Zielgruppe

DSAG-Vorstand Technologie Ralf Peters: Technologie treibt an!

Ralf Peters DSAG

Die Digitalisierung und Vernetzung der Geschäftswelt, Cloud-Angebote und der SAP-Technologiewechsel bewegen SAP-Anwenderunternehmen und deren Entscheider auf dem Weg in ein neues Zeitalter. Bestehende Lösungen müssen weiter funktionieren und es kommt darauf an, den richtigen Zeitpunkt für Veränderungen zu finden. Wir fragten Ralf Peters, den DSAG-Vorstand Technologie, nach seinen Erwartungen an die SAP-Technologie, nach Empfehlungen für CIO´s und für wen sich …

weiterlesen »

Interview Hartmut Thomsen: Das erwartet SAP-Kunden 2017

Hartmut Thomsen SAP

Die Digitalisierung der Unternehmen und die Möglichkeiten durch den Einsatz neuer SAP-Technologien bewegen SAP-Entscheider. Wir fragten SAP Deutschland Geschäftsführer Hartmut Thomsen, was Anwenderunternehmen 2017 von der SAP erwarten können, wie die Balance zwischen Bestandslösungen und Innovationen gelingen kann und ob langfristig für SAP-Kunden der Weg an Cloud-Lösungen nicht vorbeigeht?   Herr Thomsen, was können Ihre Kunden 2017 von der SAP …

weiterlesen »

Risikobewertung: Welche kritischen SAP-Transporte gab es in der Vergangenheit?

SAP Transporte prüfen testen

Welche kritischen SAP-Transportaufträge gab es in der Vergangenheit in der eigenen Systemlandschaft und wie kann ich Sicherheits-, Stabilitäts- oder Betriebsschwachstellen zukünftig im Vorfeld erkennen und verhindern? Diese Frage will der SAP-Partner Virtual Forge mit einer kostenfreien Risikoanalyse „Initial Risk Assessment“ beantworten. Interessierte extrahieren aus ihrem SAP-System historische System-Log-Files, senden sie verschlüsselt an den Anbieter. Nach dessen Analyse erhalten sie eine …

weiterlesen »

Neues Hauptbuch (New GL): Unterjährige Umstellung im laufenden Betrieb?

SAP New GL neues Hauptbuch

Will man aus funktionalen oder muss man aus technischen Gründen – zum Beispiel bei einer S/4HANA Migration – auf das neue SAP Hauptbuch umstellen, ergeben sich einige Herausforderungen. Damit derartige Projekte nicht nur zum Geschäftsjahreswechsel möglich sind, sind beispielsweise Lösungsansätze gefragt, mit denen man unterjährig oder rückwirkend eine Hauptbuch-Umstellung durchführen kann. Bei großem Belegaufkommen ist zudem eine geringe Downtime während …

weiterlesen »

SAP HANA Cloud Platform (HCP): Das sollten SAP Anwender wissen

SAP HANA Cloud Platform HCP

Die SAP HANA Cloud Platform (HCP) ermöglicht Unternehmen, ihre On-Premise- und Cloud-Landschaften miteinander zu verbinden, Business-Anwendungen zu entwickeln, zu erweitern, anzupassen und zu betreiben. Die HCP ist das strategische Platform-as-a-service Angebot der SAP. Wir haben untersucht, ob auch SAP ERP Anwender von der Nutzung profitieren können, ob man mit S/4HANA die Plattform nutzen muss, wann man kundenindividuelle Anpassungen mit ABAP …

weiterlesen »

FIORI App Templates: SIEGENIA-AUBI benötigt 14 Tage bis zur produktiven Nutzung

Durch die Anpassung von FIORI App Templates konnte der Hersteller SIEGENIA-AUBI mobile Anwendungen im Vertrieb und der Materialwirtschaft innerhalb von 14 Tagen produktiv nutzen. Das Unternehmen hat sich für den Einsatz der Neptune UX Plattform zur Mobilisierung seiner SAP Prozesse entschieden. Diese Plattform wird direkt in die bestehende SAP NetWeaver Business Suite integriert und benötigt demnach keine zusätzlichen Server oder …

weiterlesen »

Was müssen ABAP-Entwickler zur HANA Cloud Platform (SAP HCP) und S/4HANA wissen?

ABAP Entwickler stellen sich die Frage nach der Bedeutung ihrer vertrauten Programmiersprache in der Zukunft. Wir fragten Damir Majer und Dr. Christian Drumm, die Veranstalter der ABAP Code Retreats, worauf sich SAP Anwenderunternehmen in Bezug auf Eigenentwicklungen, die HANA Cloud Platform (SAP HCP) und S/4HANA einstellen müssen – und was das für ABAP Entwickler bedeutet.   Was bedeutet der SAP …

weiterlesen »

Investitionsmonitor 2016: SAP Kunden wollen S/4HANA und Digitalisierung

SAP Investitionen 2016

SAP-Kunden investieren aktuell vorrangig in die Konsolidierung der SAP-Landschaften (27 Prozent), die Digitalisierung / Digitale Transformation (21 Prozent) und SAP S/4HANA (19 Prozent). Das ergab die jährliche SAP-Community Onlineumfrage zum „IT-Onlinemagazin Investitionsmonitor“ im Oktober 2016, bei der wieder weit über hundert Stimmen gezählt werden konnten. Die Fachkräftegewinnung (14 Prozent), SAP HANA (10 Prozent) und SAP-/IT-Sicherheit (9 Prozent) folgen auf den …

weiterlesen »

Norwegisches Finanzministerium löst SAP Portal durch Fiori Apps und Neptune UX Plattform ab

SAP Mobile Beamte Norwegen

Das norwegische Finanzministerium (DFO) hat sich zur Mobilisierung seiner SAP Prozesse für die UX Plattform des Softwareherstellers Neptune entschieden. Zudem wurde das bestehende SAP Portal durch eine Portalanwendung, die mit dem Neptune Application Designer erstellt wurde, ersetzt. Mitarbeiter und Staatsbedienstete können dadurch zukünftig administrative Prozesse im Web-Browser oder auf mobilen Endgeräten mit Fiori nutzen, ohne dass SAP HANA oder S/4HANA …

weiterlesen »

Sprecher gesucht: SAP-Sicherheit und Betrieb stabiler SAP-Umgebungen

C-FORGE Sprecher gesucht

Was empfehlen Sie zur IT-Sicherheit / Compliance im SAP-Umfeld oder zum stabilen Betrieb von SAP-Landschaften? Möchten Sie einen Erfahrungsbericht oder eine bewährte Vorgehensweise mit anderen SAP-Experten und Fachpublikum teilen und diskutieren? Dann sollten Sie einen Vortrag bei der Fachkonferenz C-FORGE halten!   C-FORGE: Treffpunkt für SAP-Sicherheit und SAP-Betrieb Die C-FORGE 2017 in Heidelberg ist internationaler Treffpunkt für den Informationsaustausch zum …

weiterlesen »