Von Steffen Pietsch, seit Oktober 2018 neuer DSAG-Vorstand Technologie, wollten wir wissen, wie Unternehmen den Weg vom Monolithen zu heterogenen Systemlandschaften gehen können, was sich in den IT-Abteilungen und bei SAP-Partnern verändert, wie man als IT-Verantwortlicher Relevanz im Unternehmen behält und welche Potenziale die Automatisierung von Prozessen im IT-Betrieb und den Fachbereichen liefern kann. Unternehmen und deren IT- und SAP-Abteilungen …
weiterlesen »Wohin mit meinen Daten beim S/4HANA-Umstieg?
In Jahrzehnte lang gewachsenen SAP-Systemen haben sich viele wertvolle, aber auch viele nutzlose Daten gesammelt. Der S/4HANA-Umstieg kann der richtige Zeitpunkt sein, um das System zu optimieren und den unnötigen Ballast zurückzulassen. Von Gerd Hagmaier (Datavard AG) wollte ich wissen, wie man die nützlichen und die nutzlosen Daten unterscheiden kann, wie man seine S/4HANA-Datenbasis maßschneidert und worauf der betriebswirtschaftliche Fokus …
weiterlesen »Onlinekonferenz: Wie steigen andere Unternehmen auf SAP S/4HANA um?
SAP-Anwenderunternehmen bereiten sich aktuell auf den Umstieg nach SAP S/4HANA vor: Gedanklich, planerisch oder mit Vorprojekten und PoC (Proof-of-Concept). Vor einer Migration haben die Verantwortlichen vielschichtige Fragen zu klären und (unabhängig vom Migrationstermin) Vorbereitungen zu treffen, um die spätere Komplexität zu reduzieren. Unsere zweite Onlinekonferenz vom 29. Januar bis 01. Februar 2019 beleuchtet viele wichtige Fragen, die bei der Vorbereitung …
weiterlesen »SAP-Partner in der Cloud-Transformation
Das SAP-Partnerevent CONNECT in Düsseldorf brachte folgende Kernerkenntnisse: SAP will seine SAP Cloud Plattform mit großer Energie bei den SAP-Partnern und SAP-Kunden positionieren und schnell weiter entwickeln. Dem Wachstumsmarkt der Plattformen kommt eine strategische Bedeutung zu, weil sie der „Schmierstoff“ für unternehmens- und lösungsübergreifenden Geschäftsprozesse sind. SAP ist stolz, dass das on-premise Geschäft im bisherigen Geschäftsjahr 2018 stabil bleibt, und …
weiterlesen »Wer als SAP-Partner das SAP-Marketing imitiert, macht sich unattraktiv
Wie erreiche ich meine Zielgruppe, wie motiviere zum Besuch unserer Events und Webinare und wie bekomme ich Kontakt zu potenziellen Kunden? SAP-Partner stecken oft in der Sackgasse, wenn es viele Marktbegleiter mit ähnlichen Angeboten gibt, sie sich zu stark am Marketing der Herstellers SAP orientieren, und besonders dann, wenn ihnen die Digitalstrategie fehlt. Mit klar erkennbarem Kompetenzprofil, das die Lücke …
weiterlesen »KI und maschinelles Lernen setzen hohe Datenqualität voraus
Viele Unternehmen erkennen mittlerweile, welchen Wert ihre Daten darstellen können. Mit der Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) wird deren Wertbeitrag sicher weiter steigen. Doch zuvor müssen diese Unternehmen ihre Hausaufgaben machen: Fehlende Data Governance, semantische Inkonsistenzen und viele weitere Faktoren führen zu schlechter Datenqualität — und damit auch zu Enttäuschungen bei der Nutzung dieser erfolgversprechenden Innovationen. …
weiterlesen »Brownfield oder Greenfield? Welche SAP S/4HANA-Migration planen Unternehmen?
Welche Migrationsstrategie verfolgen die Unternehmen bei der S/4HANA-Umstellung? Brownfield oder Greenfield? 390 Leser des IT-Onlinemagazins haben im Trendbarometer im Sommer 2018 online ihre Stimme abgeben. Ergebnis: Beide Methoden liegen Kopf an Kopf. 42 Prozent der Befragten bevorzugen den Brownfield-Ansatz, 38 Prozent den Greenfield-Ansatz und 20 Prozent sind noch unentschlossen. SAP S/4HANA Greenfield-Migration Beim Greenfield-Ansatz werden — vereinfacht gesagt …
weiterlesen »SAP-Sicherheit: Wie mache ich HANA und S/4HANA sicher?
Mit dem Umstieg auf SAP HANA und S/4HANA sollte auch die Sicherheitsarchitektur überarbeitet werden. Das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten und die Ende-zu-Ende Prozesse, die auf ihrem Weg hybride Systemlandschaften und Schnittstellen durchlaufen, müssen abgesichert werden. Wir fragten Magnus Ertel, SAP Security Presales Engineer bei Virtual Forge, welche Risiken der Einsatz von SAP HANA und S/4HANA mit sich bringt, welche Aspekte …
weiterlesen »Wie bereitet man eine S/4HANA-Umstellung vor?
„Eine gelungene Umstellung nach SAP S/4HANA steht und fällt mit der Vorbereitung. Man sollte überflüssigen Ballast abwerfen“, sagt Stephan Wagner, Head of Customer Development Projects / Senior Consultant SAP Development beim SAP-Partner FIS Informationssysteme und Consulting. In seinem Gastbeitrag erklärt er, wie eine S/4HANA-Migration grundsätzlich vorbereitet werden sollte und welche Vorarbeiten Unternehmen bereits erledigen können, um den Aufwand während der …
weiterlesen »Drei SAP Bausteine für intelligente Unternehmen: CEBIT 2018 Highlights
Was brauchen Unternehmen, damit sie den digitalen Wandel gestalten, Businessmodelle verändern oder neueste Technologien gewinnbringend einsetzen können? SAP sieht drei wichtige Bausteine, die eng zusammenspielen müssen, damit man ein „intelligentes“ Unternehmen werden kann, das intelligente Entscheidungen fällt und sein ganzes Wissen und alle vorhandenen Daten und Informationen dabei berücksichtigt: Herzstück ist eine Enterprise Suite (SAP S/4HANA und andere Cloud Business-Anwendungen), …
weiterlesen »