Die aktuellen IT-Onlinemagazin Empfehlungen für SAP S/4HANA geben zahlreiche Hinweise, was man bei den eigenen Planungen zur Umstellung nicht vergessen sollte: Der Wechsel auf SAP S/4HANA ist kein technisches Update, sondern ein Veränderungsprozess, der strategisch durchdacht, von langer Hand vorbereitet und gemeinsam von IT und den Fachbereichen angegangen werden muss. Empfehlungen für SAP S/4HANA herunterladen Mit einem Klick auf …
weiterlesen »S/4HANA Ratgeber: So können IT-Abteilungen den Umstieg langfristig vorbereiten
Bei der Umsetzung der eigenen IT- und Geschäftsstrategie spielt der „SAP Solution Manager 7.2“ künftig eine entscheidende Rolle. Er wird zukünftig unverzichtbarer Bestandteil von SAP S/4HANA Landschaften und ein wichtiges Werkzeug für IT-Abteilungen. Auch wenn SAP S/4HANA für Ihr Unternehmen vielleicht erst in einigen Jahren wichtig werden sollte, können Sie schon heute mit den richtigen Entscheidungen und Weichenstellungen strategische Fehler …
weiterlesen »S/4HANA 1705 Cloud – Überblick und Neuheiten
SAP hat die Version 1705 (Cloud) seiner SaaS-basierte ERP-Lösung S/4HANA vorgestellt: Mit neuen Kontextanalysen, einem digitalen Assistenten (Co-Pilot) und Funktionen für maschinelles Lernen soll diese neue Version Unternehmen helfen, die rasant wachsenden Datenmengen und Informationen im Griff zu behalten, zu analysieren und sinnvoll zu nutzen. Alle Neuerungen hat SAP auf knapp 600 Seiten beschrieben. Neben neuen S/4HANA-Funktionen sind auch Änderungen …
weiterlesen »Schnelle S/4HANA Nutzung: „Project Simplification“ und Folge-Sprints
Der SAP-Partner realtime AG will mit seinem agilen Projektmanagement-Ansatz „Project Simplification“ die Projektlaufzeit von S/4HANA Einführungen beschleunigen: Kunde und Beratungshaus prüfen vor der Realisierungsphase die benötigten End-to-End-Prozesse gemeinsam direkt im SAP S/4HANA System, um das Standardisierungspotenzial der SAP-Lösung möglichst intensiv zu nutzen. Als Ergebnis soll eine verschlankte Liste an prozessualen Spezifika des jeweiligen Unternehmens erarbeitet werden. Die erste produktive Nutzung …
weiterlesen »SAP Kunden investieren vorrangig aus strategischen Gründen in S/4HANA
SAP-Anwender bleiben treu: 76 Prozent der Unternehmen investieren in S/4HANA, weil SAP-Technologie bei ihnen strategisch gesetzt ist. Einen konkreten betriebswirtschaftlichen Nutzen sehen genau halb so viele Unternehmen — nämlich 38 Prozent. 43 Prozent der Unternehmen wollen mit S/4HANA ihre bestehenden Geschäftsprozesse weiter optimieren, 36 Prozent möchten mit Hilfe von S/4HANA neue Geschäftsmodelle entwickeln und abbilden. Knapp die Hälfte der Unternehmen …
weiterlesen »Benchmark: Wie zukunftsfähig sind Ihre ABAP Eigenentwicklungen (Custom Code)?
Die ABAP „Custom Code“ Analyse ist ein wichtiger Baustein einer Migrationsentscheidung nach HANA oder S/4HANA. Es dürfte nützlich sein, möglichst frühzeitig ein Gefühl und objektive Entscheidungsgrundlagen zu bekommen, was einen in einem möglichen Projekt erwarten wird. Das Analystenhaus West Trax und das IT-Onlinemagazin wollen daher einen Benchmark ermitteln und veröffentlichen, wie es um die Zukunftsfähigkeit der Eigenentwicklungen in den SAP-Anwenderunternehmen …
weiterlesen »S/4HANA Edition 1610: Funktionen im Überblick
SAP hat Ende Oktober 2016 das dritte S/4HANA Release namens 1610 vorgestellt. Lesen Sie bei uns, was sich zum Vorgängerrelease 1511 verändert hat. Zum Download gibt es zusätzlich eine knapp 500 Seiten starke, ausführliche Funktionsbeschreibung für S/4HANA. S/4HANA weiter vervollständigt Die neuen Funktionen in S/4HANA 1610 betreffen insbesondere das Extended Warehouse Management (EWM), die Organisation der Lieferkette / Supply …
weiterlesen »Unterschiede zwischen SAP ERP 6.X und SAP S/4HANA 1610
Wenn man ein SAP-System von ERP 6.x auf SAP S/4HANA (on-premise 1610 Edition) umstellen möchte, ist die „Simplification List for SAP S/4HANA” eine unverzichtbare Informationsquelle, die wir allen SAP-Experten dringend empfehlen möchten. Sie dient bei einer Transformation auf S/4HANA als elementares Nachschlagewerk, weil sie deutlich macht, welche Transaktionen es bei S/4HANA nicht mehr gibt, was bei einer Umstellung zu beachten …
weiterlesen »Transformation World: Empfehlungen für den Weg Richtung S/4HANA
Die Transformation World in Heidelberg entwickelt sich zu einer wichtigen SAP-Community Veranstaltung für Transformation und Digitalisierung. Rund 50 Referenten gaben den rund 300 Besuchern Praxisberichte und Impulse für die Konsolidierung, Standardisierung und Modernisierung von SAP-Systemlandschaften und best-practices für das Management von Systemverschmelzungen durch Zukäufe und Systemtrennungen bei carve-outs. Frank Niemann – vom Analystenhaus PAC – und die SNP-Experten Jörg Kaschytza, …
weiterlesen »SAP Solution Manager 7.2 – für S/4HANA Projekte empfohlen
Kürzlich wurde der SAP Solution Manager 7.2, der zentrale Lifecycle-Management-Hub für SAP-Systeme und SAP-Lösungen, veröffentlicht. Dessen Bedeutung und Nutzungsgrad in SAP Anwenderunternehmen dürften weiter steigen, denn die neuen Möglichkeiten zur Modellierung und Verwaltung der Geschäftsprozesse sind insbesondere dann überzeugend, wenn man S/4HANA nutzen möchte. Daher wird der Solution Manager von SAP zur Unterstützung einer S/4HANA Migration empfohlen, unter anderem für …
weiterlesen »