Cloud-Infrastrukturen können SAP-Workloads mit Leichtigkeit verarbeiten, erleichtern die globale Bereitstellung von SAP-Systemen und bieten nahezu unendliche Skalierbarkeit und Flexibilität, beispielsweise bei kurzfristigen oder zeitlich begrenzten Anforderungen. Von Martin Finkbeiner, Senior Program Director Conversion/4 & SAP on Azure bei der All for One Group SE, wollte ich wissen, warum sich speziell Microsoft Azure als Plattform besonders gut für SAP S/4HANA eignet, …
weiterlesen »Wie migriert und entwickelt man zukünftig SAP Custom Code?
Bei der Migration von Eigenentwicklungen (SAP Custom Code Migration) nach S/4HANA sind den SAP-Anwenderunternehmen zwei Punkte besonders wichtig: Aufräumen vor der Migration und eine hohe Geschwindigkeit bei der Umstellung. Wie stellt man SAP-Eigenentwicklungen für SAP ECC und S/4HANA auf eine neue Technologiebasis? Was braucht man, um schnell, schlank, plattformunabhängig, agil und außerhalb des Kerns zukünftige Erweiterungen Cloud-native zu entwickeln? Wer bei …
weiterlesen »SAP-Community Executive Summary | Ausgabe 3 | September 2020
Im IT-Onlinemagazin „SAP-Community Executive Summary“ (hier abonnieren) fassen wir einmal im Monat kompakt Ereignisse und Trends der SAP-Community zusammen. Wir lassen wichtige Branchenvertreter zu Wort kommen und wollen Diskussionsstoff und Impulse liefern. Diesmal lautet unser Leitthema: „Wie entwickelt sich die Marktlage für SAP- und IT-Professionals?“. Vertreter von SAP-Anwenderunternehmen und SAP-Partnern kommen zu Wort. Was tut sich bei SAP? Während der …
weiterlesen »Sicher konfigurierte SAP-Systeme indirekt angreifen
Obwohl SAP-Systeme offensichtlich korrekt konfiguriert, vom Wirtschaftsprüfer auditiert wurden und auch Penetrationstest bestanden haben, lassen sie sich möglicherweise über Umwege und Seiteneingänge erfolgreich angreifen. Thomas Werth zeigt in seinem neuen Gastbeitrag drei Beispiele, wie man im Zielsystem umfassenden Zugriff erhalten kann – und wie man sich gegen raffinierte (indirekte) Angriffe „über die Bande“ schützen kann. Spiel über Bande: …
weiterlesen »DSAGLIVE: Virtuelle Alternative zum DSAG-Jahreskongress 2020
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) veranstaltet vom 12. bis 16. Oktober 2020 die Onlineveranstaltung DSAGLIVE unter dem Motto „Zukunft mit Weitsicht! Nachhaltig gewinnt“. „Jetzt sind Weitblick und strategisches Denken gefragt, um die Möglichkeiten von S/4HANA und den neuen Technologien zu nutzen und einen großen Schritt in die digitale Zukunft zu machen“, so Marco Lenck, Vorstandsvorsitzender der DSAG. Längerfristige …
weiterlesen »Thementage SAP HR HCM 2020 | IT-Onlinekonferenz
Was bewegt die Personalverantwortlichen und Personalabteilungen in der SAP-Community? Wir werden das am 29. und 30. September bei der IT-Onlinekonferenz diskutieren und thematisieren. Sie sind herzlich eingeladen und können wieder von überall aus teilnehmen. Hier finden Sie das vollständige Programm:
weiterlesen »Testautomatisierung für SAP HCM
Die Änderungsfrequenz im SAP HCM ist hoch und Personalabteilungen können oft keine oder nur sehr beschränkte Testkapazitäten zur Verfügung stellen. Daher wäre es hilfreich, wenn Testszenarien in SAP HCM einfach per Knopfdruck ausgeführt werden könnten. Von Martin Bugner, HCM-Experte bei FIS, wollte ich wissen, wo die Herausforderungen bei SAP HCM Tests liegen, wie ein professionelles Testmanagement aussehen kann, wie man …
weiterlesen »SAP-Strategie und SAP-Architektur: Welche Trends CIO berücksichtigen sollten
Die eigene SAP-Strategie zu aktualisieren, ist derzeit eine der wichtigsten Aufgaben für CIO. Viele SAP-Verantwortliche suchen diesbezüglich bei SAP-Partnern um Hilfe. Das sagen zumindest unsere Umfrageergebnisse. Wie ist es bei Ihnen? Eine zukunftsweisende SAP-Architektur bildet die technologische Grundlage für die Umsetzung der SAP- und Unternehmensstrategie. Wir wollen beleuchten, worauf es hierbei ankommen wird, damit man als IT-Organisation und SAP-Partner relevanter …
weiterlesen »SAP-Community Executive Summary | Ausgabe 2 | Juli 2020
Im IT-Onlinemagazin „SAP-Community Executive Summary“ (hier abonnieren) fassen wir einmal im Monat kompakt Ereignisse und Trends der SAP-Community zusammen. Wir lassen wichtige Branchenvertreter zu Wort kommen und wollen Diskussionsstoff und Impulse liefern. Diesmal lautet unser Leitthema: „Welche Relevanz haben SaaS, PaaS, IaaS für die SAP-Community?“. Vertreter von SAP-Anwenderunternehmen und SAP-Partnern kommen zu Wort. Vor dem Lesen der heutigen Ausgabe schenken …
weiterlesen »Field Service Management, Einsatzplanung und Service Portale mit SAP-Lösungen
Verantwortliche für Customer Service Prozesse oder Serviceorganisationen können ihre Abläufe mit modernen, leistungsstarken Field Service Management Lösungen optimieren, automatisieren und dadurch einen wesentlichen Beitrag zu mehr Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität leisten. Besonders hohe Potenziale liegen oft bei der Technikereinsatzplanung sowie Service Portalen für Kunden und Geschäftspartner. Jens Beier, Geschäftsführer der Axians NEO und seit vielen Jahren auf dieses Segment fokussiert, liefert …
weiterlesen »