Anzeige

IT-Onlinekonferenz 2022: Gipfeltreffen der SAP-Community

ITOK22-SAPAb dem 24.01. sind Sie herzlich zum Gipfeltreffen der SAP-Community eingeladen: Bei der siebten IT-Onlinekonferenz (24.-27.01.22) berichten SAP-Kunden gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern über ihre S/4HANA-Umstellungen, Projekte zur Transformation, Digitalisierung und Automatisierung und geben wertvolle Lessons-Learned und Empfehlungen weiter.

Holen Sie sich einen Wissensvorsprung aus SAP-Kundenberichten von AMC, Basler, CEWE, ElectronicPartner, FACC Operations, Hirschvogel Automotive, rku.it, SCHOTT, Tchibo, Zschimmer & Schwarz Chemie. Darüber hinaus bekommen Sie kondensierte Berichte aus vielen SAP-Anwenderunternehmen und das „Who is who“ der SAP-Community präsentiert sie.

Alle Konferenz-Beiträge finden kompakt als etwa halbstündige Expert-Talks statt: Helge Sanden (IT-Onlinemagazin) führt wie gewohnt durch die Gespräche und interviewt die Talkgäste. Ihre persönlichen Fragen können Sie bereits im Vorfeld an die Redaktion oder während jedes Beitrags an die Expertinnen und Experten stellen. Direkt nach jedem Gespräch können Sie die Sprecherinnen und Sprecher (online) treffen, sich miteinander austauschen oder ihre Fragestellungen vertiefen.

Registrieren Sie sich für einen oder mehrere Vorträge, seien Sie live dabei oder schauen Sie sich on-demand die Aufzeichnung an, falls Sie terminlich verhindert sind. Verpassen Sie nicht das SAP-Community Event zum Jahresauftakt 2022! In den letzten Jahren gab es jeweils mehrere tausend Registrierungen, zuletzt über 4.000. #ITOK22

Eine Bitte: Empfehlen Sie die IT-Onlinekonferenz bitte im eigenen Unternehmen oder Netzwerk weiter, denn so kompakt bekommen Sie Erfahrungsberichte zu den wichtigsten SAP-Themen nicht so schnell wieder!

Wir danken Ihnen, wenn Sie diesen Artikel jetzt weiterempfehlen:

ITOK22-Programm

RISE with SAP: Erfahrungsberichte

Ein Jahr danach: Ist RISE with SAP tatsächlich die Lösung für die Cloud-Transformation?

Ein Jahr nach der Markteinführung von „RISE with SAP“ sprechen wir exklusiv im Live-Interview mit Regina Böttcher (Head of Strategic Sales, RISE with SAP – Deutschland | SAP, Foto oben) und Martin Guther (VP Platform & Technology COE, Middle & Eastern Europe | SAP, Foto unten) über die Akzeptanz und Erfahrungen von Markt und Kunden.

Was sind Best Practices und welche Herausforderungen gibt es weiterhin für Neu- und Bestandskunden? Was ist der Martin-GutherWertbeitrag und das verbundene Transformationspotenzial? Und vor allem: Welche Rolle spielt die Business Technology Plattform, welche neuen Entwicklungen gibt es und was ist jetzt wichtig für das bevorstehende Jahr 2022 zu wissen?

„In Gesprächen mit Kunden treten drei wesentliche Aspekte in der Entscheidungsfindung für Cloud Software in den Vordergrund“, sagt Regina Böttcher. Wir sind gespannt, welche das sind.

Hier registrieren … (für SAP-Anwenderunternehmen und SAP-Partner)
24.01. | 14 Uhr (oder nach Registrierung später die Aufzeichnung anschauen)

RISEwithSAP Business Transformation Kundenerfahrungen

SAP S/4HANA On-Premises? Aber sicher!

CIO-Erfahrungsbericht ElectronicPartner zum SAP-Betrieb auf IBM Power Systems

Matthias Assmann (CIO | ElectronicPartner Handel SE | Foto oben) berichtet gemeinsam mit Tanja Scheller (Director IBM Innovation Center for SAP Solutions | IBM | Foto unten) und Jochen Ziegler (Leading SAP on Power Technology Architect | IBM) über seine Erfahrungen bei der Migration von SAP R/3 auf IBM System i nach SAP S/4HANA auf IBM Power Systems — und zum sicheren Betrieb.

Flexibles Verschieben von SAP-Systemen zwischen zwei Rechenzentren? Kein Problem für ElectronicPartner! Hybrider, paralleler Betrieb von SAP R/3 und SAP S/4HANA auf einer Plattform? Nichts leichter als das.

Tanja-SchellerWir werden diskutieren, wie die SAP Retail Systemlandschaft aussieht, welche Funktionalitäten von IBM Power Systems und SUSE Linux Enterprise Server bei ElectronicPartner zum Einsatz kommen. Interessant dürfte sein, wie für Matthias Assmann die Gesamtkostenbetrachtung von SAP auf IBM-Infrastruktur ausgefallen ist. Ferner erwartet uns ein Ausblick von IBM auf die Features der neuen IBM Power10 Plattform für SAP S/4HANA!

Hier registrieren … (für SAP-Anwenderunternehmen und SAP-Partner)
24.01. | 15 Uhr (oder nach Registrierung später die Aufzeichnung anschauen)

Welche Rolle SUSE für SAP S/4HANA und SAP Data Intelligence spielt, erfahren Sie ausführlich am 27.01. um 13:30 Uhr

Informationsphase Flexibilisierung Hochverfügbarkeit

Central Finance als SAP S/4HANA Starthilfe

Mehr Transparenz trotz unterschiedlicher Finanzsysteme

thomas-schultze-SAPThomas Schultze (SAP) gibt einen Überblick zu SAP S/4HANA Central Finance, der Transformationsplattform für die Digitalisierung im Finanzbereich. Anhand von Kundenbeispielen erläutert der SAP S/4HANA Business Architect die Einsatzszenarien, die Central Finance Prozessunterstützung und berichtet über Kundenerfahrungen bei der Einführung, Erweiterung und Nutzung der Lösung.

Ferner gibt er Hintergrundinfos und einen Ausblick und es besteht auch ausreichend Platz für die Beantwortung individueller Fragen unter Finanz- und IT-Gesichtspunkten.

Hier registrieren … (nur für SAP-Anwenderunternehmen)
24.01. | 16:00 Uhr (oder nach Registrierung später die Aufzeichnung anschauen)

Vorbereitung des Umstiegs S/4HANA-Umstieg Flexibilisierung und Finanztransformation

AMC und Basler berichten von der Roadmap-Planung

Erfahrungsbericht, Best Practices und Empfehlungen zur Planung der S/4HANA-Einführung

Mirko-StriddeWer sich gerade mit der digitalen Transformation allgemein oder der Einführung von SAP S/4HANA konkret beschäftigt, muss die Weichen bereits im Vorfeld richtig stellen. Ein klares Zielbild ist dabei genauso essenziell wie die nötigen Rahmenbedingungen, um die Roadmap ausführlich zu planen.

Wie geht man vor bei der Planung? Welche Reihenfolge ist die richtige? Wie kann ein Vorprojekt aussehen? Mirko Stridde (Head of SAP | AMC | Foto oben) und Martina Quast (Head of SAP | Basler | Foto unten) berichten über ihre Martina-Quastindividuellen Vorgehensweisen und tauschen sich mit Lukas Bächle und Marcel Deichmann von valantic in einer exklusiven Gesprächsrunde aus.

Das Unternehmen AMC steht für Premium Kochgeschirr und bietet Menschen seit über 55 Jahren einen gesunden und genussvollen Zugang zum Kochen und zur Ernährung. Die Basler AG ist ein führender Anbieter von Bildverarbeitungs-Komponenten für Computer Vision Anwendungen.

Hier registrieren … (nur für SAP-Anwenderunternehmen)
25.01. | 09:30 Uhr (oder nach Registrierung später die Aufzeichnung anschauen)

Vorbereitung des S/4HANA-Umstiegs S/4HANA-Umstieg Roadmap erstellen

Best Practices für S/4HANA im Mittelstand

Industrialisierung von Transformationsprojekten: Erfahrungsbericht Hirschvogel Automotive

SAP S/4HANA-Projekte im Mittelstand benötigen eine punktgenaue Projektplanung und schnelle Umsetzung — gepaart mit Branchenexpertise und Standard.

Wie das gelingen kann, erörtern Joerg Ringmeir (Program Manager S/4HANA | Hirschvogel Automotive Group | Foto oben), Jörg Kaschytza (VP of Global Solutioning & Enablement | SNP Group | Foto unten) und Martin Finkbeiner (Senior Director Technology & Cloud Transformation | All for One Group) bei einer virtuellen Paneldiskussion. Diskutiert wird im Expert-Talk unter anderem:

  • Was versteht man unter der Industrialisierung von Transformationsprojekten?
  • BJoerg-Kaschytzaraucht man das, und welche Vorteile bringt sie dem Mittelstand ?
  • Welche Datenstrategie führt zum gewünschten Erfolg?
  • Wie bleibt man als SAP-Anwenderunternehmen innovativ und agil, trotz der vielen Herausforderungen im stetigen Wandel?
  • Wie können selektive Datentransformation und die richtigen Tools helfen, Zeit und Geld zu sparen?

„Dank des Umstiegs auf SAP S/4HANA können wir uns künftig an veränderte Rahmenbedingungen problemlos anpassen. Die neue ERP-Plattform ist die Voraussetzung, um weitere zukunftsweisende Digitalisierungsprojekte anzugehen“, sagt Joerg Ringmeier.

Hier registrieren … (nur für SAP-Anwenderunternehmen)
25.01. | 10:30 Uhr (oder nach Registrierung später die Aufzeichnung anschauen)

S/4HANA-Umstieg Migrationsstrategie Bluefield

Next Level Finance Transformation to S/4HANA

Wie man das Finanzwesen auf dem Weg nach S/4HANA revolutioniert: Best Practice SCHOTT

Mit welchem Werkzeug gelingt der technische Wechsel nach S/4HANA? Welche Mehrwerte generiere ich in Bezug auf das Finanzsystem bei so einem Wechsel? Maximilian Thür (Manager | cbs Corporate Business Solutions) gibt Antworten, stellt die Transformations-Software „cbs ET Finance Edition“ vor und zeigt, welche Chancen sich vor allem für das Finanzwesen aus dem Initialaufwand einer Umstellung von SAP ECC auf S/4HANA ergeben.

Maximilian-Thuer„Bei CFO und CIO von Großunternehmen steht die Harmonisierung und Standardisierung im Konzern ganz oben auf der Agenda. Haben diese die Möglichkeit, ihre Steuerungsmodellphilosophie mit einer S/4HANA-Umstellung in Einklang zu bringen, entsteht durch den Nutzen dieses Veränderungspotentials ein Business Case — und Grenzkosten bleiben ebenfalls überschaubar“, sagt Maximilian Thür.

Dieses Konzept wurde unlängst bei der SCHOTT AG bewiesen: Es hat sich gezeigt, welchen Wirkungsgrad und welches Innovationspotential eine solche Umstellung mit sich bringen kann. Im Rahmen des ONE Finance Projekts wurden alle Finance-Teilbereiche betrachtet. Nichts wurde ausgeklammert. Die Margin Analysis wurde eingeführt und das Material Ledger in Vollausprägung, inklusive paralleler Bewertung, eingeführt und migriert.

Aus diesem Leuchtturmprojekt sind in allen Finance-Bereichen Best Practices entstanden, die jetzt als Blaupause für die S/4HANA-Umstellung in Konzernen dienen.

Hier registrieren … (nur für SAP-Anwenderunternehmen)
25.01. | 11:30 Uhr (oder nach Registrierung später die Aufzeichnung anschauen)

S/4HANA-Umstieg Standardisierung im Rechnungswesen NewGL

Warum eine Non-Greenfield-Migration gut überlegt sein sollte

Die Konsequenzen eines Brownfield- oder selektiven S/4HANA-Umstiegs sollte man kennen!

Die Wahl der S/4HANA-Migrationsstrategie (Greenfield, Brownfield, selektiv) stellt entscheidende Weichen für die Zukunftsfähigkeit der S/4HANA-Lösung. Jedes Unternehmen muss die für sich passende Wahl treffen. Man muss jedoch wissen: Entscheidet man sich gegen Greenfield, verbaut man sich einige Möglichkeiten und Optionen für die Zukunft — nahezu unwiderruflich.

Thomas-Pasquale-GambitThomas Pasquale (GAMBIT Consulting | Geschäftsführender Gesellschafter) zeigt Entscheidern, welche Optionen nur mit Greenfield-Strategie möglich sind, wie eine zeitgemäße IT-Architektur für SAP S/4HANA aussieht, warum die Nutzung von SAP Best-Practices wichtig sein kann und was man sorgfältig abwägen sollte, wenn man eine Brownfield-Transformation oder eine selektive Migration plant.

Hier registrieren … (nur für SAP-Anwenderunternehmen)
25.01. | 13:30 Uhr (oder nach Registrierung später die Aufzeichnung anschauen)

Re-Standardisierung Migrationsstrategie Greenfield

SAP S/4HANA-Einführung bei Tchibo

Mit Vorurteilen aufgeräumt: Der Director IT von Tchibo berichtet

Christoph-KastaunEine SAP S/4HANA Umstellung ist viel zu teuer, dauert ewig und hat ein hohes Risiko zu scheitern. Solche Vorurteile halten noch immer Unternehmen davon ab, die Chance der Transformation wahrzunehmen. Tchibo betreibt in 8 Ländern 870 Shops, über 24.300 Depots sowie nationale Online-Shops. Herzstück des Erfolges ist das Multichannel-Vertriebssystem, über das Non-Food-Sortimente und Dienstleistungen angeboten werden.

Thorsten-RaquetUm die Geschäftsabläufe zu beschleunigen und in Echtzeit auf Kundenwünsche reagieren zu können, entschied man sich das SAP-Retail-System europaweit auf die neue Generation SAP S/4HANA umzustellen — mit q.beyond als Implementierungspartner.

Christoph Kastaun (Director IT | Tchibo | Foto oben) und Thorsten Raquet (Geschäftsleitungsmitglied | q.beyond | Foto unten) räumen mit den Vorurteilen rund um die S/4HANA Transformation auf und skizzieren, wie der Umstieg zum Erfolg wird.

Hier registrieren … (nur für SAP-Anwenderunternehmen)
25.01. | 14:30 Uhr (oder nach Registrierung später die Aufzeichnung anschauen)

S/4HANA-Umstieg Migrationsstrategie Retail Innovationen

Erfahrungsbericht S/4HANA-Transformation bei CEWE

Wie kommt man zu einer belastbaren S/4HANA-Transformations-Strategie?

Dzifa-Buati-CEWEDie SAP S/4HANA Transformation als Buzzword hilft Unternehmen bisweilen nur wenig, wenn es um konkrete Schritte geht, das Business auf das nächste Level zu heben. Denn wenn es in der Transformation darum gehen soll, nachhaltige Ziele und Entwicklungspotentiale zu realisieren, muss das Projekt auf einem stabilen Gerüst stehen. Welche Gedanken und Entscheidungen damit einhergehen – das erlebt CEWE gerade in ihrer ganz eigenen Transformation.

Michael-Brecht-NagarroDzifa Buati (Program Lead SAP S/4HANA | CEWE) und Michael Brecht (SAP Solution Architect | Nagarro ES) geben in dieser Session einen Einblick in die Grundlagen, die Vision und den Weg, wie CEWE ihre Organisation weiterentwickeln will. Ferner erläutern sie die Entscheidungen, die einer nachhaltigen Transformation zugrunde liegen.

„Wir wollen mit unserer SAP S/4HANA-Transformation vor allem Freiräume schaffen. Dazu ist es aber essenziell, dass das Projekt bei uns end-to-end durchdacht — und vor allem stabil aufgebaut — ist“, sagt Dzifa Buati.

Hier registrieren … (nur für SAP-Anwenderunternehmen)
25.01. | 15:30 Uhr (oder nach Registrierung später die Aufzeichnung anschauen)

Alle Phasen der S/4HANA-Transformation Standardisierung SAP-Cloud

Automatisierte Planung für Produktionsunternehmen

Synchronized Planning – Integrierte Grob- und Feinplanung mit SAP IBP und PP/DS

Habla-ChristophGut aufeinander abgestimmte Grob- und Feinplanungsprozesse für Supply Chain und Produktion sind für den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen unerlässlich. Patrick Boucek (Head of Digital Supply Chain Germany – Planning | SAP), Christoph Habla (Head of IBP & Partner | CONSILIO) und Georg Klinger (Partner | CONSILIO) zeigen verschiedene Ansätze, wie sich die beiden SAP-Lösungen sinnvoll miteinander verknüpfen lassen.

Hierbei werden insbesondere Themen aus der Prozessindustrie behandelt, wie zum Beispiel eine integrierte Kampagnenplanung mit SAP IBP und PP/DS. „Von der Planung einzelner Produktionslinien bis hin zur gesamten Supply Chain – SAP PP/DS und IBP decken gemeinsam das ganze Spektrum der Planung ab und überzeugen so Planer und Manager unserer Kunden“, sagt Christoph Habla (Foto).

Hier registrieren … (nur für SAP-Anwenderunternehmen)
26.01. | 09:30 Uhr (oder nach Registrierung später die Aufzeichnung anschauen)

Alle Phasen beim S/4HANA-Umstieg Automatisierung Produktion und Planung mit S/4HANA

Wie sich FACC von Datenballast trennt

Stammdatenmanagement: S/4HANA-Vorbereitungen im Produktionsunternehmen

FACC-Christine-KlaffenboeckHochwertige Stammdaten sind die Basis für automatisierte Prozesse und die erfolgreiche Digitalisierung von Unternehmen. Eine manuelle Pflege und Verwaltung der unternehmensweiten Stammdaten ist jedoch sehr zeitaufwändig und meist fehleranfällig. Schnell kann es dabei zur Anlage von Dubletten oder der Verwendung veralteter Daten kommen. Digitale Tools und smarte Workflows sorgen für Konsistenz und machen das Stammdatenmanagement zur Leichtigkeit.

r_zundelIm Expert-Talk berichtet Christine Klaffenböck (IT Engineering Solution | FACC Operations GmbH) gemeinsam mit Raphael Zundel (Head of Specialized Sales | FIS), wie bei FACC die SAP-Stammdatenqualität durch den Einsatz eines passgenauen Tools dauerhaft erhöht werden konnte. Die Experten zeigen, wie die Materialstammpflege nun digital gelingt und erläutern, wie sich FACC als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Aerospace-Leichtbaukomponenten für die S/4HANA-Transition rüstet.

Hier registrieren … (nur SAP-Anwenderunternehmen)
26.01. | 10:30 Uhr (oder nach Registrierung später die Aufzeichnung anschauen)

Informationsphase Vorbereitung des Umstiegs Nachhaltige Datenqualität

Kundenbeispiel: Klimaziele mit SAP erreichen

Nachhaltigkeitskonzepte erfolgreich in die S/4HANA-Transformation integrieren

Neue gesetzliche Rahmenbedingungen und aktuelle Umwelt- und Klimaschutz-Ziele sollten von Anfang an in der Planung eines SAP S/4HANA-Transformationsprojektes berücksichtigt werden. Nahezu alle Unternehmensprozesse sind von diesen Einflüssen betroffen, wenn man beispielsweise den CO2-Fußabdruck managen und verringern will, um schließlich klimaneutral zu werden.

jose-iglesiasJosé Iglesias (IBsolution) gibt hierzu einen Überblick über die verschiedenen betroffenen Unternehmensbereiche und mögliche Lösungsansätze mit SAP-Standardsoftware. Am Beispiel eines Kunden zeigt er auf, wie ein nachhaltiges Geschäftsmodell aussehen kann und welche technologischen und regulatorischen Herausforderungen zu meistern sind.

Er sagt: „In Zukunft werden alle Unternehmen Nachhaltigkeitskonzepte in ihrer Geschäftsstrategie verankern müssen oder haben es bereits getan. Dies gilt es bei der Planung größerer Transformationsprojekte von Anfang an zu berücksichtigen.“ Ein neues Themenfeld – auch in den SAP-Lösungen – öffnet sich damit.

Hier registrieren … (nur für SAP-Anwenderunternehmen)
26.01. | 11:30 Uhr (oder nach Registrierung später die Aufzeichnung anschauen)

Sustainability Alle Phasen beim S/4HANA-Umstieg Planungs- und Zukunftssicherheit

Learnings aus vielen S/4HANA-Transformationen

Best Practices für jede Projektphase und die verschiedenen Migrationsansätze

Hans-ThomaKein S/4HANA-Umstieg ist wie der andere. Und doch lassen sich aus zahlreichen Transformationsprojekten mit unterschiedlichsten Anforderungen und Umstiegsszenarien Best-Practice-Ansätze ableiten.

Elisabeth Hötzinger (Business Lead S/4HANA Transition | T.CON) und Hans Thoma (Solution Architect | T.CON) geben Einblicke in verschiedene Kundenprojekte mit Brownfield-, Greenfield- und Mixedfield-Ansätzen, deren Ausgangssituationen und die entsprechenden Learnings. Freuen Sie sich auf konkrete Tipps für jede Projektphase — jede hat ihre ganz eigenen Herausforderungen!

Elisabeth-HötzingerErfahren Sie außerdem, wie Sie mit Sandbox-Vorprojekten das Team enablen und bereits bei der Roadmap-Erstellung sicherstellen, möglichst früh von Innovationen zu profitieren.

„Wir beobachten, dass individuelle Transformationsansätze an Relevanz gewinnen. Oft bewährt es sich, Elemente aus den klassischen Brownfield- und Greenfield-Ansätzen zu kombinieren und daraus den eigenen Weg nach S/4HANA zu gestalten“, sagt Elisabeth Hötzinger.

Hier registrieren … (nur für SAP-Anwenderunternehmen)
26.01. | 13:30 Uhr (oder nach Registrierung später die Aufzeichnung anschauen)

Migrationsstrategie Alle Phasen des S/4HANA-Umstieg Praxistipps

Erfahrungsbericht zu S/4HANA-Hürden

SAP S/4HANA als Wille und Vorstellung – Erkenntnisse im Mittelstand

Die Einführung von SAP S/4HANA stellt Unternehmen vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Einigen kann man im Vorfeld des Projektes begegnen, von anderen wird man während des Projektes, oft zu unpassenden Zeitpunkten, überrascht.

Christoph Spieß (Head of Sales SAP Competence Center | Scheer) gewährt einen seltenen Einblick in die Unvorhersehbarkeiten von S/4HANA-Projekten und Situationen, in denen Projekte zu scheitern drohten. Ferner berichtet er über persönliche Lessons Learned und Ideen, wie man den typischen Stolperfallen in S/4HANA-Projekten intelligent begegnet.

Hier registrieren … (für SAP-Anwenderunternehmen und SAP-Partner)
26.01. | 14:30 Uhr (oder nach Registrierung später die Aufzeichnung anschauen)

Fehlerquellen beim S/4HANA-Umstieg Alle Phasen des S/4HANA-Umstiegs Greenfield

Rechnungsworkflows in S/4HANA

Empfehlungen zur Eingangsrechnungsverarbeitung – für alle Deployment-Modelle

Schulze-XSuiteEs gibt einen bunten Blumenstrauß an möglichen Deployment-Modellen für S/4HANA: von klassisch on-premises bis zur S/4HANA-Cloud. Die Entscheidung für ein Deployment-Modell ist oftmals getrieben von der Frage, wie viel Standardisierung gewünscht ist.

Nicht zu vernachlässigen ist aber auch die Frage nach den Add-on-Lösungen: Was ist mit welchem Modell überhaupt machbar? Nina Gielnik (Product Evangelist | xSuite Group) und Jan Schulze (Produktmanager | xSuite Group) Gielnik xSuiteerläutern am Beispiel „Workflows zur Eingangsrechnungsverarbeitung“, welche Ansätze es für welche S/4HANA-Modelle gibt – von der Installation eines Add-ons bis zur Anbindung über die SAP Business Technology Platform.

„Mit den sich ständig wandelnden Deployment-Modellen für S/4HANA macht es SAP den Kunden nicht einfach. Add-ons müssen alle Szenarien abbilden können. Bei der Eingangsrechnungsverarbeitung ist das mittlerweile eine gängige Kundenanforderung. Auf die Cloud zu setzen, heißt für Anwender: auf Nummer sicher gehen zu können“, sagt Nina Gielnik.

Hier registrieren … (für SAP-Anwenderunternehmen und SAP-Partner)
26.01. | 15:30 Uhr (oder nach Registrierung später die Aufzeichnung anschauen)

Automatisierung Alle Phasen beim S/4HANA-Umstieg Rechnungsworkflow

Erfahrungsbericht rku.it: KRITIS-Security

Wie löst man die Anforderungen des IT-SiG 2.0 beim Umstieg auf S/4HANA?

Marek-StasiczekInsbesondere bei S/4HANA-Projekten ist eine umfassende Security-Betrachtung entscheidend, denn Datenbank, User Interface, Gateway, Applikationen und Berechtigungen sind enger zusammengewachsen. Damit ist der Zugriff auf wichtige Daten noch einmal komplexer geworden und somit auch schwieriger zu überwachen. Aus diesem Grund sollte schon vor der Umsetzung eine ganzheitliche Security-Strategie definiert werden, die alle Themen vereint.

Ralf-KempfMarek Stasiczek (Teamleiter SAP | rku.it | Foto oben) gibt Einblicke in das neue Notfall-User-Verfahren der rku-it GmbH und berichtet von den Besonderheiten eines einheitlichen Rollen-Templates für ihre Kunden aus dem KRITIS-Sektor. Ralf Kempf (SAST SOLUTIONS) erläutert die Herausforderungen für ein erfolgreiches S/4HANA-Projekt unter den besonderen Gesichtspunkten des IT-SiG 2.0.

Hier registrieren … (nur für SAP-Anwenderunternehmen)
27.01. | 09:30 Uhr (oder nach Registrierung später die Aufzeichnung anschauen)

Migrationsstrategie Vorbereitung des S/4HANA-Umstiegs SAP-Sicherheit

CMIS statt ArchiveLink: Use-Cases mit S/4HANA

Kundenbeispiele zur Dokumentenverwaltung in hybriden Cloud-Landschaften

Beim Dokumentenmanagement überlebt ArchiveLink das Cloud-Zeitalter nicht und wird durch den Cloudoptimierten Schnittstellenstandard CMIS ersetzt. Vor oder bei der S/4HANA- oder Cloud-Transformation muss man das berücksichtigen und sich daher – am besten frühzeitig – mit der neuen Technologie vertraut machen. Benny Schröder (Head of R&D | KGS Software) gibt einen Rundumblick zu CMIS.

Benny-SchröderAnhand von Kundenbeispielen und Use-Cases erläutert er, was der Wechsel von ArchiveLink zu CMIS bedeutet, wie man einen Übergang schafft, was mit alten ArchiveLink-Dokumenten passiert und welche Chancen die neue Schnittstelle mit sich bringt. Der Archivexperte gibt auch Anregungen, wann ein frühzeitiger Wechsel lohnenswert sein kann und sagt: „Die S/4HANA-Transformation und die Migration in die Cloud haben für viele IT-Entscheidungsträger aktuell höchste Priorität. Die Herausforderungen, die daraus für die Dokumentenverwaltung resultieren, sind häufig nicht bekannt oder sind noch ungelöst.“

Hier registrieren … (nur für SAP-Anwenderunternehmen und SAP-Partner)
27.01. | 10:30 Uhr (oder nach Registrierung später die Aufzeichnung anschauen)

Alle Phasen des S/4HANA-Umstiegs Cloud-Transformation CMIS

Wie optimiert man Lizenzen und S/4HANA-Projekte?

Wie unterstützen Lizenzoptimierung und ein Vorprojekt die SAP-Modernisierung?

Die SAP-Modernisierungsdiskussion gewinnt an Substanz und Reife. Viele Unternehmen wissen, was sie wollen. Die Möglichkeiten sind klar, konkrete Einsatzszenarien liegen bereits auf den Tischen der Entscheider. Eine große Frage aber bleibt: Lohnt sich der Umstieg? Welchen Return on Invest können Unternehmen angesichts der zu erwartenden Aufwände für den Umstieg erzielen? Die Antworten darauf erscheinen eher neblig-wolkig als kristallklar. Zwei Themen wollen wir dazu beleuchten:

helge_vaterSAP-Lizenzierung zu verstehen und zu verwalten ist eine große Herausforderung. Viele Unternehmen entscheiden sich dafür, ihre Ausgaben von Jahr zu Jahr zu erhöhen, um die Konformität zu wahren. Ohne regelmäßige Analysen der Lizenzvergabe und -nutzung schießen die Kosten in die Höhe und sprengen das Budget. Helge Vater (T-Systems) zeigt mit Mathijs ten Tusscher (Snow Software), wie man Transparenz und Kontrolle über SAP-Investitionen behält.

Eine SAP-Modernisierung strategisch zu planen und durchzuführen, ohne dabei den Fokus zu verlieren, ist eine Herausforderung. Es gilt, das Risiko des Nichterreichens der Ziele während der Umsetzung des SAP S/4HANA-Einführungsplans zu vermeiden. Stephan Scheel (T-Systems) empfiehlt den Einsatz eines Vorprojektes und zeigt anhand von Kundenbeispielen die Vorteile auf.

Hier registrieren … (nur für SAP-Anwenderunternehmen)
27.01. | 11:30 Uhr (oder nach Registrierung später die Aufzeichnung anschauen)

Vorbereitung des S/4HANA-Umstiegs S/4HANA-Umstieg Automatisierung

SAP-Betrieb mit Linux und Kubernetes

Welche Rolle spielt SUSE für SAP S/4HANA und SAP Data Intelligence?

joerg_bunseAn Linux führt kein Weg vorbei, wenn man in Richtung SAP S/4HANA migriert und den Weg hin zu einem Intelligent Enterprise einschlägt. HANA- und HANA-basierte Lösungen laufen nur auf Linux. Aber nicht nur die Migration nach SAP S/4HANA verändert die Geschäftswelt. Auch unzählige Datenmengen stellen Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen und bieten gleichzeitig ein großes Innovations- und Verbesserungspotenzial.

Warum die Zeit reif ist, im SAP-Betrieb über Linux und Kubernetes nachzudenken, zeigt Jörg Bunse (Principal SAP Architect | SUSE). Ferner gibt er einen Überblick, welche Technologien und Themen für eine gelungene und stabile SAP S/4HANA-Implementierung zu berücksichtigen sind. Hierzu teilt er best-practices für die erfolgreiche SAP S/4HANA-Migration aus zahlreichen Projekten.

Hier registrieren … (nur für SAP-Anwenderunternehmen)
27.01. | 13:30 Uhr (oder nach Registrierung später die Aufzeichnung anschauen)

Einen S/4HANA-SUSE-Erfahrungsbericht vom CIO von ElectronicPartner bekommen Sie zusätzlich auch am 24.01. um 15 Uhr.

Migrationsstrategie Automatisierung Kubernetes

Passt S/4HANA in meine DevSecOps-Pipeline?

Empfehlungen zur Qualitätssicherung und Testautomatisierung in S/4HANA-Projekten

Dirk-HedderichSAP-Landschaften sind in der Praxis oft vielschichtig strukturiert: Kein System steht allein und agile Entwicklungstechniken machen auch vor SAP HANA keinen Halt. Mit gCTS (Git-enabled Change and Transport System) etabliert SAP seit einigen Jahren ein eigenes Versionskontrollsystem, das manuelle Transportprozesse ablöst — und damit ein wichtiger Grundbaustein für die Umsetzung von DevSecOps-Prinzipien und agiles Entwickeln ist.

Doch wo steht dabei die Qualitätssicherung? Einerseits wollen neben SAP selbst oft auch diverse andere Softwarelösungen in einen Ende-zu-Ende-Test integriert werden — eine Stärke vor allem etablierter, klassischer QA-Tools, zum Beispiel für die Testautomatisierung. Andererseits fordern moderne Entwicklungsteams ein anderes Arbeiten, mit selbst gewählten Werkzeugen, ein.

Dirk Hedderich (Micro Focus | Foto oben) und Bernhard Kühnel (Profi.com AG |Foto unten) zeigen ein Beispiel, wie man beiden Ansprüchen gerecht werden kann, und trotz kurzer Entwicklungszyklen das Lifecycle Management und die QA nicht zu kurz kommen.

Hier registrieren … (nur für SAP-Anwenderunternehmen)
27.01. | 14:30 Uhr (oder nach Registrierung später die Aufzeichnung anschauen)

Alle Phasen des S/4HANA-Umstiegs Automatisierung DevSecOps

Das digitale Unternehmen

Welche Vorteile kann ein Multi-Tenant-Cloud Ansatz für Business und IT liefern?

Über die Transformation von ERP in die Cloud wird aktuell sehr viel gesprochen. Aber wie wird das Unternehmen dadurch wirklich vernetzter, reaktionsschneller und flexibler? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Henning Dransfeld (Industry & Solution Strategy Director | Infor). Folgende Themengebiete wollen wir diskutieren:

  • Trägt die Cloud-Transformation dazu bei, dass Standorte nach Aspekten wie Kundennähe und Nachhaltigkeit ausgerichtet werden können?
  • Welche Rolle spielt die Cloud für Flexibilität in der Produkt- und Serviceentwicklung eines Unternehmens?
  • Welche Aspekte müssen beachtet werden, damit die Transformation des ERP-Systems in die Cloud auch wirklich zu einer geschäftsorientierten Vernetzung des Unternehmens führt?
  • Wie können typische Integrations- und Individualisierungsaufwände über einen Multi-Tenant-Cloud Ansatz auf ein Minimum reduziert werden?

Darüber hinaus gibt Dr. Henning Dransfeld Beispiele für hochstandardisierte und industriespezifische ERP Cloud-Implementierungen bei führenden Unternehmen. Diese zeigen auf, dass es heute schon sehr praktische Antworten auf diese Fragen gibt. Neugierig geworden?

Hier registrieren … (nur für SAP-Anwenderunternehmen)
27.01. | 15:30 Uhr (oder nach Registrierung später die Aufzeichnung anschauen)

Cloud-Transformation Multi-Tenant-Cloud Infor Cloud ERP

Wir danken allen Sponsoren der siebten IT-Onlinekonferenz:
akquinet / SAST, cbs Corporate Business Solutions, CONSILIO, FIS, Gambit, IBM, IBsolution, Infor, KGS Software, Micro Focus, Nagarro, q.beyond, SAP SE, SAP Deutschland, Scheer, SNP Schneider-Neureither & Partner, SUSE, T.CON, T-Systems, valantic und der xSuite Group.

Wenn Sie keine Nachricht zur IT-Onlinekonferenz verpassen möchten, registrieren Sie sich gerne für den IT-Onlinemagazin Newsletter für die SAP-Community. Wir berichten ausführlich im Vorfeld und Nachgang über alle Konferenzthemen.

 

Wir danken Ihnen, wenn Sie diesen Artikel jetzt weiterempfehlen:

Anzeige

Über die Redaktion IT-Onlinemagazin

SAP-Community Nachrichten, die Entscheider kennen sollten: Abonnieren Sie jetzt unseren IT-Onlinemagazin Newsletter. Lesen Sie Umfrageergebnisse, Insights aus dem SAP-Ecosystem, Interviews und Artikel ... und Sie bleiben kompakt informiert.

Lesetipp für Sie:

ITOK22-Sept-Cloud-wide

Cloud-Transformation und Cloud-Management | 10. SAP-Community Gipfeltreffen 29.09.

Am 29. September findet das zehnte Gipfeltreffen der SAP-Community statt: Bei der IT-Onlinekonferenz berichten SAP …