Anzeige

Geschäftsführer

Wie kann man den Kundenservice mit SAP optimieren?

Optimierungsbemühungen zahlen sich besonders aus, wenn Ende-zu-Ende Prozesse digitalisiert sind. Sobald Unternehmen sich vom Produkthersteller zum Lösungsanbieter transformieren, brauchen sie gut funktionierende Serviceprozesse — besonders, wenn Service oder Kundendienst wichtige Umsatzquelle und Maßnahme zur Kundenbindung werden sollen. Von SAP C/4HANA-Expertin Julia Bezold (FIS) wollte ich wissen, welche Fragen Unternehmen haben, die ihre Serviceprozesse beschleunigen wollen, welche Rolle SAP- und Non-SAP-Lösungen …

weiterlesen »

Welche Weichen muss man in der Lagerlogistik mit SAP stellen?

Ochs_FIS

Das vielfach eingesetzte SAP WM (Warehouse Management) ist nach 2025 in S/4HANA abgekündigt und wird durch SAP EWM ersetzt. Es gibt verschiedene Szenarien: Embedded EWM, dezentrales EWM oder vielleicht das SAP Stock Room Management? Vom Logistik-Experten Martin Ochs (FIS) wollte ich wissen, wo aktuell die Herausforderungen für Entscheider liegen, welches Lösungsszenario für welche Anforderungen passt und welche Erfahrungen andere Unternehmen …

weiterlesen »

Mit Continuous Accounting Zeit beim Monatsabschluss sparen?

Jederzeit einen Finanzabschluss auf Knopfdruck erstellen zu können, dürfte der Traum vieler CFO sein. In der Realität sind oft umfangreiche manuelle Prozesse notwendig, was zeitliche und qualitative Nachteile mit sich bringt. Von Ralph Weiss, Geo Vice President bei BlackLine, wollte ich wissen, wie man den Automatisierungsgrad beim Monatsabschluss erhöhen kann, was Continuous Accounting ist, und an welchen Stellen die SAP-Financials …

weiterlesen »

Kombinierte Ergebnisrechnung in SAP ERP

Uli Müller LiNKiT valantic

Wer kennt die kombinierte Ergebnisrechnung, die mit dem SAP EhP8 ausgeliefert wurde? SAP hat viele Optimierungsmöglichkeiten für ERP Kunden in sogenannten Enhancement Packages (EhP) für SAP R/3 bereitgestellt. Diese Optimierungen sind bei vielen Kunden unbekannt und werden daher häufig nicht genutzt — der Umstieg auf S/4HANA ist dafür nicht nötig. „Gerade im Kreis der mittelständischen Unternehmen gibt es viele SAP-Anwender, …

weiterlesen »

Thüga-Plattform für Energieversorger wird auf S/4HANA umgestellt

SAP EVU IS-U

Eine auf S/4HANA-basierende Plattformlösung, die alle zentralen Funktionen der Materialwirtschaft, Logistik und des Finanz- und Rechnungswesens eines EVU umfasst, wird aktuell bei der GEW Wilhelmshaven pilotiert und soll ab 2020 an weitere Mitglieder der Thüga-Gruppe ausgerollt werden. Entwickelt wurde die EVU-Lösung von Conergos, dem IT-Partner der Thüga. Die neue Plattform ersetzt die bisherige Lösung auf SAP R/3-Basis. Für die rund …

weiterlesen »

SAP Data Warehouse Cloud: Anwender bekommen einfachen Zugang zu Daten

SAP Data Warehouse Cloud

Die selbst erzeugten und extern verfügbaren Datenmengen explodieren. Dadurch ist es ist schwierig, Daten sinnvoll zu verknüpfen und geschäftlich zu nutzen. SAP hat eine neue Möglichkeit zum Datenmanagement veröffentlicht: SAP Data Warehouse Cloud. Anders als der Name vermuten lässt, müssen die Daten nicht in der Cloud liegen — aber sie können. Neu ist, dass jeder Mitarbeiter in einem virtuellen Ordner, …

weiterlesen »

Christian Klein: Mit durchgängiger Integration ermöglicht SAP den digitalen Wandel

Christian Klein SAP Co-CEO

Die DSAG hat im Sommer 2019 rund 250 SAP-Kunden befragt. Dabei wurde festgestellt, dass bei einem Großteil der Teilnehmenden nur teilweise Vertrauen bzw. Belastbarkeit der SAP-Strategie und SAP-Roadmaps gegeben ist. Bemängelt wurde auch die teilweise fehlende E2E-Durchgängigkeit von SAP-Lösungen, die nicht von Haus aus reibungslos kollaborieren, sondern erst in Projekten integriert werden müssen. Vom SAP Co-CEO Christian Klein wollte ich …

weiterlesen »

Bestellprozesse im Einzelhandel mit SAP-zertifizierter Softwarelösung

Einzelhandel-SAP-Supply-Chain

Der stationäre Einzelhandel braucht im Wettbewerb mit E-Commerce-Anbietern hohe Verfügbarkeiten in Verteilzentren und Reduktion von Lagervolumina, um schnell und trotzdem wirtschaftlich arbeiten zu können. Die Optimierung von Beständen und Bestellmengen bekommt dadurch große Bedeutung. Ein Gastbeitrag des SAP-Partners GIB verdeutlicht am Beispiel von Migros, dem größten Einzelhandelsunternehmen in der Schweiz, mit welchen Maßnahmen die Supply-Chain optimiert wurde.     Migros: …

weiterlesen »

Podcast-Reihe: Digitalisierung, Transformationsprojekte und intelligente Unternehmen

Sokollek_Sanden_SAP-Podcast

SAP hat im Oktober 2019 seinen neuen SAP NEWS Podcast veröffentlicht. Das IT-Onlinemagazin durfte die ersten drei Podcast-Folgen zum „Megatrend Digitalisierung“ mitgestalten. Sie können die Podcast-Reihe bei Spotify oder iTunes anhören, oder im Browser, wenn Sie einen der Links zur jeweiligen Podcast-Folge wählen. Helge Sanden spricht ausführlich (jeweils rund 30 Minuten) mit dem SAP-S/4HANA Experten Michael Sokollek und will es …

weiterlesen »

Kundenportale und Serviceportale – am besten mit SAP-Integration

Wartung Service SAP

SAP CTO Jürgen Müller sprach vorletzte Woche auf der TechEd 2019 vom „Experience Gap“: 80 Prozent der Führungskräfte glauben, dass ihr Unternehmen einen hervorragenden Eindruck bei ihren Kunden hinterlässt. Nur 8 Prozent der Kunden spüren das auch so. Ein Kundenportal oder Serviceportal bietet für Hersteller Möglichkeiten, um die „Customer Experience“ zu verbessern und über diesen Kanal enger, fokussierter und direkter …

weiterlesen »