Anzeige

IT-Leiter

Latenz ist Herausforderung bei Real-time Data Provisioning

Mit SAP HANA kann man Geschäftsdaten in Echtzeit auswerten. Die Herausforderung besteht jedoch darin, die auszuwertenden Daten in der notwendigen Geschwindigkeit bereitzustellen. Welche Ansätze SAP dazu anbietet, beschreibt Christoph Schwer in einem Gastbeitrag.     SAP HANA ist seit einigen Jahren für Endkunden verfügbar und gewinnt zunehmend an Marktanteil. Neben dem Einsatz als SAP Business Suite on HANA findet die …

weiterlesen »

Vaillant Group bereitet Migration auf HANA und S/4HANA vor

Die Vaillant Group definiert aktuell ihre SAP-Roadmap, die unter anderem die Migration nach HANA und S/4HANA beinhaltet. Zur Kalkulation und zur Identifikation der notwendigen Maßnahmen, Businessanforderungen und Projektinhalte wurde das Analystenhaus West Trax mit einer Analyse und Bewertung beauftragt. Die Ergebnisse waren die Grundlage für den Maßnahmenkatalog und das Angebot des Serviceproviders, der die Migrationen bei Vaillant durchführen wird.   …

weiterlesen »

SIEM und SAP ETD für moderne IT-Sicherheitsarchitektur kombinieren

SAP SIEM ETD

SAP-Systeme waren in Bezug auf die Sicherheit in der Vergangenheit für den IT-Betrieb oft ein blinder Fleck. Das ändert sich mit der Verfügbarkeit von SAP Enterprise Threat Detection (SAP ETD). Diese Lösung kann Security Information and Event Management (SIEM) Systeme ergänzen, indem es die SAP-spezifischen Protokolle technisch überwachbar macht. Besonderer Clou: Zusätzlich sind auch semantische Analysen der SAP-Systeme möglich, beispielsweise …

weiterlesen »

SAP Solution Manager 7.2 – für S/4HANA Projekte empfohlen

SAP Solution Manager 7.2

Kürzlich wurde der SAP Solution Manager 7.2, der zentrale Lifecycle-Management-Hub für SAP-Systeme und SAP-Lösungen, veröffentlicht. Dessen Bedeutung und Nutzungsgrad in SAP Anwenderunternehmen dürften weiter steigen, denn die neuen Möglichkeiten zur Modellierung und Verwaltung der Geschäftsprozesse sind insbesondere dann überzeugend, wenn man S/4HANA nutzen möchte. Daher wird der Solution Manager von SAP zur Unterstützung einer S/4HANA Migration empfohlen, unter anderem für …

weiterlesen »

Industrie 4.0 mit SAP und MES: RFID-Bauteil beauftragt nächsten Produktionsschritt selbst

sap rfid produktion

In der Automobilindustrie sind zuverlässige Prüfungen und Kontrollen der Endprodukte Pflicht. In einem neu etablierten Reinigungsprozess beim Automobilzulieferer Alligator trägt jedes Bauteil nun die wichtigsten Informationen über sich selbst und die notwendigen Folgeschritte. Möglich macht dies ein RFID-Datenträger. Der Prozess ist komplett in SAP ERP und die MES-Lösung top MES abgebildet. So realisiert Alligator vollautomatisierte, sich selbst steuernde Abläufe im …

weiterlesen »

7 Empfehlungen für SAP S/4HANA

SAP S/4HANA Enterprise Management – das neue Flaggschiff der SAP – wird früher oder später in den meisten SAP-Anwenderunternehmen ankommen. Entscheider müssen daher bereits heute die Relevanz von S/4HANA für das eigene Unternehmen bestimmen und daraus die notwendigen Maßnahmen zum richtigen Zeitpunkt ableiten. Das ist keine leichte Aufgabe! Typische Fragestellungen sind in diesem Zusammenhang: Welchen Nutzen hätten wir konkret vom …

weiterlesen »

Managed Services für SAP-Berechtigungen: Compliance durch Externe sicherstellen?!

Die Einrichtung und Pflege des SAP-Berechtigungsmanagements kann man an Experten outsourcen. Wir fragten Thomas Latajka, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung bei der realtime AG, in welchen Fällen das Sinn macht, wo Vorteile und Nachteile liegen und wie sich die Nutzung eines Managed Services für das SAP-Berechtigungswesen rechnet.   Herr Latajka, welche Beweggründe haben IT-Entscheider, das SAP-Berechtigungswesen an externe Experten zu …

weiterlesen »

SAP BW/4HANA soll Nachfolger von SAP BW werden

SAP BW/4HANA SAP BW

SAP hat heute das Produkt SAP BW/4HANA als Nachfolger für sein Analyseprodukt SAP Business Warehouse (SAP BW) vorgestellt, das sich on-premise, über Amazon Web Services und die SAP HANA Enterprise Cloud (HEC) betreiben lassen soll. Mit SAP BW/4HANA sollen Analysen von historischen und Echtzeitdaten aus allen Teilen einer heterogenen IT-Landschaft möglich sein. Ferner soll es eine offene Data-Warehousing-Umgebung zur Anwendungsentwicklung, eine …

weiterlesen »

S/4HANA Migrationspfade und Voraussetzungen

Eine S/4HANA Migration betrifft sowohl Unternehmensprozesse und IT-Systeme und braucht daher einen abgestimmten Plan. In der Regel erfolgt die Umstellung auf einem von drei möglichen Migrationspfaden. Für die technische Migration auf S/4HANA gibt es zahlreiche Voraussetzungen zu erfüllen und Vorbereitungen zu treffen, damit Add-Ons, Branchenlösungen, Systemeinstellungen, kundeneigener Code, Transaktionen, Funktionen und Prozesse funktionieren.   Keine S/4HANA Migration ohne Roadmap Der …

weiterlesen »

DSAG Leitfaden: SAP Basis – Empfehlungen für IT-Leiter

SAP Basis Empfehlungen

Der neue DSAG Leitfaden „SAP Basis von morgen“ soll IT-Abteilungen in SAP Anwenderunternehmen helfen, die Veränderungen zu managen, die durch Einflüsse der Digitalisierung, der digitalen Transformation, neuer Technologien, dem Cloud Computing, Big Data oder dem Internet der Dinge entstehen. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. gibt Tipps zur Neuausrichtung der SAP-Basis-Abteilung und sieht die SAP Basis als wichtige Stellschraube für Unternehmen. …

weiterlesen »