Die SAP S/4HANA Kernanwendung ist als universell einsetzbares Standardprodukt konzipiert. Individuelle Erweiterungen, evolutionäre oder revolutionäre Innovationen und die Differenzierung von Wettbewerber werden SAP-Anwenderunternehmen zukünftig vorrangig mit der SAP Cloud Platform und SAP Leonardo realisieren. Vom DSAG Jahreskongress 2017 haben wir einige Informationen zu SAP Leonardo mitgebracht. Stabile Kernprozesse und agiles digitales Business Wenn Unternehmen an der digitalen Transformation arbeiten, …
weiterlesen »SAP S/4HANA 1709 (on-premise) und S/4HANA 1708 (Cloud): Funktionen und Neuerungen
Kürzlich erschienen die neuen SAP S/4HANA Releases: Die Version 1708 für Cloud-Anwender und die Version 1709 für den on-premise Einsatz. Wir haben nachgeschaut, was unter der Haube steckt und einige Highlights gefunden. Am Ende des Artikels finden Sie Downloadlinks für die kompletten Featurelisten beider Versionen und die Unterschiede zu SAP ECC 6.x – für SAP-Berater als Lektüre und Nachschlagewerk dringend …
weiterlesen »Fünf Empfehlungen für SAP S/4HANA 2017
Die aktuellen IT-Onlinemagazin Empfehlungen für SAP S/4HANA geben zahlreiche Hinweise, was man bei den eigenen Planungen zur Umstellung nicht vergessen sollte: Der Wechsel auf SAP S/4HANA ist kein technisches Update, sondern ein Veränderungsprozess, der strategisch durchdacht, von langer Hand vorbereitet und gemeinsam von IT und den Fachbereichen angegangen werden muss. Empfehlungen für SAP S/4HANA herunterladen Mit einem Klick auf …
weiterlesen »App Entwicklung mit der SAP Cloud Platform: Ein Erfahrungsbericht
Die SmartFUEL App hat die SAP Cloud Challenge, einen Wettbewerb für Entwickler, Start-ups und Unternehmen gewonnen. Sie hat unter anderem bei den Bewertungskriterien „Nutzung der Technologie der SAP Cloud Platform“, „Kundennutzen“ und „Marktpotenzial“ die höchste Punktzahl erreicht. Wir fragten Kay Spangenberger, Geschäftsführer der Cpro IoT Connect GmbH, was die preisgekrönte App kann, welche Funktionalitäten der SAP Cloud Platform genutzt werden, …
weiterlesen »SAP Leonardo: Digitale Innovationen schnell produktiv nutzen?
Im Zuge der Digitalisierung verändern sich sowohl die Geschäftsmodelle als auch die Geschäftsprozesse. Damit Unternehmen diesen Veränderungsprozess gestalten können, bietet SAP ein digitales Innovationsportfolio namens „SAP Leonardo“, das auf der SAP Cloud Plattform mit HANA läuft und aus den Bausteinen Internet of Things (IoT), Machine Learning, Analytics, Big Data, Blockchain und Data Intelligence besteht. In Kombination mit der Design-Thinking Methode …
weiterlesen »S/4HANA 1705 Cloud – Überblick und Neuheiten
SAP hat die Version 1705 (Cloud) seiner SaaS-basierte ERP-Lösung S/4HANA vorgestellt: Mit neuen Kontextanalysen, einem digitalen Assistenten (Co-Pilot) und Funktionen für maschinelles Lernen soll diese neue Version Unternehmen helfen, die rasant wachsenden Datenmengen und Informationen im Griff zu behalten, zu analysieren und sinnvoll zu nutzen. Alle Neuerungen hat SAP auf knapp 600 Seiten beschrieben. Neben neuen S/4HANA-Funktionen sind auch Änderungen …
weiterlesen »Schnelle S/4HANA Nutzung: „Project Simplification“ und Folge-Sprints
Der SAP-Partner realtime AG will mit seinem agilen Projektmanagement-Ansatz „Project Simplification“ die Projektlaufzeit von S/4HANA Einführungen beschleunigen: Kunde und Beratungshaus prüfen vor der Realisierungsphase die benötigten End-to-End-Prozesse gemeinsam direkt im SAP S/4HANA System, um das Standardisierungspotenzial der SAP-Lösung möglichst intensiv zu nutzen. Als Ergebnis soll eine verschlankte Liste an prozessualen Spezifika des jeweiligen Unternehmens erarbeitet werden. Die erste produktive Nutzung …
weiterlesen »cbs Enterprise Transformer soll S/4HANA Migration ganzheitlich umsetzen
SAP S/4HANA Migrationen verändern sowohl die SAP-Systemlandschaften als auch die Unternehmensprozesse in starkem Maße. Der SAP-Partner cbs will Greenfield-, Brownfield- und Landscape-Transformationsszenarien kalkulierbar, einfacher und sicherer machen. Die Kombination aus der Standardsoftware „cbs Enterprise Transformer for SAP S/4HANA®“ (cbs ET) und dem methodisch gestützten Transformationsansatz (M-cbs) verspricht Vorteile bei der Umstellung auf S/4HANA. Es gibt am Markt seit vielen Jahren …
weiterlesen »Satellitendaten mit Geschäftsdaten verbinden: Industriespezifische Microservices von SAP
Geschäftsdaten lassen sich mit aufbereiteten Satellitendaten anreichern. Die Kombination von Erdbeobachtungsdaten, Cloud- und In-Memory Technologien eröffnet neue Geschäftsfelder und Möglichkeiten. SAP konzentriert sich derzeit auf die drei Bereiche Versicherungen, Landwirtschaft und Städteplanung, aber die Anwendungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Mit den zur Verfügung gestellten SAP Technologien lassen sich schon heute spezifische Lösungen entwickeln, die Geodaten mit Geschäftsdaten verbinden. SAP Earth …
weiterlesen »SAP Leonardo: IoT-Lösungsportfolio für alle Branchen
Durch Nutzung neuer Möglichkeiten mit dem „Internet der Dinge“ (Internet of Things / IoT) können Unternehmen Produkte, Dienstleistungen, die Zusammenarbeit und ihre Geschäftsmodelle verbessern. Als eine Ausprägung der Digitalisierung, hat das Thema IoT offenbar Potenzial, Unternehmen deutlich zu verändern. Wir sollten verstehen, dass IoT kein Produktions-, Logistik- oder IT-Thema ist, sondern alle Unternehmensbereiche davon profitieren können — und mitwirken müssen. …
weiterlesen »