Schätzungen, Anbieterangaben und Umfragen (aktuell LINKIT / FICO-FORUM (04/19)) zufolge, dürften in rund 40 Prozent der SAP-Anwenderunternehmen bereits RPA-Lösungen zur Optimierung von Routineaufgaben eingesetzt werden. Beispielweise kommen die Softwareroboter zur Prozessautomatisierung im Einkauf, im Kundendienst oder im Finanzbereich zum Einsatz. In einem Gastbeitrag erläutert uns Johanna May vom RPA-Spezialisten Servicetrace, wie ein Pharmahersteller seinen BANF-to-Order-Prozess automatisiert hat und welche Optimierungspotenziale …
weiterlesen »Volkswagen Zubehör: B2B-Plattform mit SAP Commerce
Produktneuheiten, Sales-Aktionen und Verkaufsargumente – die Importeure der Volkswagen Zubehör GmbH finden diese Informationen seit kurzem gebündelt und integriert in ihrer B2B Sales-Plattform. Konzipiert und umgesetzt wurde die Lösung durch die Hamburger Agentur Medienwerft, die auch die Contenterstellung und -pflege sowie die Weiterentwicklung der neuen Marketingplattform verantwortet. Kundenzentrierte und individualisierte Lösungen werden auch beim Autokauf immer wichtiger. Entsprechend wächst das …
weiterlesen »SAP HCM 2023 – wie geht es weiter?
Verlagere ich meine HCM-Lösung in die Cloud (SuccessFactors) oder bleibe ich On-Premise? Weil nicht alle SAP-Kunden in die Cloud wollen oder können, hatte SAP Anfang 2018 eine SAP HCM On-Premise-Variante für S/4HANA angekündigt, die ab 2023 verfügbar sein soll. SAP HCM für S/4HANA wird als „Brückenlösung“ für SAP-Kunden positioniert, denn die SAP-Produktstrategie sieht vor, dass nach 2030 alle Kunden möglichst …
weiterlesen »SAP präsentiert Digital Supply Chain zur Hannover Messe 2019
Weil wir für den Besuch des SAP-Stands auf der Hannover Messe mehr Besuchszeit — unter anderem aufgrund der interessanten Showcases des letzten Jahres — einplanen wollen, haben wir uns das Programm schon einmal genauer angeschaut und diesen Vorbericht erstellt. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr die Idee der „Digital Supply Chain“. SAP und Partner finden Sie vom 01.-05. April in Halle …
weiterlesen »Hat SAP CRM 7.0 noch eine Zukunft? Was sollen CRM-Kunden jetzt tun?
2025 könnte auch das Wartungsfenster für SAP CRM 7.0 enden, wenngleich SAP (genau wie für die SAP Business Suite) noch keine Abkündigung oder ein Wartungsende verkündet hat. In der Kommunikation der SAP dominiert SAP C/4HANA als Nachfolgeprodukt aus der Cloud – um die On-Premise Variante SAP CRM ist es ruhig geworden. Was sollen SAP CRM-Kunden jetzt tun? Wir wollten von …
weiterlesen »DSAG: Weder im Personalwesen, noch im Public Sector ist Cloud-only eine Option
Hermann-Josef Haag, verantwortlich für das Customer Center of Expertise des Landesamts für Finanzen Rheinland-Pfalz, ist seit Februar 2019 neuer DSAG-Fachvorstand Personalwesen und Public Sector. Im DSAG-Interview spricht er über die Themen, die er treiben möchte und die DSAG-Forderungen. Herr Haag, Sie sind seit neun Jahren in der DSAG aktiv und seit 2015 Sprecher des Arbeitskreises Personalwesen. Was motiviert Sie? …
weiterlesen »SAP Time Management by Kronos: Was steckt dahinter?
Kronos Incorporated und SAP haben im Januar 2019 eine globale Vereinbarung geschlossen: Workforce Dimensions, die multi-tenant Cloud-Lösung für das Workforce Management von Kronos, wird von SAP unter dem Namen „SAP Time Management by Kronos“ vertreiben. SAP-Kunden mit komplexen Anforderungen an Einsatzplanung, Zeiterfassung, Fehlzeitenmanagement, Labor Activities und Workforce Analytics können Workforce Dimensions, das die SAP SuccessFactors HCM Suite erweitert und darin …
weiterlesen »Sind SAP-Anwenderunternehmen innovativ genug?
Bei der Digitalen Transformationen sehen sich nur 2 Prozent der SAP-Anwenderunternehmen „sehr weit“ und 27 Prozent „weit“ fortgeschritten. Zudem bewerten sich die Unternehmen hierbei schlechter aufgestellt als noch im Vorjahr. 19 Prozent der Firmen planen 2019 eher keine Innovationsprojekte. Diese Einblicke lieferte der DSAG-Investitionsreport 2019, und man muss die Frage stellen, ob die Unternehmen im deutschsprachigen Raum innovationsfreudig genug sind. …
weiterlesen »Wie digitalisiert man die Supply Chain mit S/4HANA?
Für Produktionsunternehmen sind hohe Transparenz, Flexibilität und schnelle Reaktionsfähigkeit notwendige Voraussetzungen, um kurze Produktlebenszyklen, werksübergreifende Produktions- und Lieferantenverknüpfungen sowie die Kundenerwartungen zu erfüllen. Von Ralf Bernhard und Wolfgang Unkauf, beide Geschäftsführer beim SAP-Partner CONSILIO, wollte ich wissen, wie man die Supply Chain weiter digitalisieren kann, an welchen Stellen S/4HANA für Produktionsunternehmen Verbesserungen bringt und und wie der Umstieg auf HANA- …
weiterlesen »SAP-Kunden schieben S/4HANA-Umstieg nicht auf die lange Bank
Der Umstieg der SAP-Anwenderunternehmen in Richtung SAP S/4HANA gewinnt an Dynamik und steht bei vielen Unternehmen offenbar bald an. Deutlich über 200 Leserinnen und Leser des FICO-Forum.de und des IT-Onlinemagazins haben im November 2018 beim Trendbarometer online ihre Stimme abgegeben. Wir wollten wissen, wann die Unternehmen S/4HANA produktiv nutzen wollen. Nur bei rund einem Viertel der Teilnehmenden ist das noch …
weiterlesen »