Anzeige

Tag Archives: DSAG

DSAG-Technologietage 2018: SAP-Kunden suchen ihren Weg in die Zukunft

DSAGTT18

Die Technologietage der DSAG (Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V.) 2018 in Stuttgart waren mit 2.300 Teilnehmern wieder sehr gut besucht und nach Veranstalterangaben ausverkauft. Der Diskussions- und Informationsbedarf zu den SAP-Technologien und deren nutzenbringenden Anwendung ist weiterhin spürbar hoch. Wer sich indes neue Informationen seitens der SAP zu den offenen Lizenzierungsfragen erwartet hatte, wurde enttäuscht. Auch sonst gab es keine nennenswerten …

weiterlesen »

Digitale Transformation derzeit offenbar wichtiger als die SAP S/4HANA-Umstellung

Marco Lenck DSAG

Laut DSAG-Investitionsumfrage 2018 steigen die IT-Investitionen bei 40 Prozent der SAP-Anwenderunternehmen gegenüber dem Vorjahr, bei 49 Prozent bleibt sie auf gleichem Niveau. Interpretiert man die Ergebnisse, könnten die zusätzlichen Investitionen aktuell nicht unmittelbar in SAP-Technologien erfolgen, sondern vorrangig in Projekte zur Digitalen Transformation und in IT-Sicherheit. Die Umstellungsgeschwindigkeit in Richtung SAP S/4HANA nimmt indes nur langsam an Fahrt zu, obwohl …

weiterlesen »

EU-DSGVO in SAP-Systemen jetzt lizenzkostenfrei umsetzbar

Gerhard Göttert

SAP hat die Lizenz für SAP NetWeaver Runtime um die Retention-Management-Funktionen von ILM erweitert. Damit lässt sich der Lebenszyklus von Daten eines produktiven Anwendungssystems von ihrer Entstehung bis zu ihrer Vernichtung verwalten. Mit dieser Lösung und weiteren Standardfunktionen der SAP-Software, wie beispielsweise dem Berechtigungsmanagement, ist es möglich, Projekte zur Realisierung der technischen und organisatorischen Maßnahmen für die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) umzusetzen. …

weiterlesen »

Ralf Peters: SAP-Kunden müssen Fahrt aufnehmen

Ralf Peters DSAG SAP Kunden

Das Motto der DSAG Technologietage 2018 in Stuttgart lautet: „Auf Vordenken programmiert. Intelligente IT macht den Unterschied.“ Ralf Peters, DSAG-Vorstand Technologie, sagt dazu: „Es muss verstärkt in die Technologie investiert werden, in das Know-how der Menschen und in deren Bereitschaft, die neuen Wege zu gehen.“ Wir baten Ralf Peters um seine Einschätzungen zu den Auswirkungen der Digitalisierung, zu den Herausforderungen …

weiterlesen »

DSAG empfiehlt bei Cloud-Services auf Wechselmöglichkeit zu achten

DSAG Cloud

Die DSAG empfiehlt SAP-Anwenderunternehmen bei der Entscheidung für Infrastrukturanbieter und Cloud-Services — wie bei anderen Services auch — keine unnötigen Abhängigkeiten aufzubauen. Diese entstehen in der Regel, wenn man sich für Speziallösungen oder Dienste entscheidet, die von anderen Anbietern nicht oder nicht vollständig angeboten werden. Dadurch könnten sie bei Bedarf nicht leicht genug ausgetauscht werden. Ferner sollte man vorab auch …

weiterlesen »

Otto Schell: Nicht alle SAP-Partner sind zukunftsfähig

Otto Schell DSAG

Die Digitalisierung, die Cloud-Strategie der SAP und der Generationswechsel der SAP-Systemlandschaften dürften das SAP-Ecosystem stark verändern. SAP-Partner stehen vor Veränderungen, wenn Sie wettbewerbsfähig bleiben wollen. Wir fragten Otto Schell, DSAG-Vorstand IoT/Business Transformation, nach seinen Beobachtungen, Einschätzungen und Empfehlungen für SAP-Partner.   Herr Schell, welche Veränderungen in der SAP-Partnerlandschaft beobachten Sie? Otto Schell: Im Veränderungsprozess kann man mehrere Dimensionen beobachten: Viele …

weiterlesen »

SAP Partner-Add-ons: Neue lizenzfreie Szenarien und Konkretisierung der Lizenzpflicht

SAP 3rd Party Add-On Lizenzen

Die DSAG und SAP haben sich darauf verständigt, dass IT-Szenarien mit Drittanbieter-Lösungen (SAP NetWeaver Foundation für 3rd Party Applications), nur dann lizenzpflichtig sind, wenn dafür SAP-Systeme wie SAP NetWeaver als Plattform für Geschäftsanwendungen genutzt werden. Lizenzfrei sollen hingegen Lösungen von Drittanbietern sein, die über Schnittstellen in SAP-Lösungen integriert sind, aber nicht den SAP NetWeaver als Plattform nutzen. Sofern lediglich der …

weiterlesen »

DSAG Jahreskongress 2017: Transformation in die digitale Welt

Die „Digitalisierung“ verändert die SAP-Anwenderunternehmen, deren IT-Landschaft und Geschäftsmodelle, und stellt Herausforderungen an Business und IT. „Das monolithische ERP-System von früher reicht dazu nicht mehr aus, um die Geschäftsprozesse in Richtung Digitalisierung nutzenstiftend zu transformieren. Das haben viele Unternehmen erkannt und sind auf dem Weg in die neue Welt“, beobachtet der DSAG-Vorstandsvorsitzende Dr. Marco Lenck.   DSAGJK 2017: Zwischen den …

weiterlesen »

DSAG: Best Practices zur ABAP Entwicklung mit Empfehlungen

Die DSAG hat ihren Leitfaden zur ABAP Entwicklung aktualisiert und bewährte Vorgehensweisen, Praxistipps und erprobter Regelwerke aus SAP Anwenderunternehmen zusammengefasst. Der Leitfaden soll Anwendern, Entwicklern, Entwicklungs-, Projekt- oder IT-Leitern Anregungen und Hilfestellung geben, um auf den Erfahrungen anderer Anwender aufbauen zu können.   ABAP Empfehlungen von SAP Anwenderunternehmen SAP-Software kann in hohem Maße an kundenspezifische Anforderungen angepasst werden. Damit einher …

weiterlesen »

DSAG: SAP Partnerlandschaft steht vor einem Wandel

Ralf Peters, DSAG-Vorstand Technologie, macht sich ein Stück weit Sorgen um das SAP Partner Ecosystem. Mit den neuen Technologien S/4HANA und der SAP Cloud Plattform (SCP) stehe die Partnerlandschaft vor Veränderungen und Hürden, wie Ralf Peters im Rahmen der DSAG Technologietage 2017 ausführte – und ohne die Partner funktioniere die SAP Welt nicht.   Technologiewandel verändert SAP-Partnerlandschaft Mit dem Technologiewandel …

weiterlesen »