Weniger Homeoffice, mehr Präsenzveranstaltungen: Immer mehr Unternehmen kehren zu bewährten Mustern zurück. Persönliche Meetings, Kundenbesuche und Geschäftsreisen sind längst wieder an der Tagesordnung. Das stellt Unternehmen vor Herausforderungen, denn mit steigenden Reisezahlen wachsen auch die Reisekosten. Effizientes Reisekostenmanagement rückt damit stärker in den Fokus. Was das bedeutet und wie Schnittstellenlösungen helfen können, Einsparpotenziale zu identifizieren und Complianceanforderungen gerecht zu werden, …
weiterlesen »RISE with SAP: Wie eine kostenoptimierte Lizenzierung gelingen kann
Immer mehr Unternehmen beginnen mit der Planung zum S/4HANA-Umstieg und prüfen die Möglichkeiten. Das RISE-Programm wird von SAP als zukunftssicher angepriesen und steht bei vielen zumindest als Variante mit in den Untersuchungen, sagt SAP-Lizenzexperte Peter Rattey (VOQUZ Labs AG | Foto). In seinem Gastbeitrag beschreibt er das momentane Dilemma der Unternehmen: Welchen Weg sollen wir einschlagen, ohne die Kosten unangemessen …
weiterlesen »SAP-Daten migrieren: So viel wie nötig, so wenig wie möglich
Wer würde bei einem Umzug einfach das gesamte Inventar unbesehen von einem Keller in den nächsten räumen? Wohl niemand. Stattdessen entscheidet man beim Auszug, was wegkann, bringt Aufbewahrungswertes in einen funktionierenden Zustand und bezieht erst dann damit das neue Heim. Beim Wechsel auf SAP S/4HANA empfiehlt sich diese Vorgehensweise ebenfalls. Aufräumen, das bedeutet in diesem Fall Bestandsdaten zu bereinigen und …
weiterlesen »Energieversorger: Aufschub beim 24-h-Lieferantenwechsel
Der Stichtag für die Umsetzung des Lieferantenwechsels für Stromkunden innerhalb von 24 Stunden (LFW24), wurde vom 4. April 2025 auf den 6. Juni 2025 verschoben. Die DSAG, die sich beim Übergang zum LFW24 als Mittler zwischen Marktteilnehmern, SAP und der Bundesnetzagentur versteht, begrüßt diesen Aufschub als Teilerfolg – er verschaffe Versorgungsunternehmen etwas mehr Zeit, die komplexen Anforderungen zu erfüllen. Dennoch …
weiterlesen »ERP-Transition? Walk this way
Der Umstieg auf SAP S/4HANA ist für Unternehmen eine Herausforderung, deren Bewältigung SAP durch unterschiedliche Werkzeuge unterstützen will. Durch das Zusammenspiel von SAP LeanIX, SAP Signavio und der „Digital Adoption Platform“ WalkMe sollen Prozesse optimiert und die Benutzerakzeptanz erhöht werden. Toolset für das Business Transformation Management Um das Business Transformation Management zu unterstützen werden also Funktionen für das Enterprise …
weiterlesen »Mobile Checklisten: Zukunft der Warenannahme in SAP S/4HANA
SAP-Verantwortliche stehen seit Jahren vor der Herausforderung, manuelle Prozesse wie die Warenannahme zu digitalisieren, ohne den SAP-Kern zu belasten. „Mit der SAP Business Technology Platform (BTP) lässt sich diese Anforderung nun umsetzen“, sagt Matthias Schlaubitz (q.beyond | Foto). Wie die Integration von Apps nach dem Prinzip „Build and Innovate“ eine lückenlose, effiziente und qualitätsgeprüfte Warenannahme in SAP S/4HANA ermöglicht und …
weiterlesen »Rise with SAP und die Lizenzfrage: Worauf Unternehmen beim Umstieg achten sollten
In Transformationsprojekten ist die Lizenzierung ein zentraler, aber oft unterschätzter Aspekt, der erhebliche finanzielle und strategische Auswirkungen hat. Vor allem das neue Subscription-Modell von Rise with SAP birgt Herausforderungen gegenüber den klassischen Kauflizenzen und macht eine sorgfältige Evaluierung nötig. Gleichzeitig bietet es aber auch Vorteile wie Flexibilität, Innovation und vereinfachte Betriebsführung. SAP unterstützt den Übergang aktiv, damit Unternehmen die Transformation …
weiterlesen »Künstliche Intelligenz in SAP: Zwischen Buzzword und konkretem Einsatz
Es ist nicht alles GenAI, wo KI draufsteht. Im SAP-Umfeld zum Beispiel wird vor allem Muster- und Anomalieerkennung – und damit ein klassisches KI-Szenario – eingesetzt, um die Stammdatenqualität zu verbessern. Konsistente Daten wiederum sind die Basis für eine funktionierende KI. Denn nur mit richtigem Input kann die Künstliche Intelligenz werthaltigen Output liefern. KI unterstützt Stammdatenmanagement Unternehmen, die KI-gestützte Automatisierung …
weiterlesen »ERP-Sicherheit: Trends 2025 und worauf man vorbereitet sein sollte
ERP-Systeme sind das digitale Fundament in Unternehmen. Das macht sie zunehmend zum beliebten Ziel für Cyberkriminelle. Paul Laudanski, Director Security Research bei Onapsis, beleuchtet die Sicherheitslage und zeigt auf, welche ERP-Sicherheitstrends 2025 entscheidend sein werden. Auf folgende Entwicklungen sollten SAP-Verantwortliche, IT-Abteilungen und die Geschäftsführung im nächsten Jahr vorbereitet sein. KI vorerst keine signifikante Bedrohung Der gigantische Hype um maschinelles Lernen …
weiterlesen »SAP S/4HANA: Lässt sich die Handbremse durch SAP RISE und SAP GROW lockern?
SAP hat in den letzten Jahren deutliche Anstrengungen unternommen, um Unternehmen den Übergang in die Cloud zu erleichtern. Mit dem neuen Vorstandsbereich „Customer Services & Delivery“ und den Cloud-Angeboten „RISE-“ und „GROW with SAP“ stellt der Softwarehersteller ein umfassendes Servicepaket für die begleitete Transformation bereit. In der Praxis wird es dann trotzdem schnell komplex für SAP-Kunden, die den digitalen Wandel …
weiterlesen »