Anzeige

IT-Leiter

SAP Security: Erfahrungen und Empfehlungen auf der 18. IT-Onlinekonferenz

SAP Security | IT-Onlinekonferenz 2024

SAP Security: Das Who is Who der SAP-Community tauscht sich auf der 18. IT-Onlinekonferenz aus und teilt Empfehlungen direkt aus der Praxis! Wir diskutieren am 23. und 24. September 2024 über Cyberangriffe, Sicherheitsstrategien, hybride SAP Security-Szenarien, die Umsetzung von gesetzlichen Anforderungen und vieles mehr. Sie erhalten direkte Einblicke in aktuelle Entwicklungen und  umgesetzte SAP-Sicherheits-Maßnahmen, die Sie so gebündelt und kompakt nicht so …

weiterlesen »

SAP Cloud-Option strategisch abwägen: Entscheidungshilfe für den Mittelstand

Ulrich Meine NTT Data Business Solutions

Viele mittelständische SAP-Kunden scheuen weiterhin den Schritt in die Public Cloud. Dabei kann dieser auch dem Mittelstand vielfältige Vorteile erschließen, unterstreicht Ulrich Meine, Leiter Hyperscaler Engagement bei NTT DATA Business Solutions (Foto). In seinem Gastbeitrag räumt er mit typischen Vorurteilen auf und erläutert, wie sich ein strategischer Cloud-Ansatz entwickeln lässt.   Zwischen traditionellen Betriebsstrukturen und zunehmendem Innovationsdruck stehen vor allem …

weiterlesen »

Drängt SAP die Kunden ohne klaren Fahrplan in die Cloud?

Martin Scharmach

Seit SAP angekündigt hat, ein reiner Cloud-Konzern werden zu wollen, gibt es auch immer wieder Kritik an der Cloud-First-Strategie von Seiten der SAP-Kunden. Viele setzen weiterhin auf On-Premise-Lösungen und fühlen sich von SAP nicht ausreichend begleitet auf dem Weg in die Cloud. „Es fehlt keinesfalls an einem konkreten Fahrplan, ganz im Gegenteil“, sagt Martin Scharmach (SAP | Foto) und gibt …

weiterlesen »

Die zehn größten SAP-Schwachstellen

Holger Hügel

„Keine Software ist von Natur aus sicher. Es wird immer Sicherheitsprobleme geben und SAP ist da keine Ausnahme“, sagt Holger Hügel, Product Management Director bei SecurityBridge (Foto). Welches die Top-10-Schwachstellen sind und wie man sie identifizieren, verwalten und beheben kann, erklärt er in seinem Gastartikel für das IT-Onlinemagazin.   1. Unvollständiges Patch-Management Wichtigste Maßnahme zum Schließen von Sicherheitslücken ist das …

weiterlesen »

Transformation World 2024: Treffpunkt für die SAP-Community

TW24-Handel-Transformation-World-SNP

Eine der größten SAP-Partnerkonferenzen in Europa findet am 19. und 20. Juni 2024 bereits zum 10. Mal statt: Die Transformation World oder TW, wie sie gerne abgekürzt wird, hat sich in nur einer Dekade zu einer festen Konstante in der SAP-Community entwickelt und ihren Platz im Veranstaltungskalender von Entscheidern deutscher Top-Unternehmen, internationaler Konzerne, Beratungshäuser und Innovatoren. Die TW-Jubiläumsveranstaltung in Heidelberg …

weiterlesen »

IT-Onlinekonferenz: Produktion, Logistik und Supply Chain Management mit SAP

ITOK24-Produktion_Logistik_SCM

Zum Thementag Produktion, Logistik und Supply Chain Management mit SAP teilen SAP-Kunden und -Partner ihre Erfahrungen und Empfehlungen zur Prozessoptimierung mit SAP-Lösungen. Wer an der IT-Onlinekonferenz teilnimmt, profitiert von einem Wissensvorsprung! Melden Sie sich für die Beiträge an, die für Sie relevant sind. Sie möchten wissen, wer in Kürze noch auf der Agenda steht und zukünftig zum Thema informiert bleiben? Abonnieren Sie dazu …

weiterlesen »

Voraussetzungen und Kosten für SAP-Wartung nach 2027

SAP-Wartung-2027-2030-Extended-Maintenance

Es ist absehbar, dass nicht alle SAP-Kunden den vollständigen S/4HANA-Umstieg bis Ende 2027 abschließen werden. Am 31.12.2027 endet jedoch die Standardwartung wichtiger SAP-Lösungen der SAP Business Suite, insbesondere SAP ERP 6.0 (SAP ECC), SAP CRM, SAP SCM, SAP SRM und SAP IDM. SAP-Anwenderunternehmen müssen einige Voraussetzungen erfüllen, um die verlängerte Wartung „Extended Maintenance“ bis Ende 2030 in Anspruch nehmen zu …

weiterlesen »

Warum SAP HR-Landschaften hybrid werden

Wegweiser HR.

Wie sieht eine zukunftssichere IT-Architektur im Personalwesen aus? Wie und wann vollzieht man die Migration nach HCM for S/4HANA? Warum werden die HR-Landschaften mit SAP dadurch hybrid? Und wie werden sich Personalprozesse grundsätzlich in der (und durch die) Cloud verändern? Fragen, die SAP-Anwenderunternehmen – nicht zuletzt angesichts des aktuellen KI-Hypes – verstärkt umtreiben.   Personalabteilungen fehlt Wissen zu Lösungen und …

weiterlesen »

KI für ABAP: Cloud-native statt Cloud-only

KI vs. Mensch

Die SAP-Welt der Zukunft ist weder “Cloud-only” noch “On-Premises-only”. Vielmehr sollten wir den Begriff “hybrid” neu definieren und bei KI auf Python sowie Container-basierte Infrastrukturen setzen. Zu diesen und weiteren Schlüssen kommt Jörg Müller, Innovation Manager bei der BA Business Advice GmbH (Foto), in seinem privaten Rückblick auf die DSAG-Technologietage 2024 aus Perspektive der SAP-Community. Lesen Sie hier seinen Gastbeitrag …

weiterlesen »

Was sind die HR- und SAP-Trendthemen?

SAP-HCM-DSAG-IT-Onlinemagazin

Hermann-Josef Haag (DSAG) und René Schumann (SAP) sind Gäste im IT-Onlinemagazin Livestream. Gemeinsam mit Gastgeber Helge Sanden gehen sie auf aktuelle Trendthemen in den Personalabteilungen ein und geben einen Ausblick auf die DSAG-Personaltage 2024 in Osnabrück. Die Themen der Sendung sind: ► Die SAP HCM-Produktstrategie ► Die Optionen für den Weg in die Cloud — oder die hybride HCM-Zukunft? ► …

weiterlesen »