Mitte März 2019 traf sich die Community für SAP-Sicherheit und Compliance auf Einladung von IBS Schreiber und SAP für drei Tage in Hamburg. Der Erfahrungsaustausch und aktuelle Fragestellungen wurden diskutiert. Fazit: Die Bedrohungslage und die Abhängigkeit von SAP-Systemen nehmen stetig zu. Wenn man seine Systeme absichern will, muss man vielfältige Aufgaben erledigen und die passenden Angebote auswählen. Angriffe auf …
weiterlesen »SAP und IaaS: Herausforderungen und Ideen zur Automatisierung
Bei der Modernisierung von SAP-Landschaften stellt sich automatisch die Frage nach dem Betriebsmodell. Wer für den Betrieb verantwortlich ist, muss sich unter anderem um Wirtschaftlichkeit und um reibungslose Betriebsprozesse, gegebenenfalls auch um die Automatisierung kümmern. Wir wollten von Bernd Engist , CTO vom Softwarehersteller Syslink Xandria, wissen, mit welchen Fragestellungen sich Managed Service Betreiber und SAP-Unternehmenskunden rund um SAP, Iaas …
weiterlesen »Studie: Was bei der SAP S/4HANA-Einführung zu beachten ist
Eine Trendstudie von Arvato Systems zeigt, wie Nutzer die neue SAP-Unternehmenssoftware bewerten und welche Anforderungen sie haben. Einer der Haupttreiber, warum mittelständische SAP-Nutzer auf die neue ERP-Generation S/4HANA umstellen, ist demnach die Forderung nach mehr Flexibilität und Agilität. Die Studie haben IT-Spezialist Arvato Systems und das Marktforschungsunternehmen PAC 2018 in Deutschland durchgeführt. Dieser Gastbeitrag von Frank Brinkmann (Arvato Systems) stellt …
weiterlesen »Innovationsgipfel SAP NOW 2019: Vorschau
Mit den Fokusthemen „Digitale Transformation“, „Intelligentes ERP“, „Datenmanagement & Analysen“ und „IT- und Technologieplattformen“ trifft der Innovationsgipfel SAP NOW in Berlin (13.-14-März) den Nerv der Zeit. Das Programm enthält viele Highlights und ein Blick in die Agenda lohnt sich, wenn man Innovationen im eigenen Unternehmen vorantreiben will. Das Programm richtet sich nicht ausschließlich an die IT-Community — sondern für alle …
weiterlesen »DSAG fordert API-first-Strategie von SAP
Erkenntnisse der DSAG-Technologietage 2019: Adressiert wurden die Themen Automatisierung, Integration sowie Qualität und Sicherheit in Bezug auf die SAP-Landschaften. Zwecks besserer Integrationsfähigkeit und Offenheit der SAP-Lösungen fordert die DSAG von der SAP eine API-first-Strategie. Ferner wurde die Frage diskutiert, unter welchen Voraussetzungen Unternehmen mit Teilen ihrer Business-Anwendungen in die „Cloud“ gehen. Die geschäftskritischen Prozesse und Daten dürften auf absehbare Zeit …
weiterlesen »Vereinigte Stadtwerke: Selfservice-Portal mit SAP IS-U Kopplung
Die Vereinigten Stadtwerke in Ratzeburg haben ein Onlineportal, das direkt mit SAP IS-U verknüpft ist, eingeführt. Die beiden Ziele des Vorhabens waren mehr Komfort für die Kunden und eine effizientere Gestaltung der Massenkundenprozesse. Marita Lehnhoff, Leiterin Kundenservice und Abrechnung, zog nach den ersten drei Monaten im produktiven Einsatz und der ersten Jahresablesung ein positives Fazit zur Einführung und zum Arbeitsalltag. …
weiterlesen »SAP-Security: Welche Auswirkungen haben Cloud, HANA und S/4HANA?
Zu den Anforderungen der Digitalisierung an heterogene und komplexer werdende IT- und SAP-Systemlandschaften gehören neben Automatisierung und Integration auch besonders die Sicherheit. Wir fragten Sebastian Schreiber, Geschäftsführer des Anbieters für SAP- und IT-Sicherheit IBS Schreiber, nach allgemeinen Sicherheitstrends, nach den geänderten Anforderungen durch die neuen SAP-Lösungen und welches Wissen notwendig ist, um S/4HANA oder Cloud-Lösungen sicher konfigurieren und auch prüfen …
weiterlesen »DSAG-Umfrage: SAP-Kunden wollen 2019 kräftig investieren
Der DSAG-Investitionsreport 2019 liefert einige interessante Erkenntnisse über die zu erwartenden Aktivitäten der SAP-Anwenderunternehmen: Deren IT-Budgets steigen, die geplanten SAP-Investitionen sogar überproportional. Investiert wird ungefähr zu gleichen Teilen in die beiden Hauptproduktlinien, bei 43 Prozent der Unternehmen in die „alte Welt“ der Business Suite und bei 42 Prozent in die „neue Welt“ mit S/4HANA (32 Prozent S/4HANA on-premise plus 10 …
weiterlesen »Lohmann: S/4HANA ist zentrale Datendrehscheibe für ERP-Konsolidierung
Ein langlaufendes Rollout-Projekt kam für den Hersteller Lohmann bei der Modernisierung seiner Prozess- und IT-Landschaft nicht Frage. Schneller fachlicher Nutzen war gefragt, der die Investitionen sofort rechtfertigt — und sich nicht erst in vielen Jahren nach dem letzten Rolloutschritt auszahlt. „Erfolgsfaktoren waren unser formaler Ansatz, zunächst unsere Prozesse zu standardisieren und zu dokumentieren, die vorgezogene Datenharmonisierung und eine pfiffige Zwei-Schicht-Architektur, …
weiterlesen »T-Systems sieht für 2019 dynamische Aufbruchsstimmung bei SAP-Kunden
Was tut sich aktuell bei SAP-Kunden und bei SAP S/4HANA Migrationen, wie entwickelt sich der SAP Cloud-Markt, und welche Trends und Projektinhalte adressieren Innovationsprojekte? Diese Fragen stellten wir Elena Ordóñez del Campo, Senior Vice President der Portfolio Unit SAP bei T-Systems International, und baten sie um Empfehlungen für SAP-Anwenderunternehmen für das Jahr 2019. Frau Ordóñez del Campo, in …
weiterlesen »