Die jüngsten Meilensteine bei der Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz im Bereich generativer Sprachmodelle haben das Potenzial, auch die SAP Threat Intelligence zu beeinflussen – also die Art und Weise, wie Security-Verantwortliche evidenzbasierte Informationen über Cyber-Angriffe organisieren und analysieren. Christoph Nagy, Geschäftsführer von SecurityBridge, teilt im Gastbeitrag seine Gedanken zu den Chancen, Risiken mit uns — und gibt eine Empfehlung zum KI-Umgang …
weiterlesen »Adobe Forms für SAP: „Formulare besser früher optimieren“
International agierende Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Formularwelt fit für die Zukunft machen zu müssen. „Dies sollte am besten gleich mit der neuesten Formulartechnologie Adobe Forms geschehen. Doch leider stoßen SAP-Verantwortliche bei der Umsetzung immer wieder auf Probleme und verlieren wertvolle Zeit“, sagt Josephine Reinhold (Chief Executive Officer | Softway AG). Adobe Forms ist die von SAP empfohlene Formulartechnologie …
weiterlesen »Custom-Code für 56 Prozent die größte S/4HANA-Herausforderung
56 Prozent der Unternehmen sehen den Umfang ihrer Eigenentwicklungen als größte Herausforderung bei der SAP S/4HANA-Umstellung an. 22 Prozent schätzen die Umsetzungsdauer der notwendigen Anpassungen bei den Eigenentwicklungen auf weniger als sechs Monate, 42 Prozent erwarten die Anpassungen in weniger als zwölf Monaten umzusetzen. Ein signifikanter Budget-Anteil muss kalkuliert werden: 36 Prozent erwarten etwa 20 Prozent des S/4HANA-Budgets für diese …
weiterlesen »SAP Application Extension Methodology (SAP AEM)
Unternehmen orientieren sich an Best Practices und fokussieren auf Standard-Prozesse, wollen sich aber auch im Wettbewerb differenzieren. Innovative Erweiterungen und individuelle Prozessvarianten, die Wettbewerbsvorteile generieren, sind dabei ein Mittel der Wahl. SAP hat eine Methodologie entwickelt, mit der kundenindividuelle Erweiterungen (Extensions) kompatibel und zukunftssicher vorgenommen werden können. Für Timo Rüb, Vice President (im Foto rechts), und Arnd Hoffmann, Manager bei …
weiterlesen »13. IT-Onlinekonferenz für Produktion, Logistik und Handel mit SAP
Dreizehntes Gipfeltreffen der SAP-Community: Bei der 13. IT-Onlinekonferenz (20.-21.06.23) berichten SAP-Kunden gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern, wie sie Produktion, Logistik und Handel mit SAP-Lösungen optimieren. Home Meridian, PackSys Global, PUMA, s.Oliver, Schweizerische Bundesbahnen SBB, SportScheck, Miele, voestalpine und weitere Unternehmen geben Erfahrungsberichte und Empfehlungen — und das „Who´s who“ der SAP-Community präsentiert sie wieder. Wer teilnimmt, profitiert von einem Wissensvorsprung! …
weiterlesen »SAP MES und MII: Wartung nun doch bis 2030
SAP wird die Wartung für die wichtigen Fertigungslösungen SAP Manufacturing Execution Systems (SAP MES) und SAP Manufacturing Integration and Intelligence (SAP MII) bis Ende 2030 verlängern. So lautet die erfreuliche Nachricht für die Fertigungsindustrie von der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG). Das bedeutet eine drei Jahre längere Wartungszusage als bisher geplant. Verlängerte Wartung für SAP-Fertigungslösungen SAP MII: Datenknotenpunkt zwischen …
weiterlesen »SAP S/4HANA-, Cloud- und Daten-Transformationen: Erfahrungen und Strategien
Bereits zum neunten Mal lädt SNP die SAP-Community zur Transformation World nach Heidelberg ein. Vom 14. – 15.06. werden im SNP dome wieder innovative Konzepte und Ideen rund um die digitale Transformation vorgestellt. Unter anderem sprechen BMW, Coop, Diageo, E.ON, EagleBurgmann Japan, Roehm, Siemens, SPAR Österreich, TCS und Warsteiner zu SAP S/4HANA-Transformationen, SAP HANA Cloud und den Betrieb von SAP …
weiterlesen »Vision? Nein: SAP S/4HANA Public Cloud ist eine echte Chance!
„Wer SAP S/4HANA nicht nur einführen, sondern wirklich davon profitieren will, sollte sich die Public Cloud im Vorfeld in jedem Fall mit anschauen“, sagt Thomas Pasquale von GAMBIT Consulting und stellt ein Betriebsmodell vor, für das es aus seiner Sicht immer mehr gute Gründe gibt — und das daher auf jede Entscheidungsagenda gehört. In seinem Gastbeitrag erläutert Thomas Pasquale, warum …
weiterlesen »Testautomatisierung für SAP: 80 Prozent testen noch manuell
Regressionstests sichern die Qualität digitalisierter Geschäftsprozesse und werden im Zuge der hochkomplexen SAP S/4HANA-Transformationen immer aufwändiger. IT- und Fachabteilungen haben mittlerweile die Möglichkeit, riesige Testszenarien automatisiert in einem Bruchteil der Zeit durchzuspielen. Das ist mit manuellen Mitteln nicht mehr möglich. Trotzdem testen noch rund 80 Prozent der Unternehmen fast ausschließlich manuell. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage im IT-Onlinemagazin, …
weiterlesen »SAP Preferred Success: Service zum bestmöglichen Einsatz von Cloud-Lösungen
Mit SAP Preferred Success bietet SAP seinen Kunden Services, um das Potenzial ihrer cloudbasierten SAP-Lösungen noch besser auszuschöpfen. Mit dem Angebot werden die individuellen Geschäftsanforderungen, der Betrieb und die Supportmodelle der Cloud-Software analysiert und einkalkuliert. Wir haben Patricia Gantert, Business Development Managerin bei SAP, gefragt, für wen das Angebot interessant ist und wie man es nutzen kann. Herausforderungen bei Nutzung …
weiterlesen »