Der SAP S/4HANA-Umstieg in der Öffentlichen Verwaltung geht voran: Laut einer Umfrage der DSAG führen 93 Prozent der Befragten derzeit ein Transformationsprojekt durch, knapp fünf Prozent haben die Transformation bereits abgeschlossen, nur zwei Prozent haben noch nicht damit begonnen. Die Cloud spielt beim SAP S/4HANA-Umstieg der Öffentlichen Hand allerdings allenfalls eine untergeordnete Rolle. 9 von 10 haben Transformation bereits …
weiterlesen »SPAR Österreich: 5 Faktoren für erfolgreiches Change-Management
SPAR Österreich hat im vergangenen Jahr den Umstieg auf SAP S/4HANA im Finanzbereich erfolgreich absolviert. Und nicht nur das: Dank intelligentem Change-Management schaffte SPAR Österreich mit dem S/4HANA-Projekt auch ein Best Practice, wie fachübergreifende Zusammenarbeit perfekt funktionieren kann: IT und Fachabteilungen sind zu einem starken Team zusammengewachsen. Heute profitiert der rot-weiß-rote Handelskonzern und Marktführer im österreichischen Lebensmittelhandel nicht nur von einem …
weiterlesen »RISE with SAP und Cloud-Innovation: DSAG-Kongress zwischen Hoffnung und Skepsis
Nichts Neues beim DSAG-Jahreskongress 2024? Fast hätte es so gewirkt. Die Diskussionen um den S/4HANA-Umstieg und Künstliche Intelligenz (KI) sind weiter beherrschende Themen. Viele Fragen zur Umsetzung der SAP-Cloud-Strategie bleiben noch offen. Erstmals kam auch der DSAG-Partnerbeirat auf der großen Bühne zu Wort und eine spektakuläre Ankündigung sorgte dann doch für Furore. Insgesamt besuchten 5.500 SAP-Interessierte den Kongress in Leipzig. …
weiterlesen »SAP-Stammdatenmanagement: Wird KI zum Schlüssel der Transformation?
Gute Stammdatenqualität ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die digitale Transformation – für viele Unternehmen allerdings offenbar derzeit eher Wunsch als Wirklichkeit. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage zum SAP-Stammdatenmanagement 2024 mit Unterstützung von SAP-Partner FIS. Demnach stuft ein Großteil der Unternehmen ihre Stammdatenqualität als unzureichend ein. Verbesserungen versprechen sich die 163 Befragten in erster Linie durch Automatisierung und Künstliche …
weiterlesen »Testautomatisierung: Wo steht die SAP-Community?
Wer seine Prozesse unter S/4HANA schneller zum Laufen bekommen möchte, muss auf zwei Dinge achten: rechtzeitig die Fachbereiche einbeziehen und möglichst viele Testvorgänge automatisieren. Was den ersten Punkt anbelangt, konnten wir schon bei unserer letztjährigen Umfrage zum Thema Testautomatisierung feststellen: In fast drei Vierteln aller Fälle waren Fachteams bereits in das Testen involviert. Weniger erfreulich noch im letzten Jahr: 80 …
weiterlesen »Großhändler MEGA: Transparente Intralogistik als Erfolgsfaktor
Der Großhändler MEGA setzt auf S/4HANA und integriert nach und nach dezentrale Logistiklösungen in das moderne ERP-System von SAP. Dabei nutzt das Unternehmen ein modulares Lösungsspektrum für SAP-Lösungen der Digital Supply Chain von SAP-Partner prismat. Die Vorgehensweise zielt auf eine beschleunigte Implementierung ab. Weniger Schnittstellen, weniger Kosten Die MEGA eG ist ein handwerkseigenes Großhandelsunternehmen und migrierte ihr dezentrales Lagerverwaltungssystem …
weiterlesen »Virtual Companies: Ausweg aus der SAP-Beraterkrise?
Das Technologie-Start-Up Vicoland mischt seit Anfang des Jahres den SAP-Beratungsmarkt mit einem neuen Konzept für SAP-Dienstleistungen auf – und trifft mit seinem Angebot auf Basis einer automatisierten digitalen Plattform bei vielen Kunden ins Schwarze. Als CEO für SAP Services ist Mark Saul (Foto) für den Ausbau der SAP-Sparte verantwortlich. Er hat uns erklärt, was die Vicoland-Plattform ausmacht und wie SAP-Anwendungsunternehmen …
weiterlesen »SAP IS-H Abkündigung: Welche Migrationsstrategien sichern den Übergang zu S/4HANA?
Nachdem SAP die Branchenlösung IS-H 2022 abgekündigt hat, müssen Kliniken sich zusätzlich zum Wechsel auf SAP S/4HANA mit einer Nachfolgelösung auseinandersetzen. Letztere werden aktuell von mehreren SAP-Partnern entwickelt, es gibt noch keine etablierte neue Lösung am Markt. Wie man das IS-H-Wartungsende strategisch beim Umstieg auf S/4HANA berücksichtigen und gleichzeitig die Risiken und Komplexitäten der Systemmigration minimieren kann, fasst Moritz Eifler …
weiterlesen »Warum scheitern SAP-S/4HANA-Implementierungsprojekte?
Der Umstieg auf SAP S/4HANA ist für viele Unternehmen Meilenstein und Herausforderung zugleich. Was führt dazu, dass solche Transformationsvorhaben nicht wie geplant verlaufen? Und wann spricht man tatsächlich von einem Scheitern? In seiner Kolumne geht Alexander Greb von Westernacher (Foto) genau diesen Fragen nach. Gescheiterte ERP-Implementierungsprojekte gehören zu den Albträumen von CIOs, Beratungshäusern und ERP-Herstellern. Nicht nur, dass sie eine …
weiterlesen »S/4HANA-Implementierungspartner: Schlüssel zum Erfolg?
Der Umstieg auf SAP S/4HANA gilt in der digitalen Transformation vieler Unternehmen als wichtiger Meilenstein. Doch trotz der unbestrittenen Vorteile zögern zahlreiche Firmen mit der Implementierung. Stefan Meinhardt, Managing Partner der dr. Fuchs Senior Advisors (Foto) und Thomas Rösler, CEO der Netris Consulting Group, sehen die Gründe dafür nicht nur in den Vorbehalten gegenüber der SAP Cloud-Transformation oder dem allgemeinen …
weiterlesen »