Geschäftsführer

Chemie Weltmarktführer fusionieren: SNP führt SAP Systemlandschaften zusammen

chemie sap transformation

Soeben teilte die SNP Schneider-Neureither & Partner AG mit, von zwei der weltweit bedeutendsten und derzeit im Fusionsprozess befindlichen Chemieunternehmen beauftragt worden zu sein. Auftragsgegenstand ist die Zusammenführung der SAP Systemlandschaften beider Unternehmen mit Sitz in den USA. Das Auftragsvolumen soll demnach mehr als 10 Mio. US-$ umfassen. Die Umsetzung des Transformationsprojektes soll mit den in den zurückliegenden Jahren in …

weiterlesen »

Studie: Empfehlungen für „purchase-to-pay“ Optimierung

Einkauf Procurement SAP Ariba

Eine Studie zu „Purchase-to-Pay-Prozessen“ der Universität Würzburg zeigt vier Handlungsfelder zur Optimierung der Beschaffungsprozesse in Unternehmen auf. Demnach werden die bereits vorhandenen technischen Lösungen (Katalogsystem, Ausschreibungsplattform, Beschaffungsplattform) oft nur teilweise und nicht umfassend genug genutzt. Folgende Optimierungspotenziale lassen sich ableiten:   Anteil der Beschaffung über katalogbasierte Systeme erhöhen Fast neun von zehn Konzernen verfügen über katalogbasierte Systeme für den Einkauf, …

weiterlesen »

Individuelles Vergütungsmanagement in SAP ECM Standard überführen

SAP ECM Enterprise compensation management

Die Einführung eines Enterprise Compensation Managements (ECM) ist aufgrund der hohen regulatorischen und datensicherheitsrelevanten Anforderungen an die Vergütung für viele Unternehmen ein heikles Unterfangen – insbesondere dann, wenn bereits vorhandene Individualentwicklungen oder Tools zur Berechnung von spezifischen Vergütungselementen mit überführt werden müssen. Die Fondsgesellschaft Union Investment hat sich für SAP ECM entschieden und erfolgreich eingeführt.   Ziel: Usability und Prozessstabilität …

weiterlesen »

Big Data: Jeder zweite SAP-Kunde bereits aktiv

Big Data SAP Hadoop Infografik

80 Prozent der SAP-Anwender glauben, dass Big Data hohe oder sehr hohe Wichtigkeit für die Zukunft des eigenen Unternehmens hat, rund die Hälfte (53 Prozent) der SAP-Anwenderunternehmen führen bereits Big Data Vorhaben durch oder haben sie konkret geplant. Marktdaten werden als besonders interessant bewertet und die Unternehmensbereiche Vertrieb und Marketing dürften besonders von Big Data Auswertungen profitieren. Absatzprognosen und gezielte …

weiterlesen »

Ausgliederung einer Personalabteilung – so läuft ein SAP HR HCM BPO

SAP HCM Ausgliederung BPO

Die Entscheidung zur Ausgliederung eines Unternehmensbereichs hat zur Folge, dass in der Regel eine neue Prozesslandschaft – und damit verbunden auch eine eigene SAP- und IT-Landschaft – aufgebaut werden muss. Da Personalprozesse standardisiert sind, eignen sie sich besonders für das sogenannte Business Process Outsorcing (BPO). Für Entscheider ist die Vergabe des SAP HCM Betriebs und der Personalprozesse (beispielsweise Personalabrechnung, Zeitwirtschaft …

weiterlesen »

S/4HANA Migration: Mit unabhängiger Analyse den Nutzen bestimmen

SAP Reifegradmessung Diana Bohr

SAP Anwenderunternehmen fragen sich, welchen wirtschaftlichen Nutzen sie von SAP HANA und SAP S/4HANA in welchen Unternehmensbereichen haben. Eine Reifegradmessung ermöglicht die neutrale Analyse der eigenen Migrationsfähigkeit und der zu erwartenden Vorteile nach der Migration – unabhängig von den Interessen Dritter.   SAP Migration vorbereiten und passende Reihenfolge finden Diana Bohr, CTO des Analystenhauses West Trax und Entwicklerin dieser Methode, …

weiterlesen »

DSAG: Digitalisierung hat hohe Bedeutung

Die digitale Transformation hat für 80 Prozent der Teilnehmer einer DSAG Umfrage eine sehr hohe oder hohe Bedeutung für ihr Unternehmen. Die größten Effekte wird sie demnach bei den Geschäftsprozessen, Arbeitsabläufen und dem Kundenzugang bringen. Die DSAG-Mitglieder wünschen sich Lösungen, die Prozesse End-to-End abbilden und mit bestehenden Systemen kompatibel sind – 70 Prozent sehen in SAP einen relevanten Partner für …

weiterlesen »

Messe Frankfurt : Was SAP Hybris Marketing in der Praxis bringt

Die Messe Frankfurt entschied sich für den Einsatz von SAP hybris, um die Zielgruppen-Segmentierung und Marketing-Kampagnen für B2C- und B2B-Kunden zu optimieren. Welche Vorteile die Messegesellschaft dadurch hat und welche Optionen sich für Marketingverantwortliche durch SAP Hybris ergeben, erfahren Sie im folgenden Gastbeitrag von Martin W. Puscher:     Da kommt sie gerade um die Ecke und läuft lächelnd auf …

weiterlesen »

Wie BearingPoint seine Zahlungen vereinfacht und die Compliance verbessert

SAP Financials Zahlung vereinfachen

Das Beratungsunternehmen BearingPoint wollte die Komplexität im Finanzbereich reduzieren, denn die Niederlassungen in 17 Ländern arbeiteten mit mehr als 120 unterschiedlichen Bankkonten bei über 30 Finanzinstituten. Dadurch war die Konsolidierung der Finanzdaten zeitaufwändig, die Durchsetzung der Compliance-Vorgaben schwierig und die Fehlerrate bei den Zahlungen – aufgrund vieler manueller Prozesse – hoch. BearingPoint entschied sich für den Einsatz des Bank Transaction …

weiterlesen »

Verschlüsselung von Gehaltsinformationen in SAP HCM

SAP HCM Verschlüsselung

Die FIS-Lösungsfamilie FIS/hrd für die Qualitätssicherung in SAP HCM bekommt Zuwachs: Das Modul WAE (Wage Amount Encryption) verhindert einen an den HR-Berechtigungen vorbei laufenden Zugriff auf empfindliche gehaltsspezifische Informationen. SAP-Anwenderunternehmen können die Datenschutzanforderungen im Personalbereich erfüllen.   Gehaltsdaten könnten über Transaktionen ausgelesen werden Gehaltsinformationen gehören zu den sensibelsten im Unternehmen. Im ersten Augenschein können sie nur von Personen eingesehen werden, …

weiterlesen »