Mit unzureichender Stammdatenqualität laufen Bemühungen zur Digitalisierung von Prozessen, zur Automatisierung von Abläufen, zur Gewinnung neuer Informationen durch Analysen, Trainingsmaßnahmen für die KI und andere Maßnahmen zur Erleichterung der täglichen Arbeit und von Routineaufgaben oft schnell ins Leere. Wir möchten daher herausfinden, wie und was die SAP-Community über Stammdaten denkt. Machen Sie bitte jetzt bei unserer 2-Minuten-Umfrage mit: Möchten …
weiterlesen »XRechnung: Fristen laufen jetzt ab – Was kann man kurzfristig noch tun?
Im November 2019 und im April 2020 laufen bei öffentlichen Auftraggebern letzte Fristen für die Verarbeitung elektronischer Rechnungen (XRechnung) ab. Längst nicht alle Einrichtungen auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene dürften die notwendigen Hausaufgaben bereits gemacht haben. Von Torge Link, Teamleiter Public Solutions bei der WMD Group, wollte ich wissen, wie weit Städte, Kommunen und andere öffentliche Einrichtungen mit der Umsetzung …
weiterlesen »DSAG benennt Hürden auf dem Weg zu SuccessFactors im Öffentlichen Dienst
Für SAP-Kunden der Öffentlichen Verwaltung stellt sich die Frage, wie sie vor dem Hintergrund der bestehenden Gesetzgebung und der vielfältigen kundenspezifischen Anforderungen auch zukünftig ihre personalwirtschaftlichen Prozesse rechtssicher, gesetzeskonform und anforderungsgerecht mit SAP-Software abbilden können. Eine aktuelle DSAG-Umfrage zur Zukunftsfähigkeit der SAP-Lösungen für den Einsatz in der Öffentlichen Verwaltung fand heraus, dass viele Befragte Bedenken haben. Wir haben bei Hermann-Josef …
weiterlesen »SAP schnell einführen: SAP-Partner führt Business ByDesign in 32 Stunden ein
Dass SAP-Einführungen nicht zwangsläufig langwierig sein müssen, hat ein SAP-Partner jetzt nachgewiesen. Er hat die Cloud-Lösung SAP Business ByDesign innerhalb von vier Arbeitstagen in Betrieb genommen. Die Einführung erfolgte im eigenen Unternehmen, das seinen Schwerpunkt im Beratungsgeschäft hat und aus einer Holding und zwei Landesgesellschaften besteht. Ungeachtet dessen lassen sich aus diesem Projekt einige lessons-learned für andere SAP-Cloud-ERP-Einführungen ableiten. Wie …
weiterlesen »Die Qual der Wahl: SAP CRM On-Premise, S/4HANA CM oder C/4HANA?
Welche der SAP-Lösungen passt am besten zu den Anforderungen an das Kunden- und Servicemanagement? Was sollte man bei der Entwicklung oder Fortschreibung der eigenen CRM/CX-Roadmap berücksichtigen? Wie machen es andere SAP-Anwenderunternehmen? Ein Gastbeitrag von Maike Körber, Axians NEO Solutions und Technology, beleuchtet an Beispielen des Kabelherstellers LAPP und des Verpackungsherstellers Storopack, welche Fragen sich die Unternehmen stellen und wie ihre …
weiterlesen »Wie ein Pharmahersteller seinen SAP-Einkaufsprozess mit RPA automatisiert
Schätzungen, Anbieterangaben und Umfragen (aktuell LINKIT / FICO-FORUM (04/19)) zufolge, dürften in rund 40 Prozent der SAP-Anwenderunternehmen bereits RPA-Lösungen zur Optimierung von Routineaufgaben eingesetzt werden. Beispielweise kommen die Softwareroboter zur Prozessautomatisierung im Einkauf, im Kundendienst oder im Finanzbereich zum Einsatz. In einem Gastbeitrag erläutert uns Johanna May vom RPA-Spezialisten Servicetrace, wie ein Pharmahersteller seinen BANF-to-Order-Prozess automatisiert hat und welche Optimierungspotenziale …
weiterlesen »Volkswagen Zubehör: B2B-Plattform mit SAP Commerce
Produktneuheiten, Sales-Aktionen und Verkaufsargumente – die Importeure der Volkswagen Zubehör GmbH finden diese Informationen seit kurzem gebündelt und integriert in ihrer B2B Sales-Plattform. Konzipiert und umgesetzt wurde die Lösung durch die Hamburger Agentur Medienwerft, die auch die Contenterstellung und -pflege sowie die Weiterentwicklung der neuen Marketingplattform verantwortet. Kundenzentrierte und individualisierte Lösungen werden auch beim Autokauf immer wichtiger. Entsprechend wächst das …
weiterlesen »SAP HCM 2023 – wie geht es weiter?
Verlagere ich meine HCM-Lösung in die Cloud (SuccessFactors) oder bleibe ich On-Premise? Weil nicht alle SAP-Kunden in die Cloud wollen oder können, hatte SAP Anfang 2018 eine SAP HCM On-Premise-Variante für S/4HANA angekündigt, die ab 2023 verfügbar sein soll. SAP HCM für S/4HANA wird als „Brückenlösung“ für SAP-Kunden positioniert, denn die SAP-Produktstrategie sieht vor, dass nach 2030 alle Kunden möglichst …
weiterlesen »SAP präsentiert Digital Supply Chain zur Hannover Messe 2019
Weil wir für den Besuch des SAP-Stands auf der Hannover Messe mehr Besuchszeit — unter anderem aufgrund der interessanten Showcases des letzten Jahres — einplanen wollen, haben wir uns das Programm schon einmal genauer angeschaut und diesen Vorbericht erstellt. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr die Idee der „Digital Supply Chain“. SAP und Partner finden Sie vom 01.-05. April in Halle …
weiterlesen »Hat SAP CRM 7.0 noch eine Zukunft? Was sollen CRM-Kunden jetzt tun?
2025 könnte auch das Wartungsfenster für SAP CRM 7.0 enden, wenngleich SAP (genau wie für die SAP Business Suite) noch keine Abkündigung oder ein Wartungsende verkündet hat. In der Kommunikation der SAP dominiert SAP C/4HANA als Nachfolgeprodukt aus der Cloud – um die On-Premise Variante SAP CRM ist es ruhig geworden. Was sollen SAP CRM-Kunden jetzt tun? Wir wollten von …
weiterlesen »