Sabrina Mertens (Director E-Commerce bei BabyOne), Thomas Henzler (CIO bei Piller Blowers & Compressors und DSAG-Vorstand), Matthias Assmann (CIO bei ElectronicPartner) und Matthias Schmitt (IT Strategy & Portfolio Manager Corporate Technology bei Zalando), fragte ich im zweiten Teil des Interviews (Hier geht es zum ersten Teil des Interviews …) nach den größten Herausforderung der Digitalisierung und Transformation im Handel und …
weiterlesen »Personalprozesse mit SAP: IT-Onlinekonferenz 21
Wie lassen sich Personalprozesse mit SAP optimieren? Erfahrungsberichte von SAP-Kunden und Anregungen bekommen Sie bei der IT-Onlinekonferenz am 29. September 2021: SAP-Kunden berichten gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern, wie sie die Recruit-to-Retire-Prozesse, also das Recruiting, die Personalbeschaffung, die Personalverwaltung, die Personalentlohnung und die Personalentwicklung mit SAP HCM, SAP HXM, SAP SuccessFactors, SAP LMS und SAP S/4HANA optimieren und automatisieren. Dadurch …
weiterlesen »SAP-Kunden können hohe IT-Komplexität reduzieren
Der Wandel in der IT, beispielsweise durch die Cloud, die Virtualisierung oder den Einsatz einer Vielzahl von Best-of-Breed-Lösungen in Kombination mit der SAP-Kernanwendung, macht deutlich, was IT- und SAP-Organisationen dringend brauchen, um diese Komplexität zu managen: Eine Plattform, die schnelle, sichere und zukunftssichere Ende-zu-Ende-Integrationen ermöglicht, die Automatisierungen für alle IT-Prozesse möglich macht und die Flexibilität beim Betrieb erlaubt — On-Premises, hybrid, …
weiterlesen »Erfahrungen: Integration von SAP- und Non-SAP-Lösungen
Zwei CIO gaben im IT-Onlinemagazin Livestream ihre Erfahrungen bei der Integration von SAP- und Non-SAP-Lösungen weiter: Andreas Raml (Head of Group IT, SWISS KRONO Group), Thomas Henzler (CIO, Piller Blowers & Compressors) und Helge Sanden (IT-Onlinemagazin) diskutierten anhand von fünf Thesen die Herausforderungen bei der SAP-Non-SAP-Integration. Beleuchtet wurden in diesem IT-Onlinemagazin Expert-Talk technologische, sicherheitstechnische, funktionale, semantische und lizenztechnische Fragestellungen – …
weiterlesen »Kann man zum Festpreis auf S/4HANA umsteigen?
SAP-Kunden fragen sich, ob man auch zum Festpreis auf S/4HANA umstellen kann? Einerseits sind Festpreis-Angebote aus der Kostensicht beliebt. Gleichzeitig gibt es Bedenken zur gelieferten Qualität und zum implementierten Umfang und Detaillierungsgrad. Auch Anbieter und Dienstleister scheuen sich — insbesondere bei großen Projekten — oft, ins Risiko zu gehen. Ein Gastbeitrag von Richard Mohr (Managing Director beim SAP-Partner Techedge Deutschland) …
weiterlesen »Beispiele für softwaregestützte SAP-Transformationen
SAP-Systeme müssen oder sollen transformiert werden. Die Gründe und Auslöser sind vielfältig, beispielsweise die anstehende Modernisierung, Optimierung, Digitalisierung, Umstrukturierung oder Harmonisierung. Wie Roche, MAN Energy Solutions, die Schaeffler Gruppe oder Viessmann vorgehen, und welchen Beitrag eine softwaregestützte Transformation leisten können, erläutern Carlo Doni (Foto) und Sascha Löffler (beide cbs Corporate Business Solutions) in ihrem Gastbeitrag. Softwaregestützte Transformation für digitalisierte …
weiterlesen »SAP-Sicherheit Umfrage 2021: Oft fehlt Transparenz
SAP-Kunden haben keine klare Meinung, ob On-Premises-Systeme im Eigenbetrieb oder SaaS-Lösungen aus der Cloud sicherer sind. Die Verantwortung für die Sicherheit der Daten bei Nutzung von SaaS-Lösungen sehen sie eher beim Anbieter als bei sich selbst. Um Transparenz über Schnittstellen von Cloud- und On-Premises-Systemen zu bekommen, benötigen sie Monitoring zu Schnittstellenbenutzern, Berechtigungen und zur Schnittstellenkonfiguration. Mehr als die Hälfte der …
weiterlesen »SAP SuccessFactors-Integration in HCM
Die Personalprozesse eines Unternehmens kann man mit der cloudbasierten HR-Lösung SAP SuccessFactors abbilden. Wenn jedoch bereits bestehende HCM-Lösungen weiter genutzt werden sollen, stellt sich die Frage nach der technischen und prozessualen SuccessFactors-Integration, dem sicheren Zusammenspiel mit der HCM-Lösung und dem Nutzungsgrad der Cloudfunktionen, beispielsweise für das Recruiting oder andere HR-Aufgaben. In einem Gastbeitrag stellt Alexander Friesen (Foto), Geschäftsbereichsleiter SAP SuccessFactors …
weiterlesen »SAP Industry Cloud: Executive Summary | Juni 2021
„Welche Relevanz hat die ´SAP Industry Cloud´ für die SAP-Community?“ Diese Frage stellten wir Vertretern von SAP-Anwenderunternehmen, der SAP und von SAP-Partnern. In einem Livestream am 15. Juni werden wir eine vertiefende Podiumsdiskussion zur SAP Industry Cloud führen. Eins ist klar: Das Kästchen-Denken (wie im Titelbild) gehört bei modernen Branchenlösungen der Vergangenheit an. Im IT-Onlinemagazin „SAP-Community Executive Summary“ (hier abonnieren) …
weiterlesen »SAP-Community Networking: Wir treffen uns online!
Vermissen Sie das Networking in der SAP-Community? Vielen fehlen die absichtslosen und unkomplizierten Gespräche und der Austausch bei Kongressen, Veranstaltungen und Messen sehr. Auch bei Onlineveranstaltungen findet die Kommunikation oft nur in eine Richtung statt. Das müssen wir ändern: Wir treffen uns — und Sie sind als Mitglied der SAP-Community herzlich eingeladen. Laden Sie auch gerne Ihr eigenes Netzwerk mit …
weiterlesen »