Dass SAP-Einführungen nicht zwangsläufig langwierig sein müssen, hat ein SAP-Partner jetzt nachgewiesen. Er hat die Cloud-Lösung SAP Business ByDesign innerhalb von vier Arbeitstagen in Betrieb genommen. Die Einführung erfolgte im eigenen Unternehmen, das seinen Schwerpunkt im Beratungsgeschäft hat und aus einer Holding und zwei Landesgesellschaften besteht. Ungeachtet dessen lassen sich aus diesem Projekt einige lessons-learned für andere SAP-Cloud-ERP-Einführungen ableiten. Wie …
weiterlesen »Wie ein Pharmahersteller seinen SAP-Einkaufsprozess mit RPA automatisiert
Schätzungen, Anbieterangaben und Umfragen (aktuell LINKIT / FICO-FORUM (04/19)) zufolge, dürften in rund 40 Prozent der SAP-Anwenderunternehmen bereits RPA-Lösungen zur Optimierung von Routineaufgaben eingesetzt werden. Beispielweise kommen die Softwareroboter zur Prozessautomatisierung im Einkauf, im Kundendienst oder im Finanzbereich zum Einsatz. In einem Gastbeitrag erläutert uns Johanna May vom RPA-Spezialisten Servicetrace, wie ein Pharmahersteller seinen BANF-to-Order-Prozess automatisiert hat und welche Optimierungspotenziale …
weiterlesen »SAP-Security Trends für S/4HANA, Fiori und RFC
Durch die Veränderungen in den SAP-Landschaften, beispielsweise durch den Umstieg auf SAP HANA und S/4HANA, die Einführung von SAP Fiori oder zusätzliche Schnittstellen mit SAP-, Non-SAP- und Cloud-Lösungen, ergeben sich zusätzliche Anforderungen an die SAP-Sicherheit. Wir fragten Jennifer Schmider, Manager SAP HANA Services bei Xiting, wo die größten Änderungen bei der Absicherung von SAP-Systemen liegen, worauf man achten sollte und …
weiterlesen »DSAG-Umfrage: SAP-Kunden wollen 2019 kräftig investieren
Der DSAG-Investitionsreport 2019 liefert einige interessante Erkenntnisse über die zu erwartenden Aktivitäten der SAP-Anwenderunternehmen: Deren IT-Budgets steigen, die geplanten SAP-Investitionen sogar überproportional. Investiert wird ungefähr zu gleichen Teilen in die beiden Hauptproduktlinien, bei 43 Prozent der Unternehmen in die „alte Welt“ der Business Suite und bei 42 Prozent in die „neue Welt“ mit S/4HANA (32 Prozent S/4HANA on-premise plus 10 …
weiterlesen »SAP-Sicherheit: Virtual Forge wird vom Marktführer Onapsis übernommen
Virtual Forge, Hersteller automatisierter SAP-Sicherheitslösungen, hat heute die geplante Übernahme durch Onapsis bekanntgegeben. Onapsis liefert Security-Lösungen zur Absicherung geschäftskritischer SAP- und Oracle-Applikationen. Der in Boston, Massachusetts, ansässige internationale Marktführer wird damit — nach eigenen Angaben — zum größten unabhängigen Anbieter auf dem Gebiet von ERP-Security und Compliance. Die Onapsis-Plattform wird durch das Virtual Forge Portfolio ergänzt. Durch die Zusammenführung der …
weiterlesen »Konsolidierung und Digitalisierung treiben M&A im IT-Sektor: IT-Markt im Wandel
Es vergeht kaum eine Woche ohne neue Ankündigungen über Käufe und Verkäufe im IT-Markt. In Deutschland betrifft dies auch die über 9.500 Unternehmen des deutschen IT-Mittelstands, die zwischen 10 bis 499 Mitarbeiter beschäftigen. Wir fragten Ralf Heib, Geschäftsführer der match.IT GmbH, wie Konsolidierung und Digitalisierung, als zwei sich überlagernde und verstärkende Trends, die M&A-Aktivitäten (Mergers & Acquisitions) treiben. Herr …
weiterlesen »SAP-Kunden schieben S/4HANA-Umstieg nicht auf die lange Bank
Der Umstieg der SAP-Anwenderunternehmen in Richtung SAP S/4HANA gewinnt an Dynamik und steht bei vielen Unternehmen offenbar bald an. Deutlich über 200 Leserinnen und Leser des FICO-Forum.de und des IT-Onlinemagazins haben im November 2018 beim Trendbarometer online ihre Stimme abgegeben. Wir wollten wissen, wann die Unternehmen S/4HANA produktiv nutzen wollen. Nur bei rund einem Viertel der Teilnehmenden ist das noch …
weiterlesen »„S/4HANA-Umstieg“ und „Machine Learning“ wichtige Zukunftsthemen für SAP-Kunden
Der Informationsbedarf der SAP-Community zur IT- und SAP-Architektur der Zukunft und zur S/4HANA-Migration ist ungebrochen groß. Rund 5.000 Teilnehmer strömten zum DSAG Jahreskongress 2018 nach Leipzig, was nach Veranstalterangaben einen neuen Besucherrekord darstellt. Dort wurden vorrangig Erfahrungen und Gedanken für die IT-Architektur der Zukunft ausgetauscht. Erste Kernerkenntnis: Wer wissen will, warum ein Umstieg auf S/4HANA Sinn macht, und was dabei …
weiterlesen »39 Prozent denken über SAP S/4HANA aus der Cloud nach | SAP-Community Trendbarometer
Welches Betriebsmodell favorisieren die SAP-Anwenderunternehmen? Wie wollen sie S/4HANA nutzen und betreiben? 417 Leser beteiligten sich im Sommer 2018 online am Trendbarometer des IT-Onlinemagazins. 61 Prozent der Befragten wollen SAP S/4HANA „On-Premise“ betreiben, 12 Prozent S/4HANA in der „Private Cloud“ und 11 Prozent in der „Public Cloud“ nutzen — und 16 Prozent sind noch unentschlossen. Die Cloud hat …
weiterlesen »Indirekte SAP-Nutzung wird ab November 2018 automatisch aufgedeckt
Die indirekte Nutzung und das neue Preismodell der SAP sorgen aktuell für Gesprächsstoff zur SAP-Lizenzierung. Vielen dürfte noch unbekannt sein, dass SAP nach dem nächsten Update ihrer Lizenzvermessungssoftware vollständige Transparenz zur indirekten Nutzung in SAP-Systemen bekommen wird. Wir fragten Martin Kögel, VP Business Development bei VOQUZ, einem Anbieter für IT-Lösungen zum SAP-Lizenzmanagement, was dahinter steckt und was er SAP-Kunden und …
weiterlesen »