Anzeige

Produkte

SAP-Community Executive Summary | Ausgabe 5 | November 2020

was-spricht-für-s4hana

„Was spricht für den Einsatz von SAP S/4HANA?“ Wichtige Branchenvertreter von SAP-Anwenderunternehmen, SAP und SAP-Partnern sagen bei uns ihre Meinung und liefern Diskussionsstoff und Impulse. Im IT-Onlinemagazin „SAP-Community Executive Summary“ (hier abonnieren) fassen wir einmal im Monat kompakt Ereignisse, Aufreger und Trends der SAP-Community zusammen.   Was tut sich bei SAP? Beim virtuellen DSAG-Jahreskongress spürte man eine enge Abstimmung und …

weiterlesen »

Erfahrungsberichte: SAP S/4HANA und SAP HANA Cloud

Ein wichtiger Teil der SAP-Strategie ist, Unternehmen neue Möglichkeiten für die Abwicklung ihrer zentralen Prozesse in der Cloud zu bieten. SAP S/4HANA (in unterschiedlichen Ausprägungen) soll das Kernprodukt für datengetriebene Unternehmen sein, die zum „intelligenten“ Unternehmen – wie SAP es bezeichnet — werden wollen. Die Business Technology Plattform der SAP dient dabei im Hintergrund als Integrationsdrehscheibe. Wer sein Datenmanagement mit …

weiterlesen »

Hochland: Wir denken in End-to-End-Prozessen

Jürgen Brunner, Bereichsleiter Group IT der Hochland SE, erläutert, warum es bei Hochland S/4HANA sein musste, wie man zum richtigen Projektansatz gekommen ist und wie agile Projektmanagement-Methoden die Migration erleichtern. Der SAP-Experte spricht in seiner Keynote auf dem Customer Focus Day SAP von valantic am 6. Oktober 2020 unter anderem über End-to-End-Prozesse, über die Migration zu S/4HANA „auf der grünen …

weiterlesen »

Ist Azure die richtige Plattform für den Umstieg nach SAP S/4HANA?

Cloud-Infrastrukturen können SAP-Workloads mit Leichtigkeit verarbeiten, erleichtern die globale Bereitstellung von SAP-Systemen und bieten nahezu unendliche Skalierbarkeit und Flexibilität, beispielsweise bei kurzfristigen oder zeitlich begrenzten Anforderungen. Von Martin Finkbeiner, Senior Program Director Conversion/4 & SAP on Azure bei der All for One Group SE, wollte ich wissen, warum sich speziell Microsoft Azure als Plattform besonders gut für SAP S/4HANA eignet, …

weiterlesen »

Field Service Management, Einsatzplanung und Service Portale mit SAP-Lösungen

Jens Beier

Verantwortliche für Customer Service Prozesse oder Serviceorganisationen können ihre Abläufe mit modernen, leistungsstarken Field Service Management Lösungen optimieren, automatisieren und dadurch einen wesentlichen Beitrag zu mehr Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität leisten. Besonders hohe Potenziale liegen oft bei der Technikereinsatzplanung sowie Service Portalen für Kunden und Geschäftspartner. Jens Beier, Geschäftsführer der Axians NEO und seit vielen Jahren auf dieses Segment fokussiert, liefert …

weiterlesen »

B2B-Service mit SAP Customer Experience Solutions (C/4HANA)

SAP CXM

Wer B2B-Kundenservice, beispielsweise im Maschinen- und Anlagenbau, bei Fertigungs- oder Dienstleistungsunternehmen, mit Self-Services oder Self-Service Portalen anbieten will, muss vorher seine Hausaufgaben gemacht haben. Durchgängig digitalisierte Prozesse, integrierte Systeme und Stammdaten sind die Voraussetzung. Von Roland Boes und Fabian Huber wollten wir wissen, welche Strategien serviceorientierte Unternehmen verfolgen, wo die Herausforderungen und Chancen liegen, welche Möglichkeiten das SAP-Produktportfolio der „Customer …

weiterlesen »

SAP C/4HANA: Individualität trotz Nutzung von Standardprozessen?

Die SAP C/4HANA-Lösungen zum Customer Experience Management (CXM) sind sehr schnell produktiv nutzbar. Die Kombination aus Cloud-Bereitstellung und Nutzung von Best-Practice Standardprozessen erlaubt kurze Projektlaufzeiten. Von Florian Hähnel und Patrick Schilling von maihiro wollten wir wissen, ob Unternehmen trotzdem ihre Prozesse individualisieren wollen und können, was man dabei beachten sollte und welche Kundenbeispiele zur SAP Sales Cloud, Service Cloud und …

weiterlesen »

Mit SAP FSM weltweite Serviceeinsätze kostenoptimiert planen

SAP FSM

Wie können Unternehmen weltweite Serviceeinsätze schnell und effizient planen und durchzuführen. Eine Lösungsmöglichkeit ist, das mit SAP Field Service Management (FSM) zu organisieren. Von Paulina Sulej (IBsolution) wollten wir wissen, welche Stärken SAP FSM hat, welche Herausforderungen es in einem Projekt bei einem Maschinenbau-Unternehmen gab, wie die Lösung aussieht und wie das Unternehmen vom Einsatz profitiert.   Wie können Unternehmen …

weiterlesen »

Customer Experience Management: Wie kann man schnell Mehrwert schaffen?

Thomas Wieberneit

Investitionen könnten – anhängig vom weiteren Corona-Verlauf, vom Grad der Auswirkungen und von der Branche — hinterfragt und gegebenenfalls auch zurückgestellt werden. Die Investitionsbereitschaft in das Kundenbeziehungsmanagement könnte entgegen diesem Trend sogar steigen, weil mehr denn je spürbar wird, wie wichtig die „digitale Beziehung“ zum Kunden ist. Steigt der Stellenwert des Kundenerlebnisses zusätzlich, wenn Produkte und Services zunehmend stärker austauschbar …

weiterlesen »

SAP ERP Wartung bis 2027 / 2030 verlängert

Kleinemeier SAP

Das ursprünglich für Ende 2025 angekündigte Mainstream-Wartungsende für die SAP Business Suite 7 wird bis Ende 2027 verlängert. Eine optionale Extended-Wartung ist sogar bis Ende 2030 möglich. Damit ermöglicht SAP seinen Kunden sowohl höhere Investitionssicherheit als auch eine langfristigere Planung für den Umstieg auf das Nachfolgeprodukt S/4HANA. Für diese Lösung gibt SAP sogar eine Wartungszusage für rund 20 Jahre, genauer bis …

weiterlesen »