Mit „RISE with SAP“ unterstützt die SAP ihre Kunden beim Wechsel in die Cloud und bietet eine kontinuierliche Unterstützung während der gesamten Transformation. Das IT-Onlinemagazin durfte Fragen an Alexander Michnov, Head of Strategic Sales RISE, beisteuern. Die Frage, ob die SAP S/4HANA Private Cloud teurer ist als der Eigenbetrieb, stellen sich viele CIO, mit denen wir in Kontakt stehen. Die …
weiterlesen »Entlastung der SAP-IT: Auffälligkeiten in SAP-Applikationen entdecken und beheben
SAP Security-Monitoring ist ein Baustein zur Absicherung von SAP-Landschaften. Angriffsversuche auf SAP-Applikationen sollen so frühzeitig erkannt werden, dass Gegenmaßnahmen noch rechtzeitig eingeleitet und größere Schäden verhindert werden können. Martin Müller (Customer Advisory Security | SAP Deutschland) fragten wir, welche Rolle die Cloud und Managed Services bei der Erhöhung der SAP-Sicherheit spielen können. Gemeinsam mit Falko Lameter (Leiter IT-Organisation | KAESER …
weiterlesen »Luka Mucic verlässt SAP
Luka Mucic, Chief Financial Officer und Vorstandsmitglied, wird SAP überraschend zum 31. März 2023 verlassen. Sein Vertrag lief ursprünglich noch bis 2026. Luka Mucic begann bei SAP im Jahr 1996 als Mitglied der Rechtsabteilung, war von 2008 bis 2012 als CFO der DACH-Region der SAP tätig und wurde 2013 zum Head of Global Finance und Mitglied des Global Managing Board …
weiterlesen »Vorteile beim Wechsel von ArchiveLink zu CMIS
Beim Dokumentenmanagement überlebt ArchiveLink das Cloud-Zeitalter nicht und wird durch den cloudoptimierten Schnittstellenstandard CMIS ersetzt. Vor oder bei der S/4HANA- oder Cloud-Transformation muss man dies berücksichtigen und sich mit der neuen Technologie vertraut machen. Von Benny Schröder (Head of R&D | KGS Software) wollten wir wissen, was für einen Wechsel von ArchiveLink zu CMIS spricht, welche Mehrwerte eine frühzeitige Umstellung …
weiterlesen »Optimierungen nach der Brownfield-Umstellung
„Es muss nicht immer Greenfield sein. Die passende Prozess- und Systemoptimierung nach der Brownfield-Conversion sichert nicht nur frühere Investitionen, sondern schafft auch echten Mehrwert im Unternehmen“, sagt Yannik Jodehl (Managing Consultant Enterprise Architecture, CONSILIO). In seinem Gastbeitrag erläutert er, was für eine Greenfield- oder Brownfield-Conversion spricht, wann eine Investition in neue Prozesse wirklich Sinn ergibt, welche Optimierungen sich im Anschluss …
weiterlesen »SAP NOW: Zeit, neu zu denken
Auf die virtuelle SAP NOW Germany darf man gespannt sein, denn SAP will unter dem Motto „Zeit, neu zu denken“ ein kurzweiliges und interaktives Format für die SAP-Community bieten. Drei Formate ermöglichen inspirierende Ausblicke (Inspire), vertiefende Einblicke (Explore) und interaktiven Austausch (Connect). Veränderungen mit SAP-Lösungen schneller meistern Inhaltlich wird es darum gehen, ERP-Intelligenz zu nutzen, Prozesse neu zu denken, …
weiterlesen »RISE with SAP: Business-Transformation-as-a-service
Heute hat SAP das Geheimnis namens „RISE with SAP“ gelüftet: Mit neuen Angeboten sollen Unternehmen auf ihrem Weg zum „intelligenten“ Unternehmen und in die Cloud unterstützt werden. SAP will insbesondere SAP-Anwendungsunternehmen den Umzug ihrer On-Premises SAP-Systeme in Private oder Public Cloud-Umgebungen erleichtern, bei gleichzeitiger Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. Die Informationslage ist noch sehr dünn, wir wollen unsere Leser aber trotzdem schnellstmöglich …
weiterlesen »Selektiv nach S/4HANA migrieren und Cloud-Optionen prüfen
Durch die aktuellen Rahmenbedingungen müssen S/4HANA-Projekte schnell und sicher umgesetzt werden, und Investitionen und Transformationen werden selektiver. Von Ralf Schmidt (Scheer) wollte ich wissen, was er bei der S/4HANA-Einführung empfiehlt, welche Fehleinschätzungen er beobachtet und was man unbedingt vermeiden sollte. Er erläuterte auch, welche Unternehmen unbedingt Cloud-Optionen prüfen und bewerten sollten. Herr Schmidt ist Gast eines Expert-Talks zur IT-Onlinekonferenz 2021 …
weiterlesen »Change Management in S/4HANA-Projekten nicht vergessen
Um sich mit neuen Technologien und Standards, wie eine schnellere HANA-Datenbank und eine holistische Architektur mit SAP S/4HANA, auch im Kern optimal für die Zukunft aufzustellen, entschied sich der Schäfer Shop für eine System-Conversion auf SAP S/4HANA mit dem Release 1909 im Brownfield-Ansatz als Grundlage für Innovationen. Von Britta Ardelt (Nagarro ES) wollte ich wissen, was sie bei der S/4HANA-Einführung …
weiterlesen »Alexander Kläger: Das erwartet SAP-Kunden 2021
Der Ausblick auf das Jahr 2021 fällt vielen Unternehmen aufgrund einiger Unwägbarkeiten sicher nicht leicht: Kontaktbeschränkungen, Unsicherheiten zum Geschäftsverlauf, teilweise sinkende Umsätze und IT-Budgets – und andererseits bei vielen auch die Dringlichkeit der weiteren Digitalisierung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir fragten SAP Deutschland Geschäftsführer Alexander Kläger, was er für 2021 prognostiziert, was Anwenderunternehmen von der SAP erwarten können, welche Rolle …
weiterlesen »