Cyberangriffe sind eine Bedrohung für jedes Unternehmen und deren SAP-Systeme sind potenziell gefährdet. Wie kann man die SAP-Angriffsfläche verstehen und reduzieren? Gibt es wirksame Maßnahmen gegen die Ausnutzung von SAP-Zero-Days? Wie schließt man besonders gerne ausgenutzte Sicherheitslücken? Diesen Fragen geht Christoph Nagy, CEO bei SecurityBridge, in seinem Gastbeitrag nach. Jeden zweiten Dienstag im Monat, so auch morgen am 08.02.2022, erwartet …
weiterlesen »Solides Fundament ist Voraussetzung für S/4HANA-Transformation
Wie kommt man zu einer belastbaren S/4HANA-Transformationsstrategie? Diese Frage stellen sich Unternehmen, wenn Sie an die Zukunft denken — und hin und wieder verlaufen sie sich im Dschungel der Komplexität. Mit der SAP S/4HANA-Transformation soll es in der Regel auch darum gehen, langfristige strategische Ziele und Entwicklungspotentiale zu realisieren und das Business auf das nächste Level zu heben. Wir gaben …
weiterlesen »Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der S/4HANA-Transformation
Der Kampf gegen den Klimawandel wird erhebliche Investitionen notwendig machen. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen und aktuelle Umwelt- und Klimaschutzziele müssen in Projekten berücksichtigt und umgesetzt werden. Im Vorfeld der IT-Onlinekonferenz 22 fragten wir José Iglesias (IBsolution), ob es einen Zusammenhang von Nachhaltigkeitszielen und SAP S/4HANA-Transformationsprojekten gibt, wie die im September vorgestellte Lösung „SAP Product Footprint Management“ helfen kann, den CO2-Fußabdruck zu …
weiterlesen »SAP-Lizenzkosten und die S/4HANA-Transformation
SAP-Lizenzkosten haben einen erheblichen Einfluss auf die IT-Budgets von SAP-Anwenderunternehmen. Bei der S/4HANA-Umstellung sollte man hier genauer hinschauen. Zudem gibt es in komplexeren Projekten, wie beispielsweise S/4HANA-Umstellungen, ein nicht zu unterschätzendes Risiko des Scheiterns. Von Helge Vater und Stephan Scheel (beide T-Systems) wollten wir wissen, wie man diese beiden wichtigen Herausforderungen in S/4HANA-Umstellungen meistern kann, wo Einsparpotenziale bei SAP-Lizenzen liegen …
weiterlesen »Multi-Tenant-Cloud ERP: Vorteile und Möglichkeiten
Werden Unternehmen durch die ERP-Transformation in die Cloud wirklich reaktionsschneller, vernetzter und flexibler? Und welche Rolle spielt dabei ein Multi-Tenant-Cloud Ansatz — also eine mandantenfähige Cloud-Lösung? Diese Fragen stellten wir Dr. Henning Dransfeld (Industry & Solution Strategy Director | Infor). Bei der IT-Onlinekonferenz 2022 zeigt er Beispiele für hochstandardisierte und industriespezifische ERP Cloud-Implementierungen bei führenden Unternehmen und geht auf diverse …
weiterlesen »One Finance mit S/4HANA bei SCHOTT AG
Die Standardisierung von Prozessen und deren Vereinfachung ist für viele SAP-Anwender ein Treiber, aber auch ein Nutzen der S/4HANA-Transformation. Fachbereiche, beispielsweise Finanzorganisationen, sind dafür prädestiniert. Doch wie gelingt eine solche Harmonisierung und Vereinfachung — wie gelingt die Standardisierung? Maximilian Thür (Manager | cbs Corporate Business Solutions) gibt Antworten auf die Fragen zum Gelingen des Wechsels zu SAP S/4HANA und stellt …
weiterlesen »SAP S/4HANA und Data Intelligence mit Kubernetes und Linux
SAP S/4HANA läuft nur auf Linux, Geschäftseinheiten transformieren sich zum datengetriebenen, intelligenten Unternehmen und das Datenmanagement stellt IT-Organisationen zunehmend vor Herausforderungen. Von Jörg Bunse (Principal SAP Architect | SUSE) wollten wir wissen, welche Rolle SUSE Linux für SAP S/4HANA und SAP Data Intelligence spielt und warum man sich mit Linux und Kubernetes beschäftigen sollte. Bei der IT-Onlinekonferenz erläutert er, warum …
weiterlesen »Beim S/4HANA-Umstieg beantworten: Warum sind SIEM-Tools für SAP taub?
Cybersecurity ist derzeit in aller Munde: Die verstärkte Nutzung externer Zugriffe auf Unternehmensnetzwerke während der Pandemie und die weitere Professionalisierung der Angreifer, haben diese noch wichtiger werden lassen. In den letzten Monaten lesen wir fast täglich von Angriffen auf Unternehmen, die bis hin zu tagelangen Komplettausfällen alles erlebt haben. Warum SIEM-Tools für SAP taub sind, ist nicht nur für KRITIS-Betreiber …
weiterlesen »S/4HANA als Enabler für Mehrwerte im Handel
SAP S/4HANA-Transformationen sind sicher nicht die einfachsten Projekte. Für manche Anwender bleibt es eine lästige Pflichtaufgabe, der sie keinen Mehrwert abringen können: Eine SAP S/4HANA-Umstellung sei viel zu teuer, dauere ewig und habe ein hohes Risiko zu scheitern, lauten daher weit verbreitete Vorurteile. Bei Tchibo widmet man sich hingegen den positiven Seiten der Transformation und sieht die Chancen für das …
weiterlesen »Unvorhersehbarkeiten eines S/4HANA-Projektes
Die Einführung von SAP S/4HANA stellt Unternehmen vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Einigen kann man im Vorfeld des Projektes begegnen, von anderen wird man während des Projektes, oft zu unpassenden Zeitpunkten, überrascht. Von Christoph Spieß (Head of Sales SAP Competence Center | Scheer) wollte ich im Vorfeld der IT-Onlinekonferenz 2022 wissen, warum er den Mut hat, über Extremsituationen im Projekt …
weiterlesen »