SAP-Themen

Agilität und bimodale IT: Was bedeutet das für SAP-Organisationen

Jan Sievers Agile Consultant

Agilität ist aktuell ein Modewort. Vielfach beschränkt sich das Verständnis oder die konkrete Anwendung noch auf Prozessthemen im Kontext von Scrum oder Kanban. Außen vor bleibt oft, welche Voraussetzungen in der Organisation, der Führung und der Unternehmenskultur erfüllt sein müssen. Wir fragten Jan Sievers, Agile Consultant bei HR Pioneers, welche Strukturen Organisationen hinsichtlich Agilität benötigen, wie funktionale, silo-artige und streng …

weiterlesen »

DSAG Jahreskongress 2017: Transformation in die digitale Welt

Die „Digitalisierung“ verändert die SAP-Anwenderunternehmen, deren IT-Landschaft und Geschäftsmodelle, und stellt Herausforderungen an Business und IT. „Das monolithische ERP-System von früher reicht dazu nicht mehr aus, um die Geschäftsprozesse in Richtung Digitalisierung nutzenstiftend zu transformieren. Das haben viele Unternehmen erkannt und sind auf dem Weg in die neue Welt“, beobachtet der DSAG-Vorstandsvorsitzende Dr. Marco Lenck.   DSAGJK 2017: Zwischen den …

weiterlesen »

EU-DSGVO: Was kommt auf Personalabteilungen und SAP HCM zu?

EU-DSGVO SAP HCM

Die Anforderungen an den Datenschutz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten werden durch die EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) neu geregelt. Wir fragten Arnold Altmann, Marketing- und Vertriebsleiter bei der sumarum AG, und den Datenschutzexperten Dr. Niels Lepperhoff von der Xamit Beratungsgesellschaft mbH, in wieweit Personalabteilungen und das SAP HCM von den neuen Vorschriften betroffen sein könnten und was sie Personalverantwortlichen empfehlen.   …

weiterlesen »

SAP Leonardo: Digitale Innovationen schnell produktiv nutzen?

schnell Innovationen umsetzen

Im Zuge der Digitalisierung verändern sich sowohl die Geschäftsmodelle als auch die Geschäftsprozesse. Damit Unternehmen diesen Veränderungsprozess gestalten können, bietet SAP ein digitales Innovationsportfolio namens „SAP Leonardo“, das auf der SAP Cloud Plattform mit HANA läuft und aus den Bausteinen Internet of Things (IoT), Machine Learning, Analytics, Big Data, Blockchain und Data Intelligence besteht. In Kombination mit der Design-Thinking Methode …

weiterlesen »

S/4HANA Ratgeber: So können IT-Abteilungen den Umstieg langfristig vorbereiten

S/4HANA Projektplan Planung Plan SAP

Bei der Umsetzung der eigenen IT- und Geschäftsstrategie spielt der „SAP Solution Manager 7.2“ künftig eine entscheidende Rolle. Er wird zukünftig unverzichtbarer Bestandteil von SAP S/4HANA Landschaften und ein wichtiges Werkzeug für IT-Abteilungen. Auch wenn SAP S/4HANA für Ihr Unternehmen vielleicht erst in einigen Jahren wichtig werden sollte, können Sie schon heute mit den richtigen Entscheidungen und Weichenstellungen strategische Fehler …

weiterlesen »

S/4HANA 1705 Cloud – Überblick und Neuheiten

SAP CoPilot Co-Pilot

SAP hat die Version 1705 (Cloud) seiner SaaS-basierte ERP-Lösung S/4HANA vorgestellt: Mit neuen Kontextanalysen, einem digitalen Assistenten (Co-Pilot) und Funktionen für maschinelles Lernen soll diese neue Version Unternehmen helfen, die rasant wachsenden Datenmengen und Informationen im Griff zu behalten, zu analysieren und sinnvoll zu nutzen. Alle Neuerungen hat SAP auf knapp 600 Seiten beschrieben. Neben neuen S/4HANA-Funktionen sind auch Änderungen …

weiterlesen »

Intelligente Datenarchivierung vor dem Wechsel auf S/4HANA

SAP Archivierung Sicherung

Warum man vor einer SAP S/4HANA Migration nicht mehr benötigte Daten archivieren sollte, welche wichtigen Gründe dafür sprechen, wie eine Archivierung rechtssicher erfolgen kann und wann sich SAP-Archivierungsprojekt amortisiert, berichtet Christian Kirsch, Leiter Portfolio Management & IT der HENRICHSEN AG, in seinem Gastbeitrag. Ferner erläutert er, welche zusätzlichen Funktionen und Vorteile sich durch den Einsatz geeigneter Add-Ons für die tägliche …

weiterlesen »

SAP Angriffe werden professioneller — und finden statt

C-FORGE-2017-SAP-Sicherheit

SAP Sicherheit ist keine Kostenfrage, sondern ein must-have. Diesen Eindruck vermittelte die C-FORGE 2017, einer Leitkonferenz für stabile und sichere SAP-Systeme, zu der an zwei Tagen rund 230 Besucher nach Heidelberg kamen. Neben der SAP, SAP-Security-Partnern und Experten waren in diesem Jahr auch eine steigende Anzahl von Auditoren anwesend, um sich auf dieser Plattform für Sicherheit über neue Erkenntnisse und …

weiterlesen »

SAP HCM Health Check: HR–Software auf dem Prüfstand

Tamedia_Orientation5_©Tamedia_Photographer Yves Bachmann

„Wie gut ist unsere Human Resources Software für künftige Anforderungen gewappnet?“ Eine Frage, die viele Unternehmen beschäftigen dürfte. Eine Schweizer Mediengruppe fand es mit externer Unterstützung in einem „Health Check“ heraus. Digitalisierung und Wachstum kennzeichnen die Entwicklung bei der Mediengruppe Tamedia, der größten privaten Mediengruppe der Schweiz, in den letzten Jahren. Lag ursprünglich der Fokus auf Print- und Verlagsservices, so …

weiterlesen »

Cash Flow Accounting mit SAP bei der Linde Welding GmbH

SAP-Cash-Flow-Accounting-Linde-Welding

Im Oktober 2016 wurde bei der Linde Welding GmbH das SAP Add-On „Cash Flow Accounting“ für die Kapitalflussrechnung nach der direkten Methode installiert und für das Jahr 2016 rückwirkend produktiv gesetzt. Damit kann das Unternehmen seine regelmäßigen Liquiditäts-Forecasts reproduzierbar ermitteln und an die Konzernmutter melden. Bisher waren zur Ermittlung viele manuelle Arbeiten und fundiertes bilanztechnisches Knowhow notwendig. Die beiden Komponenten …

weiterlesen »