Anzeige

SAP-Betrieb

Wie automatisiert man den SAP-Betrieb in hybriden Landschaften?

Bernd Engist Avantra Helge Sanden

Bei den DSAG-Technologietagen besuchte ich Bernd Engist, den CTO von Avantra. Vom Experten für den SAP-Betrieb wollte ich wissen, was man betriebsseitig automatisieren kann, welche Rolle künstliche Intelligenz dabei spielt und welche Möglichkeiten es gibt, hybride SAP-Landschaften im Griff zu behalten.   Herr Engist, früher war SAP integriert und on-premise – heute haben wir es mit verteilten, hybriden Landschaften zu …

weiterlesen »

SAP Testdaten sind größte Herausforderung bei Tests

SAP Testdaten Herausforderungen Umfrage 2019

Geeignete und anonymisierte Testdaten, eine Teststrategie für S/4HANA-Migrationen und die hohe Änderungsfrequenz / fehlende Automatisierung sind die drei größten Herausforderungen bei Tests in SAP-Landschaften. Das ergab eine Onlineumfrage im IT-Onlinemagazin, an der sich über 200 Personen im Oktober 2019 beteiligt haben. Ende-zu-Ende Geschäftsprozesse durchlaufen viele IT-Systeme, die Releasezyklen werden kürzer, die Vielfalt an den Endgeräten explodiert, S/4HANA, Cloud und Security …

weiterlesen »

SAP Backbone Umstellung: Update bis Jahresende unbedingt abschließen!

SAP Support Backbone Umstellung

Es ist lange bekannt, aber trotzdem dringend: SAP wird zum Januar 2020 seine alten Backbone-Systeme abschalten und mit neuen Systemen und digital signierten Nachrichten sicherer machen. SAP-Anwenderunternehmen müssen mit einem SAP Backbone Update technische Voraussetzungen schaffen, damit sie auch künftig beispielsweise „SAP Notes“ automatisch einspielen oder „EarlyWatch alerts“ empfangen können. Auch die Kommunikation mit dem Solution Manager, Focused Run und …

weiterlesen »

Was muss modernes Application Management leisten? Kundenbeispiele und Motivationen

SAP AMS schnell Innovationen umsetzen

Entschieden sich SAP-Kunden in der Vergangenheit für das Application Management, war deren Motivation vorrangig, den stabilen und sicheren Betrieb sicherzustellen und die Verantwortung hierfür dem externen Partner zu übergeben. An Kundenbeispielen wie Leifheit oder Canyon wird deutlich, dass die Erwartungshaltung der IT-Verantwortlichen mittlerweile darüber hinaus geht: Ein AMS-Partner soll auch Innovationen zeitnah in die SAP-Umgebungen tragen und das Management der …

weiterlesen »

SAP-Transportmanagement mit S/4HANA und in hybriden Landschaften

REALTECH-Franz-Hiltscher-Portrait-rechts-web

Das IT-Management verteilter und hybrider SAP-Landschaften hat eine hohe Komplexität. Wer in der SAP-Basis-Administration auf Automatisierung und Tooleinsatz verzichtet, dürfte schnell an Grenzen kommen, beispielsweise bei der Organisation von Transport- und Changemanagement-Prozessen. Wir fragten Franz Hiltscher, Director Managed Services & Support Delivery bei REALTECH, wo die Besonderheiten bei S/4HANA-Umgebungen liegen, warum die HANA-Datenbank, Fiori, Cloud-Lösungen und Non-ABAP-Code die Komplexität weiter …

weiterlesen »

Wie kann man Drucker in SAP-Landschaften homogenisieren und konsolidieren?

Andre Schnibbe SEALSYSTEMS

Die Konsolidierung der Drucker in SAP-Landschaften stellt IT-Abteilungen vor Herausforderungen. In der Regel müssen alle SAP-Formulare (SAP-Script, SMARTForms, Adobe Forms, …) und spezifische Druckeinstellungen weiter nutzbar sein, wenn man den Drucker-Leasinganbieter wechseln möchte. Wenn man die Abhängigkeit von Druckerherstellern auflöst, Homogenesierung anstrebt und Hardwareunabhängigkeit schafft, können Kosteneinsparungen winken. André Schnibbe – Business Development bei SEAL Systems – berichtet über die …

weiterlesen »

Wie organisiere ich Backup und Recovery mit SAP HANA?

Die SAP HANA Datenbank ist bei schätzungsweise 30 Prozent der SAP-Kunden produktiv im Einsatz, SAP S/4HANA setzt diese Datenbank bekanntermaßen voraus. Wir fragten Marc Fisseler, Presales Consultant (Micro Focus), worauf man für Backup- und Recovery achten sollte und wann der richtige Zeitpunkt ist, sich in diesem Zusammenhang über neue Strategien Gedanken zu machen. Marc Fisseler ist Gast eines Expert-Talks während …

weiterlesen »

Wie manage ich S/4HANA on-premise und in der Cloud?

Sandra Apflauer

Das Management hybrider Landschaften stellt neue Anforderungen an SAP- und IT-Abteilungen. On-premise und Cloud-Komponenten müssen aufeinander abgestimmt werden, wenn Ende-zu-Ende Prozesse funktionieren sollen. Wir fragten Sandra Apflauer, Presales Team Lead Innovation Strategies (Micro Focus), welche Herausforderungen auf die SAP-Basis zukommen, welche Antwortmöglichkeiten es gibt, wo Automatisierung besonders gut funktioniert und wann man mit Optimierungen im SAP-Betrieb beginnen sollte. Das Thema …

weiterlesen »

SAP Hybris: Was leisten Application Management Services?

Holzapfel Patrick sybit

Laut DSAG-Investitionsumfrage 2018 werden SAP-Landschaften in steigendem Maße um SAP Hybris Lösungen ergänzt. IT-Verantwortliche müssen dann entscheiden, wie sie hierfür Betrieb, Wartung und Support organisieren. Eine Möglichkeit ist die komplette Übergabe aller Aufgaben an einen externen Spezialisten. In einem Gastbeitrag erläutert Patrick Holzapfel vom SAP-Partner Sybit, wie derartige Application Management Services (AMS) die Anwender unterstützen können und wo die Leistungen …

weiterlesen »

Business Process Operations: So überwacht und sichert man den fachlichen SAP-Betrieb

SAP Solution Manager Business Process Operations

Der SAP Solution Manager 7.2 beinhaltet auch den Bereich Business Process Operations: Darin sind alle wichtigen anwendungsrelevanten Funktionen vereint, um einen reibungslosen und fehlerfreien Betrieb der Kerngeschäftsprozesse gewährleisten zu können. SAP fasst das effektive und effiziente Anwendungsmanagement unter dem Begriff „Run SAP like a Factory“ zusammen. Jan Rauscher zeigt in seinem Gastbeitrag, wie man den fachlichen SAP-Betrieb mit Hilfe des …

weiterlesen »