Produkte

C/4HANA: Nachfolger von SAP CRM auf der SAPPHIRE 2018 angekündigt

SAP C4HANA

Auf der SAPPHIRE 2018 kündigte Bill McDermott die nächste SAP CRM Generation an. Die Lösung wird SAP C/4HANA heißen und soll Unternehmen zukünftig bei der Kundenzentrierung unterstützen. Mit einer engeren Integration und (datenseitigen) Verschmelzung mit SAP S/4HANA, will SAP eine zentrale Sicht auf Kunden schaffen, die eigenen Stärken ausspielen und sich gegenüber CRM-Wettbewerbern differenzieren.   C/4HANA: Kunde statt Transaktion im …

weiterlesen »

Provisionsabrechnung und Rückvergütung muss für SAP S/4HANA überarbeitet werden

Zeutzius_Consaltum

Die SAP-Funktionen im SD und MM für Provisionsabrechnungen, Rückvergütungen und Bonusabrechnungen müssen überarbeitet werden, wenn man auf SAP S/4HANA umsteigt. Die Umstellung auf die neue Logik kann man bereits im SAP ECC durchführen und sie damit von der restlichen S/4HANA-Migration entkoppeln. Zusätzlich kann man dann heute schon von verbesserten Funktionalitäten profitieren. Wir fragten Jörg Zeutzius, Geschäftsführer des SAP-Beratungshauses CONSALTUM, warum …

weiterlesen »

SAP Cloud Platform: Integrationsplattform für Innovationen

SAP Cloud Platform SCP

IT-Abteilungen müssen Innovationen, die oft in den Fachabteilungen entstehen, in die Strategie des Unternehmens einbinden und alle Lösungen (on-premise und Cloud) verbinden und managen. Bei dieser Orchestrierung kann die SAP Cloud Platform (SCP — früher als SAP HANA Cloud Platform (HCP) bezeichnet) helfen. Folgt man der Plattformstrategie der SAP und entscheidet sich für den Einsatz der SCP, kann man von …

weiterlesen »

Kundenzentrierung im B2B-Vertrieb: Erst die Strategie und dann die Software klären

SAP Hybris Kundenzentrierung CEC

Die „Kundenzentrierung“ ist eines der Modewörter, das man überall liest und hört. Wir wollten herausfinden, was sich dahinter verbirgt und warum sie für Unternehmen wichtig sein kann. Welchen Nutzen hat die digitale Kundenzentrierung im B2B-Vertrieb? Was kann die SAP Hybris Plattform (Customer Engagement & Commerce / CEC) mehr als CRM? Wie entstehen Projekte und wie werden diese angegangen? Und welche …

weiterlesen »

Den betriebswirtschaftlichen Nutzen von SAP S/4HANA ermitteln

Betriebswirtschaflicher Nutzen S4HANA

Die Gründe für den Einsatz von S/4HANA sind unterschiedlich: SAP-Anwenderunternehmen wechseln oft aus strategischen Gründen oder weil sie sich Vorteile versprechen. Einen Business Case zu errechnen ist oft nicht einfach. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, den betriebswirtschaftlichen Nutzen von S/4HANA zu erarbeiten und zu ermitteln. Hilfestellung geben einige interessante Self-Service SAP-Tools.   Value-Discovery-Workshop und KPI Benchmarks In SAP S/4HANA Value-Discovery-Workshops …

weiterlesen »

S/4HANA Cloud SDK: App-Entwicklung für SAP-Partner und Kunden

SAP S/4HANA SDK

SAP-Partner und SAP-Kunden dürften sich freuen: Mit dem SAP S/4HANA Cloud Software Development Kit (SDK) sollen die Entwicklung und der Betrieb von Apps für S/4HANA (on-premise und Cloud) auf der SAP Cloud Platform (SCP) vereinfacht werden. Der gesamte Entwicklungszyklus soll mit Tools unterstützt werden. Die Architektur macht es zudem möglich, Daten aus den SAP-Systemen zu integrieren. Apps stellen eine wichtige …

weiterlesen »

Differenzierung und Innovationen mit SAP Leonardo und der SAP Cloud Platform

SAP Leonardo Bernd Leukert

Die SAP S/4HANA Kernanwendung ist als universell einsetzbares Standardprodukt konzipiert. Individuelle Erweiterungen, evolutionäre oder revolutionäre Innovationen und die Differenzierung von Wettbewerber werden SAP-Anwenderunternehmen zukünftig vorrangig mit der SAP Cloud Platform und SAP Leonardo realisieren. Vom DSAG Jahreskongress 2017 haben wir einige Informationen zu SAP Leonardo mitgebracht.   Stabile Kernprozesse und agiles digitales Business Wenn Unternehmen an der digitalen Transformation arbeiten, …

weiterlesen »

SAP S/4HANA 1709 (on-premise) und S/4HANA 1708 (Cloud): Funktionen und Neuerungen

S/4HANA on-premise Cloud

Kürzlich erschienen die neuen SAP S/4HANA Releases: Die Version 1708 für Cloud-Anwender und die Version 1709 für den on-premise Einsatz. Wir haben nachgeschaut, was unter der Haube steckt und einige Highlights gefunden. Am Ende des Artikels finden Sie Downloadlinks für die kompletten Featurelisten beider Versionen und die Unterschiede zu SAP ECC 6.x – für SAP-Berater als Lektüre und Nachschlagewerk dringend …

weiterlesen »

Fünf Empfehlungen für SAP S/4HANA 2017

5 Empfehlungen S/4HANA 2017-2018 SAP

Die aktuellen IT-Onlinemagazin Empfehlungen für SAP S/4HANA geben zahlreiche Hinweise, was man bei den eigenen Planungen zur Umstellung nicht vergessen sollte: Der Wechsel auf SAP S/4HANA ist kein technisches Update, sondern ein Veränderungsprozess, der strategisch durchdacht, von langer Hand vorbereitet und gemeinsam von IT und den Fachbereichen angegangen werden muss.   Empfehlungen für SAP S/4HANA herunterladen Mit einem Klick auf …

weiterlesen »

App Entwicklung mit der SAP Cloud Platform: Ein Erfahrungsbericht

Kay Spangenberger

Die SmartFUEL App hat die SAP Cloud Challenge, einen Wettbewerb für Entwickler, Start-ups und Unternehmen gewonnen. Sie hat unter anderem bei den Bewertungskriterien „Nutzung der Technologie der SAP Cloud Platform“, „Kundennutzen“ und „Marktpotenzial“ die höchste Punktzahl erreicht. Wir fragten Kay Spangenberger, Geschäftsführer der Cpro IoT Connect GmbH, was die preisgekrönte App kann, welche Funktionalitäten der SAP Cloud Platform genutzt werden, …

weiterlesen »