinnbringend einsetzen können? SAP sieht drei wichtige Bausteine, die eng zusammenspielen müssen, damit man ein „intelligentes“ Unternehmen werden kann, das intelligente Entscheidungen fällt und sein ganzes Wissen und alle vorhandenen Daten und Informationen dabei berücksichtigt: Herzstück ist eine Enterprise Suite (SAP S/4HANA und andere Cloud Business-Anwendungen), …

weiterlesen »

Otto Schell: Digitale Transformation braucht neue Szenarien statt klassische S/4HANA-Migration

Otto Schell DSAG

Viele SAP-Systemlandschaften sind vermutlich für die Anforderungen einer digitalisierten Wirtschaft noch nicht ausreichend gerüstet. Der Weg vom Monolith zu hybriden, virtualisierten und flexibleren Infrastrukturen — wo sinnvoll auch aus der Cloud — dürfte für viele Unternehmen noch unklar und auch beschwerlich werden. Von Otto Schell, DSAG-Vorstand IoT / Business Transformation, wollten wir wissen, wie er die Ist-Situation in den SAP-Anwenderunternehmen …

weiterlesen »