Sensible personenbezogene Daten erfordern bei Management von Testsystemen und Testdaten besondere Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen. Insbesondere in hybriden IT-Landschaften, mit vielen Schnittstellen zu spezialisierten Subsystemen, ist die Datenanonymisierung nicht trivial. Von Günter Graf, Consultant – Chefentwickler bei der R+V Allgemeine Versicherung AG, wollten wir wissen, wie ein Versicherungsunternehmen seine hybriden IT-Landschaften übergreifend testet und gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben einhält. Welche …
weiterlesen »SAP HCM wird 2022 in S/4HANA integriert
Personalprozesse können ab 2022 direkt in S/4HANA abgebildet werden. SAP HCM wird als fester Bestandteil in das Produkt S/4HANA eingebettet und fällt damit auch in dessen Wartungsfenster (aktuell mindestens bis 2030). Das gab SAP auf dem DSAG Jahreskongress bekannt und kam damit einer Forderung der SAP-Anwendervertretung DSAG nach einer HCM on-premise Variante und längerer Planungssicherheit nach. SAP HCM carve-out …
weiterlesen »S/4HANA-Migration und Prozessoptimierung mit SAP | IT-Onlinekonferenz 2020
Rund um die S/4HANA-Migration müssen viele Fragen geklärt werden. Mehr als drei Viertel der SAP-Anwenderunternehmen sind nach unseren Schätzungen in einer frühen Phase ihres Migrationsprojekts und dürften über Erfahrungen anderer Unternehmen, die sie im Vorfeld, im Verlauf oder nach Produktivstart gemacht haben, dankbar sein. Zusätzlich müssen SAP-Anwenderunternehmen Fachthemen für ihre Digitalisierungsvorhaben mit der S/4HANA-Umstellung synchronisieren: Die Integration von Non-SAP-Lösungen, die …
weiterlesen »SAP CPQ Erfahrungsbericht: Wie optimiert man Lead-to-Cash Prozesse?
Auch im B2B-Umfeld wird reichlich online recherchiert, bevor man den persönlichen Kontakt mit dem Anbieter sucht. Für die Hersteller hoch individualisierbarer, variantenreicher Produkte ergeben sich dadurch vielfältige Herausforderungen an Produktkonfigurationen, Preisfindung und Angebotserstellung. Wir fragten Richard Mohr (Customer Experience Practice Manager bei Techedge), warum ein führender Hersteller der Intralogistik seinen digitalen Vertriebskanal transformiert hat, wie Lead-to-Cash- und Smart-Reordering-Prozesse optimiert wurden, …
weiterlesen »SAP Security: 4 Empfehlungen für mehr Sicherheit
Wie gehen Einbrecher in SAP-Systeme vor? Sie versuchen zunächst auf den leichtesten Wegen in die SAP-Systeme zu gelangen. Wenn Sie für den Betrieb oder die Sicherheit Ihrer SAP-Landschaft verantwortlich sind, sollten Sie typische Angriffswege kennen und absichern. In seinem Gastbeitrag stellt Thomas Werth, Geschäftsführer von werth IT und Spezialist für IT- und SAP-Security Services, die ersten vier Quick-Wins vor, die …
weiterlesen »JOST-Werke: Internes Kontrollsystem (IKS) für SAP-Berechtigungswesen etabliert
Die dauerhafte Nutzung temporär vergebener SAP-Berechtigungen und kritische Berechtigungskombinationen soll es bei den JOST-Werken nicht mehr geben. Das für die SAP Basis verantwortliche Team hat ein internes Kontrollsystem etabliert, das in regelmäßigen Reviews mit Fachabteilungsverantwortlichen das Berechtigungswesen kritisch hinterfragt und Wildwuchs vermeiden soll: Temporäre Berechtigungen werden rückgängig gemacht, Rollen bereinigt und SAP-Berechtigungen auf das für die Arbeit Notwendige reduziert. Die …
weiterlesen »Mit Datenanalysen bessere Prognosen erstellen und intelligente Entscheidungen treffen?
„Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht“ – so kann es einem ergehen, wenn man zu viele Daten hat und das „große Ganze“ dadurch nicht mehr erfassen kann. Wer hofft, durch mehr Informationen bessere Entscheidungen treffen zu können, läuft in die gleiche Gefahr. Und die täglich produzierten Datenmengen wachsen rasant weiter. Wir fragten Ramin Mirza, Head of Platform & …
weiterlesen »SAP-Berechtigungswesen: Welches Audit-Knowhow brauchen Prüfer?
Das SAP-Berechtigungswesen ist mächtig und komplex. Damit in Unternehmen kein Wildwuchs und überberechtigte Benutzer entstehen, werden die SAP- und IT-Systeme regelmäßig hinsichtlich der Compliance überprüft. Wir fragten Marcus Herold, Bereichsleiter Data Science und Zertifizierung beim Anbieter für SAP- und IT-Sicherheitsweiterbildungen IBS Schreiber, welches Wissen man für die Sicherheitsprüfung von SAP-Systemen braucht, welche Tools zum Einsatz kommen und wie man sein …
weiterlesen »27 Prozent vernachlässigen SAP-Sicherheit bei der S/4HANA-Migration
„Security first“ ist weiterhin nicht im Mindset der SAP-Anwenderunternehmen verankert. Bei SAP-Entwicklungen bleiben bei 16 Prozent Sicherheitsaspekte gänzlich unberücksichtigt. Bei der S/4HANA-Migration machen sich sogar 27 Prozent der SAP-Kunden keine Gedanken zur SAP-Sicherheit. Das sind einige Ergebnisse der jährlichen SAP-Community Umfrage aus dem Mai 2019 im IT-Onlinemagazin, die vom SAP-Sicherheitsspezialisten Virtual Forge, einem Unternehmen das zu Onapsis Inc. gehört, fachlich …
weiterlesen »Viessmann: Weltweit größte S/4HANA-Umstellung in der produzierenden Industrie nach 18 Monaten abgeschlossen
Die Viessmann Group, einer der weltweit führenden Hersteller von Energiesystemen, hat mit Hilfe des Heidelberger SAP-Partners cbs Corporate Business Solutions den Umstieg auf seine neue digitale Zukunftsplattform auf Basis von SAP S/4HANA abgeschlossen. 28 Produktionseinheiten in 34 Ländern und 78 Vertriebsorganisationen in der ganzen Welt wurden mit einem Big-Bang Go-Live auf SAP S/4HANA migriert. Der Produktivstart der – nach eigenen …
weiterlesen »