Redaktion IT-Onlinemagazin

SAP-Community Nachrichten, die Entscheider kennen sollten: Abonnieren Sie jetzt unseren IT-Onlinemagazin Newsletter. Lesen Sie Umfrageergebnisse, Insights aus dem SAP-Ecosystem, Interviews und Artikel ... und Sie bleiben kompakt informiert.

DSAG: Digitale Transformation für SAP Bestandslösungen sicherstellen

dsag digitalisierung mit SAP

Die digitale Transformation ist für SAP Anwender ein wichtiger Erfolgsfaktor, 80 Prozent messen diesem Thema eine hohe oder sehr hohe Bedeutung zu (wir berichteten). Beim DSAG Jahreskongress 2016 in Nürnberg forderte der DSAG Vorstand vom Anbieter SAP, dass die Nutzung dieser Potenziale nicht nur Kunden der neuen S/4HANA Business Suite vorbehalten sein dürfte. Auch die Bestandslösungen der Anwenderunternehmen auf Basis …

weiterlesen »

Chemie Weltmarktführer fusionieren: SNP führt SAP Systemlandschaften zusammen

chemie sap transformation

Soeben teilte die SNP Schneider-Neureither & Partner AG mit, von zwei der weltweit bedeutendsten und derzeit im Fusionsprozess befindlichen Chemieunternehmen beauftragt worden zu sein. Auftragsgegenstand ist die Zusammenführung der SAP Systemlandschaften beider Unternehmen mit Sitz in den USA. Das Auftragsvolumen soll demnach mehr als 10 Mio. US-$ umfassen. Die Umsetzung des Transformationsprojektes soll mit den in den zurückliegenden Jahren in …

weiterlesen »

SAP Solution Manager 7.2 – für S/4HANA Projekte empfohlen

SAP Solution Manager 7.2

Kürzlich wurde der SAP Solution Manager 7.2, der zentrale Lifecycle-Management-Hub für SAP-Systeme und SAP-Lösungen, veröffentlicht. Dessen Bedeutung und Nutzungsgrad in SAP Anwenderunternehmen dürften weiter steigen, denn die neuen Möglichkeiten zur Modellierung und Verwaltung der Geschäftsprozesse sind insbesondere dann überzeugend, wenn man S/4HANA nutzen möchte. Daher wird der Solution Manager von SAP zur Unterstützung einer S/4HANA Migration empfohlen, unter anderem für …

weiterlesen »

Industrie 4.0 mit SAP und MES: RFID-Bauteil beauftragt nächsten Produktionsschritt selbst

sap rfid produktion

In der Automobilindustrie sind zuverlässige Prüfungen und Kontrollen der Endprodukte Pflicht. In einem neu etablierten Reinigungsprozess beim Automobilzulieferer Alligator trägt jedes Bauteil nun die wichtigsten Informationen über sich selbst und die notwendigen Folgeschritte. Möglich macht dies ein RFID-Datenträger. Der Prozess ist komplett in SAP ERP und die MES-Lösung top MES abgebildet. So realisiert Alligator vollautomatisierte, sich selbst steuernde Abläufe im …

weiterlesen »

Studie: Empfehlungen für „purchase-to-pay“ Optimierung

Einkauf Procurement SAP Ariba

Eine Studie zu „Purchase-to-Pay-Prozessen“ der Universität Würzburg zeigt vier Handlungsfelder zur Optimierung der Beschaffungsprozesse in Unternehmen auf. Demnach werden die bereits vorhandenen technischen Lösungen (Katalogsystem, Ausschreibungsplattform, Beschaffungsplattform) oft nur teilweise und nicht umfassend genug genutzt. Folgende Optimierungspotenziale lassen sich ableiten:   Anteil der Beschaffung über katalogbasierte Systeme erhöhen Fast neun von zehn Konzernen verfügen über katalogbasierte Systeme für den Einkauf, …

weiterlesen »

Individuelles Vergütungsmanagement in SAP ECM Standard überführen

SAP ECM Enterprise compensation management

Die Einführung eines Enterprise Compensation Managements (ECM) ist aufgrund der hohen regulatorischen und datensicherheitsrelevanten Anforderungen an die Vergütung für viele Unternehmen ein heikles Unterfangen – insbesondere dann, wenn bereits vorhandene Individualentwicklungen oder Tools zur Berechnung von spezifischen Vergütungselementen mit überführt werden müssen. Die Fondsgesellschaft Union Investment hat sich für SAP ECM entschieden und erfolgreich eingeführt.   Ziel: Usability und Prozessstabilität …

weiterlesen »

Big Data: Jeder zweite SAP-Kunde bereits aktiv

Big Data SAP Hadoop Infografik

80 Prozent der SAP-Anwender glauben, dass Big Data hohe oder sehr hohe Wichtigkeit für die Zukunft des eigenen Unternehmens hat, rund die Hälfte (53 Prozent) der SAP-Anwenderunternehmen führen bereits Big Data Vorhaben durch oder haben sie konkret geplant. Marktdaten werden als besonders interessant bewertet und die Unternehmensbereiche Vertrieb und Marketing dürften besonders von Big Data Auswertungen profitieren. Absatzprognosen und gezielte …

weiterlesen »

7 Empfehlungen für SAP S/4HANA

SAP S/4HANA Enterprise Management – das neue Flaggschiff der SAP – wird früher oder später in den meisten SAP-Anwenderunternehmen ankommen. Entscheider müssen daher bereits heute die Relevanz von S/4HANA für das eigene Unternehmen bestimmen und daraus die notwendigen Maßnahmen zum richtigen Zeitpunkt ableiten. Das ist keine leichte Aufgabe! Typische Fragestellungen sind in diesem Zusammenhang: Welchen Nutzen hätten wir konkret vom …

weiterlesen »

Managed Services für SAP-Berechtigungen: Compliance durch Externe sicherstellen?!

Die Einrichtung und Pflege des SAP-Berechtigungsmanagements kann man an Experten outsourcen. Wir fragten Thomas Latajka, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung bei der realtime AG, in welchen Fällen das Sinn macht, wo Vorteile und Nachteile liegen und wie sich die Nutzung eines Managed Services für das SAP-Berechtigungswesen rechnet.   Herr Latajka, welche Beweggründe haben IT-Entscheider, das SAP-Berechtigungswesen an externe Experten zu …

weiterlesen »

SAP BW/4HANA soll Nachfolger von SAP BW werden

SAP BW/4HANA SAP BW

SAP hat heute das Produkt SAP BW/4HANA als Nachfolger für sein Analyseprodukt SAP Business Warehouse (SAP BW) vorgestellt, das sich on-premise, über Amazon Web Services und die SAP HANA Enterprise Cloud (HEC) betreiben lassen soll. Mit SAP BW/4HANA sollen Analysen von historischen und Echtzeitdaten aus allen Teilen einer heterogenen IT-Landschaft möglich sein. Ferner soll es eine offene Data-Warehousing-Umgebung zur Anwendungsentwicklung, eine …

weiterlesen »