Redaktion IT-Onlinemagazin

SAP-Community Nachrichten, die Entscheider kennen sollten: Abonnieren Sie jetzt unseren IT-Onlinemagazin Newsletter. Lesen Sie Umfrageergebnisse, Insights aus dem SAP-Ecosystem, Interviews und Artikel ... und Sie bleiben kompakt informiert.

Ende-zu-Ende Planung mit SAP PP/DS und IBP

Klinger-Georg

Wie wichtig die Lieferketten für unseren täglichen Bedarf sind, hat jeder in den letzten zwei Jahren auch persönlich erfahren können. Ein feststeckender Mega-Frachter, veränderte Nachfrage oder auch Preissteigerungen bringen die Lieferketten ordentlich durcheinander: und plötzlich gibt es leere Regale. Wir fragten Christoph Habla (Head of IBP & Partner | CONSILIO) und Georg Klinger (Partner | CONSILIO), welche Herausforderungen Produktionsunternehmen aktuell …

weiterlesen »

IT-Onlinekonferenz 2022: Gipfeltreffen der SAP-Community

ITOK22-SAP-wide

Ab dem 24.01. sind Sie herzlich zum Gipfeltreffen der SAP-Community eingeladen: Bei der siebten IT-Onlinekonferenz (24.-27.01.22) berichten SAP-Kunden gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern über ihre S/4HANA-Umstellungen, Projekte zur Transformation, Digitalisierung und Automatisierung — und geben wertvolle Lessons-Learned und Empfehlungen weiter. Holen Sie sich einen Wissensvorsprung aus SAP-Kundenberichten von AMC, Basler, CEWE, ElectronicPartner, FACC Operations, Hirschvogel Automotive, rku.it, SCHOTT, Tchibo, Zschimmer & …

weiterlesen »

Erfolgsfaktoren bei der S/4HANA-Greenfield-Einführung

Oguzhan-Yilmaz-SAP

Die „Identifizierung von Erfolgsfaktoren für die Neueinführung von SAP S/4HANA und die Ableitung von Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger“ hat Oguzhan Yilmaz im Rahmen seiner Master-Thesis im Studiengang IT Management bearbeitet. Einige seiner Erkenntnisse stellt er der SAP-Community dankenswerter Weise über das IT-Onlinemagazin zur Verfügung. Wir fragten Oguzhan Yilmaz nach seinem Werdegang im SAP-Umfeld, nach den wichtigsten Ergebnissen seiner Master-Thesis und wie …

weiterlesen »

SAP-Kunden wollen SAP Business Technology Platform verstärkt nutzen

Stärken-Schwächen-SAP-BTP

SAP-Non-SAP-Integrationen, Automatisierung von Geschäftsprozessen und Cloud-to-On-Premises-Integrationen beschäftigen aktuell sehr viele SAP-Anwenderunternehmen. Heute werden derartige SAP-Erweiterungen und SAP-Integration oft noch vorrangig mittels klassischer ABAP-Entwicklung realisiert. Zukünftig wird die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) die klassische ABAP-Entwicklung vom Spitzenplatz ablösen — vermutlich spätestens 2025. Das kommt nicht von ungefähr: SAP-Kunden bewerten die PaaS-Leistungsfähigkeit der SAP BTP überwiegend positiv. Kritik gibt es …

weiterlesen »

AIOps – Wunderwaffe für SAP-Landschaften?

Bernd-Engist

Lässt sich Künstliche Intelligenz für den SAP-Betrieb nutzen? In einem Gastbeitrag erläutert Bernd Engist (CTO von Avantra) seine Perspektive und sieht insbesondere Potenziale in der Betriebsüberwachung und Automatisierung von SAP-Betriebsaufgaben. An beispielhaften Herausforderungen im SAP-Betrieb macht er deutlich, warum man mit AIOps zu mehr Effizienz kommen kann.   Herausforderungen im Betrieb moderner SAP-Umgebungen Der Betrieb von SAP-Landschaften ist in den …

weiterlesen »

So bildet die Deutsche Telekom Experten in SAP S/4HANA aus

Bei der Deutschen Telekom ist Sascha Thiery als Product Owner der SAP S/4HANA Academy für die Schulung von Experten zuständig. In der eigenen IT-Akademie schult man mehr als 1.000 IT-Experten in sechs verschiedenen Ländern in SAP S/4HANA. Darunter sind unter anderem Entwickler, Berater, Projektmanager, Tester und IT-Architekten. „Das ist eine riesige Lernherausforderung, die wir in der IT zu bewältigen haben“, …

weiterlesen »

NextGen-SAP-Security: Netzwerk- plus Applikationssicherheit

NextGen-SAP-Security

Vernetzte Unternehmen und hybride SAP-Landschaften brauchen NextGen-SAP-Security, mit herkömmlichen Maßnahmen deckt man nur einen Teil des neuen Gefährdungspotentials ab. In der Verknüpfung von intelligenten Lösungen für Netzwerk- und SAP-Applikationssicherheit stecken enorme Potenziale, die bei der Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen auf SAP-Systeme notwendig sind. So lautete das Fazit einer SAP-Sicherheit Expertenrunde: Matthias Czwikla, Head of Global SAP Sales bei Fortinet, …

weiterlesen »

SAP-Security Monitoring als Managed Service vom Hersteller

SAP-Sicherheit-Security

IT- und SAP-Sicherheit haben hohe Relevanz für Unternehmen, aber fundiertes aktuelles Knowhow und bezahlbare Fachleute sind am Markt schwer zu finden. Wenn die internen Kapazitäten nicht ausreichen oder wenn Spezialwissen benötigt wird, denken Verantwortliche über die Nutzung von Managed Services nach. Auch für die SAP-Sicherheit gibt es seit neustem einen derartigen Monitoring-Service — und zwar direkt vom Hersteller. Für den …

weiterlesen »

SAP SuccessFactors Recruiting: Einführung und Roll-Out

Tanja-Sprenger

Auch bei der Einführung der SaaS-Lösung SAP SuccessFactors Recruiting muss man viele Details beachten, damit sich die Erwartungen der Personalabteilungen später erfüllen. Beim Rollout sind insbesondere das unterschiedliche Bewerberverhalten und die regional verschiedenen technischen Möglichkeiten im Bewerbungsprozesse zu berücksichtigen. Von Tanja Sprenger, Consultant bei T.CON GmbH & Co. KG, wollte ich wissen, welche Trends sie in SAP SuccessFactors Recruiting Projekten …

weiterlesen »

Warum soll man Personalprozesse Ende-zu-Ende denken?

Oliver-Meyer

Die Betrachtung von Ende-zu-Ende Prozessen ist aktuell ein SAP-Trendthema und Gegenstand von Digitalisierungsprojekten. Recruit-to-Retire steht dabei für den Blick auf den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus. Von Oliver Meyer, Manager SAP SuccessFactors bei Scheer, wollte ich wissen, was es heißt, Personalprozesse Ende-zu-Ende zu denken, warum man das tun sollte und welche Rolle SAP Cloud-Lösungen dabei spielen.   Herr Meyer, was verstehen Sie darunter, …

weiterlesen »