Zielgruppe

EU-DSGVO mit SAP umsetzen | Expert-Talk

Induktiver Ansatz EU-DSGVO

Volker Lehnert, Senior Director Data Protection S/4HANA bei SAP SE, einer der Autoren des Fachbuchs „Datenschutz mit SAP“ war als Gast im IT-Onlinemagazin Expert-Talk. Er beantwortete folgende Fragen: Was ist der „induktive Ansatz“ des Autorenteams? Wie kann dieses Vorgehensmodell bei der DSGVO-Umsetzung helfen? Wie kann man als SAP-Anwenderunternehmen datenschutzkonform zur DSGVO werden? Was empfiehlt er, falls man Zeitdruck im Datenschutzprojekt …

weiterlesen »

Prozessmanagement: Der SAP Solution Manager 7.2 als zentrales Werkzeug

Prozessmanagement SAP

Der SAP Solution Manager 7.2 ermöglicht eine vollständige Steuerung aller Geschäftsprozesse über den gesamten Lebenszyklus einer SAP-Lösung — und das integriert, mit nur einem Werkzeug. Warum das Vorteile für das Management von Prozessen, Projekten und SAP-Systemlandschaften leisten kann, verdeutlicht Jan Rauscher in seinem Gastbeitrag. Er gibt ferner Tipps aus der Praxis, wie man Geschäftsprozesse dokumentiert, wie man am besten anfängt …

weiterlesen »

Anwendungsszenarien für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz

SAP machine learning KI

Ein aktuell intensiv diskutiertes Trendthema ist das „maschinelle Lernen“ (machine learning / ML). Woran das liegt? Es regt die Fantasie und das Wunschdenken an, dass die Maschinen uns Menschen zukünftig noch viel besser unterstützen und von wiederkehrenden Routinetätigkeiten entlasten könnten. Welche Anwendungsszenarien sind erfolgversprechend? Laut McKinsey kommen acht Einsatzmöglichkeiten für künstliche Intelligenz in Frage. Mit SAP Leonardo könnte man derartige …

weiterlesen »

SAP-Partner spüren Veränderungen — und bauen neue Fähigkeiten auf

SAP Partner im Wandel

Im Herbst 2017 befragte das IT-Onlinemagazin ausgewählte SAP-Partner zu den erwarteten Marktveränderungen im SAP-Eco-System mit einer Onlineumfrage. Aus Sicht der Teilnehmer verändert sich die SAP-Partnerlandschaft gerade stark. Über die Strategie der SAP fühlen sich die meisten „gut“ oder „etwas“ informiert. Um die Herausforderungen der Zukunft zu lösen, muss auf Partnerseite demnach vorrangig an den Skills der Mitarbeiter und an der …

weiterlesen »

Digitale Transformation derzeit offenbar wichtiger als die SAP S/4HANA-Umstellung

Marco Lenck DSAG

Laut DSAG-Investitionsumfrage 2018 steigen die IT-Investitionen bei 40 Prozent der SAP-Anwenderunternehmen gegenüber dem Vorjahr, bei 49 Prozent bleibt sie auf gleichem Niveau. Interpretiert man die Ergebnisse, könnten die zusätzlichen Investitionen aktuell nicht unmittelbar in SAP-Technologien erfolgen, sondern vorrangig in Projekte zur Digitalen Transformation und in IT-Sicherheit. Die Umstellungsgeschwindigkeit in Richtung SAP S/4HANA nimmt indes nur langsam an Fahrt zu, obwohl …

weiterlesen »

Den betriebswirtschaftlichen Nutzen von SAP S/4HANA ermitteln

Betriebswirtschaflicher Nutzen S4HANA

Die Gründe für den Einsatz von S/4HANA sind unterschiedlich: SAP-Anwenderunternehmen wechseln oft aus strategischen Gründen oder weil sie sich Vorteile versprechen. Einen Business Case zu errechnen ist oft nicht einfach. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, den betriebswirtschaftlichen Nutzen von S/4HANA zu erarbeiten und zu ermitteln. Hilfestellung geben einige interessante Self-Service SAP-Tools.   Value-Discovery-Workshop und KPI Benchmarks In SAP S/4HANA Value-Discovery-Workshops …

weiterlesen »

Was wissen Sie über ERP-Software aus der Cloud und SAP S/4HANA?

ERP Cloud Quiz

Trauen Sie sich beim SAP-Community Wissensquiz mitzumachen: Finden Sie heraus, wie viel Sie wirklich über ERP-Software aus der Cloud und SAP S/4HANA wissen. Fünf wissenswerte Fragen haben wir für Sie aufbereitet – und Analystenmeinungen und Studienergebnisse unterhaltsam aufbereitet. Testen Sie Ihre Kenntnisse und fordern Sie auch gerne die Kolleginnen und Kollegen heraus … aber bitte nicht schummeln!   ERP-Software aus …

weiterlesen »

EU-DSGVO in SAP-Systemen jetzt lizenzkostenfrei umsetzbar

Gerhard Göttert

SAP hat die Lizenz für SAP NetWeaver Runtime um die Retention-Management-Funktionen von ILM erweitert. Damit lässt sich der Lebenszyklus von Daten eines produktiven Anwendungssystems von ihrer Entstehung bis zu ihrer Vernichtung verwalten. Mit dieser Lösung und weiteren Standardfunktionen der SAP-Software, wie beispielsweise dem Berechtigungsmanagement, ist es möglich, Projekte zur Realisierung der technischen und organisatorischen Maßnahmen für die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) umzusetzen. …

weiterlesen »

SAP Sicherheit: Die vielen SAP-Schnittstellen müssen sicherer werden

Sicherheit SAP Schnittstellen

Digitalisierte Prozesse durchlaufen auf ihrem Weg viele Systeme und stoppen nicht an Systemgrenzen. Sämtliche Schnittstellen in digitalen Ende-zu-Ende Prozessen sicherer zu machen, hat sich der SAP-Security Experte Virtual Forge zur Aufgabe gemacht. Das neue Produkt InterfaceProfiler soll alle Frontend- und Backend-Schnittstellen inventarisieren, visualisieren und Hinweise zu deren Absicherung geben. Ferner überwacht und dokumentiert die Lösung die Datenflüsse zwischen Systemen. Typische …

weiterlesen »

DE-VAU-GE erreicht Bestwert „Standardisierungsgrad SAP ERP-System“

Schröder

In einer von West Trax durchgeführten Analyse hat der Konsumgüterhersteller DE-VAU-GE im Bereich „Standardisierungsgrad ERP-System“ den Bestwert in der Branche (Benchmark der Branche Konsumgüter mit 186 SAP Analysen) erreicht. Wir fragten Hartmut Schröder, Head of IT bei DE-VAU-GE, wie es das Unternehmen schafft, nah am Standard zu sein, welche Projekte dieses Jahr geplant sind und wie man sich auf S/4HANA …

weiterlesen »