In einem Gastkommentar beschreibt Kurt Pikl, ehemaliger CIO eines mittelständischen Marktführers in der Holzindustrie, welche Maßnahmen zu einer besseren SAP Stammdatenqualität führen können. Er empfiehlt, dieses Thema bei Planungen zu S/4HANA auf die Agenda zu setzen, um mit konsistenten Stammdaten die Potenziale neuer Lösungen heben zu können. Big Data oder Big Shit? Das (alte) Thema der Stammdatenkonsistenz wird mit …
weiterlesen »Latenz ist Herausforderung bei Real-time Data Provisioning
Mit SAP HANA kann man Geschäftsdaten in Echtzeit auswerten. Die Herausforderung besteht jedoch darin, die auszuwertenden Daten in der notwendigen Geschwindigkeit bereitzustellen. Welche Ansätze SAP dazu anbietet, beschreibt Christoph Schwer in einem Gastbeitrag. SAP HANA ist seit einigen Jahren für Endkunden verfügbar und gewinnt zunehmend an Marktanteil. Neben dem Einsatz als SAP Business Suite on HANA findet die …
weiterlesen »Mit SAP GTS und S/4HANA den Außenhandel organisieren
SAP Anwenderunternehmen, die international handeln und Waren exportieren, können ihren Außenhandel und Zoll mittels SAP GTS (Global Trade Services) organisieren. Für S/4HANA Nutzer werden derzeit selektiv Außenhandelsfunktionen neu programmiert und zukünftig als SAP S/4HANA for International Trade direkt in S/4HANA angeboten. Vorteil: Sind keine weiteren logistischen Systeme im Einsatz hat, können diese Unternehmen in Zukunft auf die Außenhandelsfunktionalitäten in SAP …
weiterlesen »Vaillant Group bereitet Migration auf HANA und S/4HANA vor
Die Vaillant Group definiert aktuell ihre SAP-Roadmap, die unter anderem die Migration nach HANA und S/4HANA beinhaltet. Zur Kalkulation und zur Identifikation der notwendigen Maßnahmen, Businessanforderungen und Projektinhalte wurde das Analystenhaus West Trax mit einer Analyse und Bewertung beauftragt. Die Ergebnisse waren die Grundlage für den Maßnahmenkatalog und das Angebot des Serviceproviders, der die Migrationen bei Vaillant durchführen wird. …
weiterlesen »Personalabteilung: Praxisberichte mit SAP HCM und aktuelle Herausforderungen
Wie kann die Personalabteilung die Generation Z erreichen? Welche Erfahrungen machen Unternehmen beim BPO der Personalabrechnung, wie kann man ohne Cloud und ohne S/4HANA moderne Oberflächen für Personalprozesse schaffen? Worauf kommt es an, wenn man ein Vielzahl von Personalabrechnungen durchführen will? Das waren nur einige Fragestellungen, die beim IT2 Solutions „Forum Personal & IT“ Ende September 2016 in Köln diskutiert …
weiterlesen »SIEM und SAP ETD für moderne IT-Sicherheitsarchitektur kombinieren
SAP-Systeme waren in Bezug auf die Sicherheit in der Vergangenheit für den IT-Betrieb oft ein blinder Fleck. Das ändert sich mit der Verfügbarkeit von SAP Enterprise Threat Detection (SAP ETD). Diese Lösung kann Security Information and Event Management (SIEM) Systeme ergänzen, indem es die SAP-spezifischen Protokolle technisch überwachbar macht. Besonderer Clou: Zusätzlich sind auch semantische Analysen der SAP-Systeme möglich, beispielsweise …
weiterlesen »Digitale Transformation: Wie gelingt die Balance zwischen Strategie, Business Anwendungen und Technologie?
Wir fragten Professor Dr. August-Wilhelm Scheer, Gründer der Scheer GmbH und Vorsitzender des Beirats, zu den aktuellen Herausforderungen, dem Digitalisierungsdruck, Entwicklungsschritten und möglichen Empfehlungen für Entscheider. Die Wichtigkeit der Digitalen Transformation ist in den Unternehmen angekommen. Im nächsten Schritt suchen Entscheider nach innovativen Strategien, neuen Geschäftsmodellen, Business Lösungen und Technologien, um das eigene Unternehmen zu transformieren und fit für die …
weiterlesen »Big Data: Mit unkritischen Prozessen Erfahrungen sammeln | Expert Talk
Die Big Data Experten Gregor Stöckler und Frank Gundlich berichteten im IT-Onlinemagazin Expert Talk über Kundenszenarien, Beispiele, Erfahrungen und Empfehlungen für Big Data Vorhaben. Ein Diskussionsthema war die Nutzung der Hadoop Technologie im Zusammenspiel mit SAP. Sie hat nach Angaben von Gregor Stöckler Kostenvorteile gegenüber traditioneller Speicherung und ist hoch skalierbar. Im Zusammenspiel mit SAP HANA und den Analysemöglichkeiten von …
weiterlesen »DSAG: Empfehlungen für GoBD GDPdU Zugriff auf SAP Systeme
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) hat ihre Empfehlungen zur Anwendung des Datenzugriffs (GoBD/GDPdU) durch die Finanzverwaltung überarbeitet und inhaltlich die aktualisierten Grundsätze des Bundesministeriums für Finanzen vom 14.11.2014 berücksichtigt. Der rund 150 Seiten starke Leitfaden ist das Ergebnis von Expertenanalysen aus den Fachbereichen IT, Steuern, Finanzen und Revision von Mitgliedsfirmen verschiedener Branchen und adressiert Nutzer der SAP Business Suite, der Branchenlösungen, …
weiterlesen »DSAG: Digitale Transformation für SAP Bestandslösungen sicherstellen
Die digitale Transformation ist für SAP Anwender ein wichtiger Erfolgsfaktor, 80 Prozent messen diesem Thema eine hohe oder sehr hohe Bedeutung zu (wir berichteten). Beim DSAG Jahreskongress 2016 in Nürnberg forderte der DSAG Vorstand vom Anbieter SAP, dass die Nutzung dieser Potenziale nicht nur Kunden der neuen S/4HANA Business Suite vorbehalten sein dürfte. Auch die Bestandslösungen der Anwenderunternehmen auf Basis …
weiterlesen »