Tag Archives: empfohlen

Werden hybride SAP-Landschaften von SAP zukünftig ignoriert?

DSAGJK23

„Mach dein Problem nicht zu meinem“, so ließe sich der DSAG-Jahreskongress zusammenfassen. Man kann den Eindruck gewinnen, dass SAP und die SAP-Kunden aneinander vorbeireden und in ihren eigenen Welten leben: SAP-Kunden haben ihre ERP-Lösungen On-Premise, im Hosting oder der Private Cloud so weit optimiert, dass der Wechsel in die RISE-Welt der SAP nicht als dringlich empfunden wird. SAP hingegen muss …

weiterlesen »

SAP-Kunden und SAP uneinig bei Cloud-Transformation

DSAGJK23 Klein

Cloud hier, Cloud da, Cloud überall – es war wohl der meistgenannte Begriff in den Keynotes zum DSAG-Jahreskongress 2023 in Bremen. Mit mehr als 5.000 Teilnehmenden insgesamt standen die Zuhörerinnen und Zuhörer bei den Eröffnungsreden teilweise in den Gängen. Überwiegend positiv wurde aufgenommen, dass SAP-CEO Christian Klein persönlich kam, um die SAP-Sicht zur Cloud-Strategie noch einmal zu erklären. Die letzte …

weiterlesen »

LMU München wird GS-H Pilotkunde und löst SAP IS-H ab

Das LMU München hat einen wichtigen Schritt zur notwendig gewordenen SAP IS-H Ablösung geschafft: Mit dem Healthcare-Softwareanbieter GITG wurde eine Entwicklungspartnerschaft und Pilotierung für dessen IS-H Nachfolger vereinbart. Der Produktname der neuen GITG-Lösung wird GS-H lauten. Eine erste Version soll bereits im Jahr 2023 interessierten Krankenhäusern gezeigt werden können. Der Leistungsumfang wird dann nach und nach erweitert und soll 2025 …

weiterlesen »

Cybersecurity: Rund 50 Prozent fürchten um Existenz

Markus Schumacher

Sie kommen sehr schnell und oft immer noch unverhofft: Cyberangriffe richten nicht nur einen immensen Schaden an, rund die Hälfte der Unternehmen in Deutschland fürchtet mittlerweile um ihre Existenz. Das sind eindeutige Zahlen von August 2023 aus einer Studie des Bundeskriminalamts (BKA) zu Cybercrime in Kooperation mit dem Digitalverband Bitkom. „Entscheider müssen sich spätestens jetzt die Frage stellen, ob alles …

weiterlesen »

14. IT-Onlinekonferenz für Cloud-Transformation und Security mit SAP

ITOK23-Cloud-Transformation-Security-SAP

Vierzehntes Gipfeltreffen der SAP-Community: Bei der 14. IT-Onlinekonferenz (26.-28.09.23) berichten SAP-Kunden gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern, wie sie ihre Cloud-Transformation, das Cloud-Management und die SAP-Sicherheit umgesetzt haben. Beiersdorf, Berliner Wasserbetriebe, everdrop, Mainzer Stadtwerke, Nintendo, thyssenkrupp, ein Top-Retailer und weitere Unternehmen geben Erfahrungsberichte und Empfehlungen — und das „Who´s who“ der SAP-Community präsentiert sie wieder. Wer teilnimmt, profitiert von einem Wissensvorsprung! …

weiterlesen »

Meint SAP das ernst: Keine SAP-Innovationen mehr für Bestandskunden?

SAP-Innovationen-On-Premise-Cloud

Neue SAP-Ankündigungen verunsichern die Bestandskunden, die nicht die SAP Cloud-Angebote nutzen: Neueste Innovationen von SAP sollen zukünftig nur noch in der Cloud verfügbar sein. Das sorgt bei SAP-Kunden, die (noch) nicht in die Cloud wollen oder können, für Verärgerung. Sie zahlen hohe Wartungsgebühren, die regelmäßig angehoben werden. Die SAP-Kundenvereinigung DSAG bemängelt schon seit geraumer Zeit, immer weniger Gegenleistungen zu bekommen. …

weiterlesen »

KI und ihr Einfluss auf die SAP-Cybersicherheit

Christoph Nagy

Die jüngsten Meilensteine bei der Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz im Bereich generativer Sprachmodelle haben das Potenzial, auch die SAP Threat Intelligence zu beeinflussen – also die Art und Weise, wie Security-Verantwortliche evidenzbasierte Informationen über Cyber-Angriffe organisieren und analysieren. Christoph Nagy, Geschäftsführer von SecurityBridge, teilt im Gastbeitrag seine Gedanken zu den Chancen, Risiken mit uns — und gibt eine Empfehlung zum KI-Umgang …

weiterlesen »

Custom-Code für 56 Prozent die größte S/4HANA-Herausforderung

Kosten-Custom-Code-Umstellung

56 Prozent der Unternehmen sehen den Umfang ihrer Eigenentwicklungen als größte Herausforderung bei der SAP S/4HANA-Umstellung an. 22 Prozent schätzen die Umsetzungsdauer der notwendigen Anpassungen bei den Eigenentwicklungen auf weniger als sechs Monate, 42 Prozent erwarten die Anpassungen in weniger als zwölf Monaten umzusetzen. Ein signifikanter Budget-Anteil muss kalkuliert werden: 36 Prozent erwarten etwa 20 Prozent des S/4HANA-Budgets für diese …

weiterlesen »

Vision? Nein: SAP S/4HANA Public Cloud ist eine echte Chance!

Thomas-Pasquale-Gambit

„Wer SAP S/4HANA nicht nur einführen, sondern wirklich davon profitieren will, sollte sich die Public Cloud im Vorfeld in jedem Fall mit anschauen“, sagt Thomas Pasquale von GAMBIT Consulting und stellt ein Betriebsmodell vor, für das es aus seiner Sicht immer mehr gute Gründe gibt — und das daher auf jede Entscheidungsagenda gehört. In seinem Gastbeitrag erläutert Thomas Pasquale, warum …

weiterlesen »

Testautomatisierung für SAP: 80 Prozent testen noch manuell

03-SAP-Test-automatisiert-manuell

Regressionstests sichern die Qualität digitalisierter Geschäftsprozesse und werden im Zuge der hochkomplexen SAP S/4HANA-Transformationen immer aufwändiger. IT- und Fachabteilungen haben mittlerweile die Möglichkeit, riesige Testszenarien automatisiert in einem Bruchteil der Zeit durchzuspielen. Das ist mit manuellen Mitteln nicht mehr möglich. Trotzdem testen noch rund 80 Prozent der Unternehmen fast ausschließlich manuell. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage im IT-Onlinemagazin, …

weiterlesen »