Virtual Forge hat in diesem Jahr ihr Portfolio an Security-Lösungen für SAP-Systeme und –Anwendungen stark erweitert und stellt auf dem DSAG-Jahreskongress 2015 erstmalig den TransportProfiler vor. Der TransportProfiler überprüft Transportobjekte auf Vollständigkeit, Konsistenz und Änderungen an kritischen Daten. So werden Probleme durch fehlerhafte Transporte bereits im Vorfeld erkannt. Mögliche Systemstillstände, Schäden im Zielsystem sowie die mit einer Korrektur verbundenen Kosten …
weiterlesen »SNP will Potenziale für SAP Konsolidierungen aufzeigen und messbar machen
Umbaumaßnahmen an SAP-Systemen sind Daueraufgaben für SAP-Anwenderunternehmen. Die Auslöser sind Prozessänderungen, System-Optimierungen, Migrationen, Erweiterungen oder organisatorischen Veränderungen. Doch was ist genau zu tun, wo sind wichtige Handlungsfelder, wo sind tatsächlich Optimierungsmöglichkeiten zu erwarten und waren die Maßnahmen erfolgreich? Ein Werkzeug, das bei der Beantwortung dieser Fragen helfen kann, ist die SNP Transformation Cloud. Sie visualisiert alle SAP-Systeme in einer Organisation …
weiterlesen »DSAG: Prüfleitfaden für die Sicherheit und Systemintegrität von SAP ERP 6.0
Der Arbeitskreis „Revision und Risikomanagement“ der Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) hat einen aktualisierten Prüfleitfaden für SAP ERP 6.0 (EHP 7) veröffentlicht. Er soll Best-Practice-Empfehlungen zur Prüfung von SAP-Anwendungen geben: IT-Systeme müssen revisionssicher betrieben werden, und die Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit des Zugriffs auf Programme und Daten muss gewährleistet sein. Der Leitfaden erläutert, welche Risiken innerhalb von SAP ERP 6.0 lauern …
weiterlesen »Automatisiertes SAP Testmanagement durch Analyse der SAP-Nutzung
In SAP-Projekten und im SAP-Betrieb werden schätzungsweise zwischen 15-30% des Aufwands für das Testen verwendet, denn Softwarefehler im SAP-System können oft einen großen Schaden anrichten. Größte Herausforderung für die SAP-Anwender ist es, qualifizierte Mitarbeiter zum richtigen Zeitpunkt und in ausreichendem Umfang zur Verfügung zu haben. Die SAP-Experten von DataVard haben ihre Test-Suite vervollständigt. Die bestehenden Lösungen „Selective System Copy“ für …
weiterlesen »SAP Cloud Sicherheit: Bedenken und wichtige Fragen vor der Nutzung
Sicherheitsbedenken verhindern die schnellere Verbreitung von Cloud-Lösungen in Deutschland. Im internationalen Vergleich hinken wir hinterher. Welche Bedenken und Unsicherheiten gibt es in den Unternehmen und welche Fragen sollte man sich vor der Nutzung von Cloud-Lösungen grundsätzlich stellen? SaaS: zusätzliche Angriffspunkte für sensible Daten Cloud Lösungen sind nicht nur klassischen Angriffsszenarien ausgesetzt, sondern bieten zusätzliche potenzielle Angriffspunkte, da sich Nutzer …
weiterlesen »SAP Testmanagement | Ergebnisse einer SAP-Community Umfrage
Eine Umfrage des IT-Onlinemagazins zum „SAP Testmanagement“ bei SAP Anwenderunternehmen im Frühjahr 2015 verdeutlichte das Spannungsfeld zwischen Fachbereichen und der IT um die Bereitstellung von Ressourcen, die Mitarbeit, die Zuständigkeiten und die Verantwortung. 215 Mitglieder aus der SAP-Community nahmen teil, teilten ihre Erfahrungen mit, gaben ihre Meinung und Einschätzung ab und kamen zu folgenden Ergebnissen: Testverfahren in SAP Systemen …
weiterlesen »SAP Systemkonsolidierung, Harmonisierung und Vereinfachung | smartcon SAP Konferenz 2014
Im Vorfeld der smart|con SAP Konferenz interviewten wir Marcus Scott, Sales Manager der SNP Schneider-Neureither & Partner AG, und baten ihn um einen Ausblick auf die Konferenz: Warum sind die Konsolidierung, Harmonisierung und Vereinfachung von SAP Systemlandschaften ein wichtiges Dauerthema für IT-Verantwortliche? Welche Notwendigkeiten, Restriktionen und Möglichkeiten haben SAP Anwender hierbei? Das IT-Onlinemagazin ist Medienpartner der smart|con SAP Konferenz 2014. …
weiterlesen »SAP Standard Support oder Enterprise Support?!
Im April und Mai 2014 hat die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. 389 Mitglieder zum Themenbereich Wartung/Service & Support befragt. Zentrale Ergebnisse sind: Die Nutzung von Standard Support und Enterprise Support hält sich im deutschsprachigen Raum weiterhin die Waage. Beim Enterprise Support bedarf es noch mehr Aufklärungsarbeit bezüglich der Vorteile. DSAG-Mitglieder sind größtenteils auf dem neuesten Stand mit ihren ERP-Systemen. Über …
weiterlesen »KGS ZADOC: SAP-übergreifende Dokumentensuche und -archivierung
Die KGS Software GmbH & Co. KG hat ihre 2013 vorgestellte Lösung KGS ZADOC jetzt ausgebaut. Zu den neuen Features zählen ein Web-Client, die ZADOC Remote API-Schnittstelle zur externen Verwendung von Funktionen wie Verknüpfung und Verschlagwortung, Ablage, Suche und Dokumentzugriff) sowie ein Attributeditor. Die neueste ZADOC-Version ermöglicht eine Dokumentsuche mit belegobjekt- oder attributorientiertem Einstieg. ECM-/DMS Funktionen für SAP-Systeme KGS ZADOC …
weiterlesen »Stammdaten: Einheitliches Kundenbild durch Master-Data-Management
„Zu den häufigsten Fehlern in einem Stammdaten-Projekt gehört der Wunsch, alles auf einmal regeln zu wollen. Doch das geht meist schief und führt bei Misserfolg nicht selten zum vorzeitigen Abbruch ohne Ergebnis“, glaubt unser Gastautor Dr. Holger Wandt, Principal Advisor bei Human Inference. Lesen Sie in seinem Artikel, welche sieben Regeln sich in vielen Projekten als sinnvoll herausgestellt haben. Gastbeitrag …
weiterlesen »