Personal

Vertragsgestaltung: Was es bei der Beauftragung von Implementierungspartnern zu beachten gilt

Rösler Meinhardt

Die Beauftragung eines SAP-Implementierungspartners ist ein essenzieller Schritt für Unternehmen, die ihre Prozesse digitalisieren oder optimieren wollen. Doch der Teufel steckt oft im Detail: Unzureichende Klarheit bei der Vertragsgestaltung, fehlende Verbindlichkeit und unrealistische Erwartungen können Projekte in ernsthafte Schwierigkeiten bringen. In ihrem Gastbeitrag beleuchten Stefan Meinhard (Managing Partner, dr. Fuchs Senior Advisors | Foto rechts) und Thomas Rösler (CEO, Netris Consulting …

weiterlesen »

Schnittstellenlösungen als Schlüssel für ein effizientes Reisekostenmanagement?

Christoph Schuler

Weniger Homeoffice, mehr Präsenzveranstaltungen: Immer mehr Unternehmen kehren zu bewährten Mustern zurück. Persönliche Meetings, Kundenbesuche und Geschäftsreisen sind längst wieder an der Tagesordnung. Das stellt Unternehmen vor Herausforderungen, denn mit steigenden Reisezahlen wachsen auch die Reisekosten. Effizientes Reisekostenmanagement rückt damit stärker in den Fokus. Was das bedeutet und wie Schnittstellenlösungen helfen können, Einsparpotenziale zu identifizieren und Complianceanforderungen gerecht zu werden, …

weiterlesen »

Sechs Beispiele: Wie kann SAP SuccessFactors das Personalwesen stärken?

André Schröder

Die moderne HR-Abteilung als Servicepartner für die Beschäftigten – in kleinen Unternehmen mag das mit Papierakten und Insellösungen noch funktionieren. Steigt die Komplexität des Personalmanagements und werden die Datenmengen unübersichtlich, braucht es jedoch eine Digitalisierung des Personalwesens, wie André Schröder, Customer Cloud Success bei NTT DATA Business Solutions (Foto), in seinem Gastbeitrag erläutert. Anhand von SAP SuccessFactors skizziert er typische …

weiterlesen »

Warum SAP HR-Landschaften hybrid werden

Wegweiser HR.

Wie sieht eine zukunftssichere IT-Architektur im Personalwesen aus? Wie und wann vollzieht man die Migration nach HCM for S/4HANA? Warum werden die HR-Landschaften mit SAP dadurch hybrid? Und wie werden sich Personalprozesse grundsätzlich in der (und durch die) Cloud verändern? Fragen, die SAP-Anwenderunternehmen – nicht zuletzt angesichts des aktuellen KI-Hypes – verstärkt umtreiben.   Personalabteilungen fehlt Wissen zu Lösungen und …

weiterlesen »

Was sind die HR- und SAP-Trendthemen?

SAP-HCM-DSAG-IT-Onlinemagazin

Hermann-Josef Haag (DSAG) und René Schumann (SAP) sind Gäste im IT-Onlinemagazin Livestream. Gemeinsam mit Gastgeber Helge Sanden gehen sie auf aktuelle Trendthemen in den Personalabteilungen ein und geben einen Ausblick auf die DSAG-Personaltage 2024 in Osnabrück. Die Themen der Sendung sind: ► Die SAP HCM-Produktstrategie ► Die Optionen für den Weg in die Cloud — oder die hybride HCM-Zukunft? ► …

weiterlesen »

Personalabteilungen und SAP: Stabilität versus Innovation?

Volker_Müller_J4HR

Was tut sich in Personalabteilungen? Wie denken IT- und HR-Verantwortliche über Cloud-Lösungen und hybride HCM-Landschaften? Wir fragten Volker Müller (J4HR GmbH) nach seinem Blick als Beratungs- und Implementierungspartner auf den Markt, die Anforderungen der SAP-Kunden und zum Einsatz von HR-Cloud-Lösungen.   Herr Müller, was tut sich aktuell in Personalabteilungen? Was diskutieren Sie mit den Unternehmen? Volker Müller: Die Pandemie war …

weiterlesen »

Zeitgemäße HR- und IT-Strategien für SAP-Kunden

Hermann-Josef Haag - DSAG

Wo es Handlungsbedarfe in den HR-Prozessen, den Personalsystemen, der IT-Landschaft und in der eigenen Organisation gibt, haben die letzten 24 Monate und Pandemie-Bedingungen schonungslos aufgedeckt. Auch die Neubesetzung offener Stellen wird in vielen Branchen aufgrund geänderter Rahmenbedingungen und des demografischen Wandels zunehmend schwieriger, aufwändiger und teurer. Wir fragten Hermann-Josef Haag (DSAG-Fachvorstand Personalwesen & Public Sector) nach seinen Beobachtungen, Herausforderungen der …

weiterlesen »

Organisationsentwicklung: Agilen Unternehmen gehört Zukunft

camao_michael-bruetting

Agile Unternehmen sind wirtschaftlich erfolgreicher, hat die Boston Consulting Group schon 2017 in einer Studie herausgefunden. In der Praxis beobachtet man, dass Agilität große Bedeutung beigemessen wird. Gleichzeitig beobachten man jedoch oft auch Umsetzungsschwierigkeiten auf dem Weg zu einer agilen Organisation. Von Christine Mohr, Consultant SAP SuccessFactors, und Michael Brütting, Director SAP Development, beide vom SAP-Partner CAMAO, wollte ich wissen, …

weiterlesen »

SAP SuccessFactors Learning: Personalentwicklung mit Cloud

SAP SuccessFactors Learning ist ein Learning Management System (LMS). Mit dem LMS-Modul der SaaS-Lösung SuccessFactors sollen Unternehmen ihre Personalentwicklung und Qualifizierung managen, den Verwaltungsaufwand bei Compliance-Schulungen reduzieren und auch externe Partner einbeziehen können. Von Thomas Runkel (Projektleiter | ZALARIS Deutschland AG) wollte ich wissen, welche Unternehmen sich mit dieser Lösung beschäftigen sollten, wo die Hauptvorteile liegen, welche Einführungshürden lauern und …

weiterlesen »

Neue Optionen mit SAP SuccessFactors?

schumann_SAP

Mit SAP-SuccessFactors-Lösungen kann man das Personalmanagement modernisieren und die Employee Experience verbessern, also ein positives Mitarbeitererlebnis schaffen. Der Trend geht auch in den Personalabteilungen Richtung Cloud, auch wenn hier und da On-Premise Lösungen bevorzugt werden oder zweigleisig, sprich hybrid, gefahren wird. Von René Schumann, Chief Product Strategy Manager im Bereich SAP SuccessFactors, wollte ich wissen, welche Vorteile und Optionen, die …

weiterlesen »