Für SAP-Anwender, die nur grundlegende Funktionen des SAP LE-WM nutzen, gibt es gute Nachrichten: Unter dem Namen “SAP S/4HANA Stock Room Management” können Bestandskunden ihre WM-Implementierungen auch nach 2025, im Zusammenspiel mit SAP S/4HANA, weiter nutzen. Eine erste Version ist für das Release SAP S/4HANA 1909 geplant. Aber Achtung: Weiterentwicklungen finden nicht mehr statt, nur grundlegende Funktionalitäten werden unterstützt, und …
weiterlesen »Varelmann und Bridging IT gewinnen IA4SP-Awards 2019
Die International Association for SAP Partners e.V. (IA4SP) veranstaltete im Mai ihre dritte Zukunftswerkstatt zur Entwicklung zukunftsträchtiger Strategien für das SAP-Ökosystem. Der Verein verlieh bei dieser Gelegenheit auch den IA4SP-Award 2019 an Varelmann und die Bridging IT. Höhepunkte der Tagung waren nach Veranstalterangaben die Keynotes von Rainer Hundsdörfer, CEO der Heidelberger Druckmaschinen AG, zu den praktischen Eckpunkten der erfolgreichen digitalen …
weiterlesen »Digitalisierung der Supply Chain mit S/4HANA
SAP-Anwendern im Produktionsumfeld steht nach dem Umstieg auf S/4HANA mit dem PP/DS-Modul ein flexibles, schnelles und komfortables Tool zur Produktionsfeinplanung zur Verfügung. „Für eine erfolgreiche und möglichst zügige Umstellung sind die Vorbereitungen wie Analysen, Pre-Checks, Simplifizierungen und Projektplanung entscheidend – das zeigt auch die Erfahrung einer Brownfield-Migration“, sagen Ralf Bernhard (Foto), Geschäftsführer, und Frank Peks, Principal Consultant SCM, des SAP-Partners …
weiterlesen »DSAG benennt Hürden auf dem Weg zu SuccessFactors im Öffentlichen Dienst
Für SAP-Kunden der Öffentlichen Verwaltung stellt sich die Frage, wie sie vor dem Hintergrund der bestehenden Gesetzgebung und der vielfältigen kundenspezifischen Anforderungen auch zukünftig ihre personalwirtschaftlichen Prozesse rechtssicher, gesetzeskonform und anforderungsgerecht mit SAP-Software abbilden können. Eine aktuelle DSAG-Umfrage zur Zukunftsfähigkeit der SAP-Lösungen für den Einsatz in der Öffentlichen Verwaltung fand heraus, dass viele Befragte Bedenken haben. Wir haben bei Hermann-Josef …
weiterlesen »27 Prozent vernachlässigen SAP-Sicherheit bei der S/4HANA-Migration
„Security first“ ist weiterhin nicht im Mindset der SAP-Anwenderunternehmen verankert. Bei SAP-Entwicklungen bleiben bei 16 Prozent Sicherheitsaspekte gänzlich unberücksichtigt. Bei der S/4HANA-Migration machen sich sogar 27 Prozent der SAP-Kunden keine Gedanken zur SAP-Sicherheit. Das sind einige Ergebnisse der jährlichen SAP-Community Umfrage aus dem Mai 2019 im IT-Onlinemagazin, die vom SAP-Sicherheitsspezialisten Virtual Forge, einem Unternehmen das zu Onapsis Inc. gehört, fachlich …
weiterlesen »Viessmann: Weltweit größte S/4HANA-Umstellung in der produzierenden Industrie nach 18 Monaten abgeschlossen
Die Viessmann Group, einer der weltweit führenden Hersteller von Energiesystemen, hat mit Hilfe des Heidelberger SAP-Partners cbs Corporate Business Solutions den Umstieg auf seine neue digitale Zukunftsplattform auf Basis von SAP S/4HANA abgeschlossen. 28 Produktionseinheiten in 34 Ländern und 78 Vertriebsorganisationen in der ganzen Welt wurden mit einem Big-Bang Go-Live auf SAP S/4HANA migriert. Der Produktivstart der – nach eigenen …
weiterlesen »DSAG: Und Action! Digitalisierung konsequent machen
„Und Action! Digitalisierung konsequent machen“ lautet das Motto beim zwanzigsten DSAG-Jahreskongress, das Unternehmen Mut machen soll, die digitale Transformation als Chance zu begreifen und sich den dazugehörigen Aufgaben zu stellen. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) rollt vom 17. bis 19. September 2019 in der Messe Nürnberg den roten Teppich aus. Im Drehbuch der Veranstaltung stehen praktische Einblicke in Digitalisierungsprojekte …
weiterlesen »Ganzheitliche Sicherheit für SAP ERP
Wo sind SAP-Systeme besonders angreifbar, welche Teilbereiche muss man daher unbedingt kontinuierlich und automatisiert prüfen, und wie kann man ein ganzheitliches SAP-Sicherheitsmanagement realisieren? Diesen Fragen geht Thomas Werth, Geschäftsführer von werth IT und Spezialist für IT- und SAP-Security Services, in seinem Gastbeitrag nach. Er macht auch deutlich, wie potenzielle Angreifer denken und vorgehen. Also versäumen Sie nicht, Ihr zur Abwehr …
weiterlesen »Wöchentliche oder monatliche SAP-Kundenanpassungen dürften Standard werden
35 Prozent der SAP-Anwenderunternehmen glauben, dass Sie in zwei bis drei Jahren monatliche Releases für kundeneigenen Anpassungen im SAP-Umfeld durchführen werden, 32 Prozent erwarten wöchentliche Anpassungen, 9 Prozent erwarten sogar tägliche Releases. Bei der Custom-Code-Migration erwarten 55 Prozent der Unternehmen mehr als 200 SAP-Transporte im S/4HANA-Migrationsprojekt. Das sind einige Ergebnisse einer SAP-Community Umfrage aus dem Mai 2019 im IT-Onlinemagazin, die …
weiterlesen »Managed Service für SAP-Sicherheit und mit SAP ETD
SAP-Systeme sind das Ziel von Hackern, Wirtschaftsspionen und Insidern, denn die darin gespeicherten Geschäftsinformationen und Geheimnisse lassen sich missbräuchlich verwerten oder verkaufen. Ein neuer Managed Service für SAP-Sicherheit soll das Dilemma vieler SAP-Kunden beheben: Ihnen fehlt oft das Personal mit Insiderwissen für SAP und SAP-Security, das zur Abwehr von modernen Cyberangriffen notwendig ist. Zur Absicherung der SAP-Systeme wird die High-End …
weiterlesen »