Zielgruppe

Warum Business und IT nur gemeinsam stark sind

Otto-Schell-IGDCR

Die Unsicherheit, wie disruptiv man Veränderungen im Geschäftsmodell und der eigenen Organisation angeht, ist hoch. Wenn die Bereitschaft vorhanden ist, bleibt jedoch oft noch die Frage nach dem „wie“. Wir fragten Sonja Stäglich (Partnermanagerin SAP | Deutsche Telekom) und Otto Schell (CEO/Founder IGDCR | Institute for Global Digital Creativity and Relevance), was Entscheidern im Transformationsprozess helfen kann. Bei der IT-Onlinekonferenz …

weiterlesen »

Wie nutzt man DevOps in SAP?

Achim_Töper_Basis Technologies

Warum sollten Unternehmen sich mit DevOps und Agilität beschäftigen, obwohl die Umsetzung viel Kraft erfordert? Die Einführung von S/4HANA führt dazu, dass Unternehmen von IT-Abteilungen mehr Flexibilität und Schnelligkeit verlangen. Initiativen von SAP üben ebenfalls Druck auf Unternehmen aus, DevOps-Praktiken einzuführen, wenn sie konkurrenzfähig bleiben wollen. Wir fragten Achim Töper (Senior DevOps Solution Specialist | Basis Technologies), nach der Motivation …

weiterlesen »

Security-Projekte hören nicht beim Berechtigungskonzept auf

Ralf-Kempf

Eine ganzheitliche Security-Strategie umfasst auch die regelmäßige Prüfung, Pflege und den Schutz von Berechtigungen, Installationen und Eigenentwicklungen vor inneren und äußeren Bedrohungen — insbesondere in der SAP-Landschaft. Ralf Kempf (SAST SOLUTIONS) fragten wir, welche Rolle Projektorganisation und Projektmanagement bei der Erhöhung der SAP-Sicherheit spielen können. Gemeinsam mit Sven Ruffershöfer (Referent Systemdesign SAP | DATEV) berichtet er bei der IT-Onlinekonferenz am …

weiterlesen »

IT-Onlinekonferenz Mai 2022: Mehrwerte schaffen

ITOK22-SAP-Mehrwerte-

Im Mai findet das achte Gipfeltreffen der SAP-Community statt: Bei der IT-Onlinekonferenz (16.-19.05.22) berichten SAP-Kunden gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern, wie sie Mehrwerte bei der S/4HANA- oder Cloud-Transformation, bei der Business- oder IT-Automatisierung, mit Veränderungen in der IT-Organisation oder bei der Cyber- und SAP-Security geschaffen haben: Holen Sie sich einen Wissensvorsprung aus SAP-Kundenberichten von Atruvia, BayWa, DATEV, Deutsche Börse, Evonik, …

weiterlesen »

57 Prozent der SAP-Kunden halten DevOps für relevant

Veränderung-SAP-Releases-2022-2025

DevOps ist für SAP-Organisationen ein wichtiges Zukunftsthema: 57 Prozent der Verantwortlichen halten es für wichtig oder sehr wichtig. Gründe für die DevOps-Nutzung dürften darin liegen, dass sich die Releasefrequenz im SAP-Umfeld erhöhen wird, man schneller auf Anforderungen reagieren kann und eine höhere Qualität der Prozesse im Software-Lebenszyklus erreichbar ist, wenn IT-Entwicklung und IT-Betrieb verknüpft wird. Der DevOps-Reifegrad in den SAP-Organisationen …

weiterlesen »

SAP-Kunden wollen in Cybersecurity investieren

SAP-Security

Die DSAG hat im „Investitionsreport 2022“ SAP-Kunden nach ihrer Investitionsplanung befragt. Investitionen in Cybersecurity planen demnach 78 Prozent der befragten Unternehmen mit hoher und mittlerer Relevanz. In Prozessautomatisierung wollen 66 Prozent, in den Ausbau der digitalen Kompetenzen und Remote-Work 55 Prozent und in die Nachhaltigkeit 48 Prozent investieren. SAP-Sicherheit steht also auf der Prioritätenliste mit Abstand weit oben.   SAP-Sicherheit …

weiterlesen »

Über 30 Prozent nutzen mittlerweile S/4HANA

S4HANA-Adoption-März-2022

Im Rahmen des DSAG-Investitionsreports 2022 wurden die SAP-Kunden gefragt, welche SAP-ERP-Lösungen sie aktuell einsetzen. SAP ERP bzw. die SAP Business Suite kommt auf 75 Prozent, gefolgt von 32 Prozent mit S/4HANA On-Premises, 6 Prozent nutzen S/4HANA Cloud in der Private-Cloud und 2 Prozent in der Public-Cloud.   Steigende SAP-Budgets und IT-Investitionen 2022 Im Vorjahreszeitraum gaben 14 Prozent der Befragten an, …

weiterlesen »

Personalabteilungen und SAP: Stabilität versus Innovation?

Volker_Müller_J4HR

Was tut sich in Personalabteilungen? Wie denken IT- und HR-Verantwortliche über Cloud-Lösungen und hybride HCM-Landschaften? Wir fragten Volker Müller (J4HR GmbH) nach seinem Blick als Beratungs- und Implementierungspartner auf den Markt, die Anforderungen der SAP-Kunden und zum Einsatz von HR-Cloud-Lösungen.   Herr Müller, was tut sich aktuell in Personalabteilungen? Was diskutieren Sie mit den Unternehmen? Volker Müller: Die Pandemie war …

weiterlesen »

Luka Mucic verlässt SAP

Luka-Mucic-verlässt-SAP

Luka Mucic, Chief Financial Officer und Vorstandsmitglied, wird SAP überraschend zum 31. März 2023 verlassen. Sein Vertrag lief ursprünglich noch bis 2026. Luka Mucic begann bei SAP im Jahr 1996 als Mitglied der Rechtsabteilung, war von 2008 bis 2012 als CFO der DACH-Region der SAP tätig und wurde 2013 zum Head of Global Finance und Mitglied des Global Managing Board …

weiterlesen »

BASF automatisiert P2P-Prozess mit KI weltweit in der Cloud

KI-Invoice-SAP-BASF

Der Chemiekonzern BASF verarbeitet rund 3,5 Millionen Eingangsrechnungen pro Jahr — mit einem Gesamtumfang von etwa 10 Millionen Seiten aus mehr als 80 Ländern. Den Purchase-to-Pay-Prozess zur Eingangsrechnungsverarbeitung hat das Unternehmen nun stärker automatisiert. Durch die Automatisierung mit Künstlicher Intelligenz konnte die Verarbeitungszeit von Rechnungen mehr als halbiert und Aufwand im Umfang von 40 Vollzeitäquivalenten (FTE) eingespart werden. „Unser P2P-Prozess …

weiterlesen »