Trauen Sie sich beim SAP-Community Wissensquiz mitzumachen: Finden Sie heraus, wie viel Sie wirklich über ERP-Software aus der Cloud und SAP S/4HANA wissen. Fünf wissenswerte Fragen haben wir für Sie aufbereitet – und Analystenmeinungen und Studienergebnisse unterhaltsam aufbereitet. Testen Sie Ihre Kenntnisse und fordern Sie auch gerne die Kolleginnen und Kollegen heraus … aber bitte nicht schummeln! ERP-Software aus …
weiterlesen »EU-DSGVO in SAP-Systemen jetzt lizenzkostenfrei umsetzbar
SAP hat die Lizenz für SAP NetWeaver Runtime um die Retention-Management-Funktionen von ILM erweitert. Damit lässt sich der Lebenszyklus von Daten eines produktiven Anwendungssystems von ihrer Entstehung bis zu ihrer Vernichtung verwalten. Mit dieser Lösung und weiteren Standardfunktionen der SAP-Software, wie beispielsweise dem Berechtigungsmanagement, ist es möglich, Projekte zur Realisierung der technischen und organisatorischen Maßnahmen für die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) umzusetzen. …
weiterlesen »SAP Sicherheit: Die vielen SAP-Schnittstellen müssen sicherer werden
Digitalisierte Prozesse durchlaufen auf ihrem Weg viele Systeme und stoppen nicht an Systemgrenzen. Sämtliche Schnittstellen in digitalen Ende-zu-Ende Prozessen sicherer zu machen, hat sich der SAP-Security Experte Virtual Forge zur Aufgabe gemacht. Das neue Produkt InterfaceProfiler soll alle Frontend- und Backend-Schnittstellen inventarisieren, visualisieren und Hinweise zu deren Absicherung geben. Ferner überwacht und dokumentiert die Lösung die Datenflüsse zwischen Systemen. Typische …
weiterlesen »DE-VAU-GE erreicht Bestwert „Standardisierungsgrad SAP ERP-System“
In einer von West Trax durchgeführten Analyse hat der Konsumgüterhersteller DE-VAU-GE im Bereich „Standardisierungsgrad ERP-System“ den Bestwert in der Branche (Benchmark der Branche Konsumgüter mit 186 SAP Analysen) erreicht. Wir fragten Hartmut Schröder, Head of IT bei DE-VAU-GE, wie es das Unternehmen schafft, nah am Standard zu sein, welche Projekte dieses Jahr geplant sind und wie man sich auf S/4HANA …
weiterlesen »SAP-Community: Bereitschaft für ERP aus der Cloud wächst | SAP-Trendbarometer
Die Bereitschaft zum Einsatz von ERP-Lösungen aus der Cloud wächst in der SAP-Community. Knapp 150 Leser des IT-Onlinemagazins haben im Trendbarometer im Dezember 2017 online ihre Stimme abgeben. Rund 64 Prozent sehen demnach eine wachsende Bereitschaft im eigenen Unternehmen. Vorteile derartiger Cloud-Lösungen liegen unter anderem darin, dass man sich um Betriebsfragen keine Gedanken mehr machen muss. Es waren feine …
weiterlesen »SAP Solution Manager 7.2: Das Application Lifecycle Management neu organisieren
Der SAP Solution Manager 7.2 dient als zentrale Plattform für das Management von Anforderungen aus dem täglichen Betrieb von SAP-Systemlandschaften sowie für die konsequente Weiterentwicklung von SAP-Lösungen. Geschäftsprozesse sind mittlerweile nicht mehr nur in einem System abgebildet, sondern erstrecken sich über verschiedenste Applikationen und Technologien — und müssen auch unter diesem Gesichtspunkt betreut und überwacht werden. Nicht selten ist die …
weiterlesen »SAP-Karriere: Wie wird man nach dem Studium SAP Berater?
Welche Fragen stellt man sich als Student, wenn man über einen Einstieg im SAP-Umfeld nachdenkt? Wie kann ein Einstieg gelingen? Worauf muss man achten? Was macht einen SAP-Job attraktiv? Dennis Hildebrandt hat sein Studium vor knapp vier Jahren beendet und arbeitet seitdem beim SAP-Partner Bechtle als SAP Basis-Berater. Wir fragten ihn, wie sein Weg war, was er zukünftig plant und …
weiterlesen »SAP-Community hat keine Angst vor der Digitalisierung | SAP-Trendbarometer
Die überwiegende Mehrheit (59 Prozent) der SAP-Community hat eher keine Angst vor der Digitalisierung. Knapp 200 Leser des IT-Onlinemagazins haben im November / Dezember 2017 online die Frage „Macht Ihnen die Digitalisierung Angst?“ beantwortet. Neun Prozent der Teilnehmenden im Trendbarometer sind neutral oder haben keine Meinung, rund ein Drittel (32 Prozent) hat Angst vor der Digitalisierung. Es waren feine Abstufungen …
weiterlesen »Wie kann man geistiges Eigentum in weltweit verteilten SAP-Landschaften schützen?
Der SAP-Partner SECUDE, Anbieter von Datensicherheitslösungen für SAP, hat seine Lösung HALOCORE in der Version 4.4 um Schutzfunktionen für allgemeine Anwendungsfälle des SAP Knowledge Providers (KPro) erweitert. Unternehmen können dadurch nicht nur Datenexporte in Drittsysteme (wie zum Beispiel Microsoft Excel), sondern auch den Austausch sensibler Dokumente zwischen weltweit verteilten SAP-Content-Servern kontrollieren und einschränken. SAP-Datenexporte – auch in verteilten Systemen …
weiterlesen »T-Systems: Drei Themen, die 2018 auf die SAP-Agenda gehören …
Drei dominierende Themen sieht T-Systems für die SAP-Agenda der Anwenderunternehmen für das Jahr 2018: die SAP S/4HANA Migration, die Integration von Multi-Cloud-Lösungen und SAP Leonardo für Digitalisierungsvorhaben und Innovationsprojekte. Wir wollten wissen, warum diese Themen auf die Agenda gehören und haben bei T-Systems nachgefragt. Elena María Ordóñez del Campo (Senior Vice President SAP Solutions), Dr. Hartmut Wittig (Vice President IT …
weiterlesen »