Tag Archives: S/4HANA

S/4HANA-Umstieg und Betrieb | Umfrage 2021

Umfrage-SAP

In einer 1-Minuten Umfrage möchten wir ein Stimmungsbild zum S/4HANA-Einsatz und zu ihrem voraussichtlichen SAP-Betriebsmodell in 2023 ermitteln – und danken Ihnen herzlich, wenn Sie teilnehmen: Ergebnisse ins Postfach? Wenn Sie dieses und andere Umfrageergebnisse in Ihr Postfach bekommen möchten, registrieren Sie sich einfach für unseren SAP-Community Newsletter.    

weiterlesen »

S/4HANA-Greenfield-Einführung mit „Model-based Design“

Ein Greenfield-Projekt erfordert eine andere Vorgehensweise als eine Migration. TRATON hat sich – im Zuge eines Carve-out aus den SAP-Systemen der MAN – bewusst für die agile Methode „Model-based Design“ entschieden, um die eigenen Prozesse neu und zukunftsgerecht zu gestalten. Von Ludger Vieth (CONSILIO) wollte ich wissen, was er bei der S/4HANA-Einführung empfiehlt, welche Vor- und Nachteile das „Model-based Design“ hat …

weiterlesen »

SAP S/4HANA Cloud 2011: SAP reagiert auf Pandemie-Anforderungen

SAP-Corona-S/4HANA

Mit dem S/4HANA Cloud Release 2011 reagiert SAP kurzfristig auf geänderte Prioritäten der SAP-Kunden an das Produkt. Durch die Auswirkungen der Pandemie ergeben sich für viele Unternehmen hohe Anforderungen bei Verbesserungen zum Forderungsmanagement, der Auftragserfüllung trotz gestresster Lieferketten, der Reduzierung der Kapitalbindung durch verbrauchsabhängige Beschaffungen, der schnelleren Fakturierung im Projektgeschäft, der effizienteren Erbringung von Kundenservice-Leistungen und bei Prozessbeschleunigungen im Verkauf. …

weiterlesen »

Hochland: Wir denken in End-to-End-Prozessen

Jürgen Brunner, Bereichsleiter Group IT der Hochland SE, erläutert, warum es bei Hochland S/4HANA sein musste, wie man zum richtigen Projektansatz gekommen ist und wie agile Projektmanagement-Methoden die Migration erleichtern. Der SAP-Experte spricht in seiner Keynote auf dem Customer Focus Day SAP von valantic am 6. Oktober 2020 unter anderem über End-to-End-Prozesse, über die Migration zu S/4HANA „auf der grünen …

weiterlesen »

SAP ERP Wartung bis 2027 / 2030 verlängert

Kleinemeier SAP

Das ursprünglich für Ende 2025 angekündigte Mainstream-Wartungsende für die SAP Business Suite 7 wird bis Ende 2027 verlängert. Eine optionale Extended-Wartung ist sogar bis Ende 2030 möglich. Damit ermöglicht SAP seinen Kunden sowohl höhere Investitionssicherheit als auch eine langfristigere Planung für den Umstieg auf das Nachfolgeprodukt S/4HANA. Für diese Lösung gibt SAP sogar eine Wartungszusage für rund 20 Jahre, genauer bis …

weiterlesen »

Fragen vor der S/4HANA-Umstellung: Strategie und Bereitstellungsmodell

S/4HANA Umstieg

Laut DSAG-Investitionsumfrage 2020 wollen mittelfristig mindestens 80 Prozent der SAP-Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf SAP S/4HANA umsteigen. Um den geeigneten Migrationspfad für das eigene Unternehmen zu finden, muss man einige Fragen beantworten. SAP unterstützt Entscheider hierbei, und die Partnerschaft von Microsoft und SAP in der Cloud-Initiative „Embrace“ eröffnet neue Optionen für das passende Bereitstellungsmodell.   SAP unterstützt …

weiterlesen »

Passende S/4HANA-Migrationsstrategie ist schwierig zu finden

Umfrage-S/4HANA-Herausforderungen-Downtime

Für 60 Prozent ist die größte Herausforderung bei der S/4HANA-Umstellung, die passende Migrationsstrategie (Greenfield, Brownfield, Selektiv) zu finden. Rund 40 Prozent der Befragten sehen eine temporäre Downtime der SAP-Systeme bei der S/4HANA-Umstellung kritisch.   Gefragt nach vorrangigen Zielen, gaben 64 Prozent der Teilnehmer an, eine Harmonisierung und Optimierung der Prozesse zu verfolgen. Gleichzeitig wünschen sich aber 60 Prozent eine rein …

weiterlesen »

Wie kann man in Prozessketten auf S/4HANA umsteigen?

Gerd_Hagmaier

Wenn man nicht mit einem kompletten ERP-System an einem Wochenende auf S/4HANA umsteigen will oder kann, empfiehlt SAP, einzelne Buchungskreise oder legale Einheiten herauszutrennen und diese zu migrieren. Von Gerd Hagmaier, VP im Bereich S/4HANA und Business Transformation bei Capgemini, wollte ich wissen, warum es sinnvoll sein kann, mit einzelnen Prozessketten umzusteigen, welche Erfahrungen er damit gesammelt hat und wem …

weiterlesen »

Onlinekonferenz: S/4HANA-Umstieg und Prozessoptimierung mit SAP

Der Umstieg nach SAP S/4HANA und die Optimierung von Prozessen mit SAP-Lösungen (auch C/4HANA u.a.) sind aktuell die beiden dominierenden Themen für SAP-Anwenderunternehmen. Unsere dritte IT-Onlinekonferenz vom 28. Januar bis 06. Februar 2020 beleuchtet wieder viele wichtige Fragen, die beim S/4HANA-Umstieg oder bei der Erweiterung von SAP-Lösungen für nahezu jedes Unternehmen in der IT, Logistik, Produktion, Vertrieb, Marketing, Einkauf, Handel, …

weiterlesen »

Thüga-Plattform für Energieversorger wird auf S/4HANA umgestellt

SAP EVU IS-U

Eine auf S/4HANA-basierende Plattformlösung, die alle zentralen Funktionen der Materialwirtschaft, Logistik und des Finanz- und Rechnungswesens eines EVU umfasst, wird aktuell bei der GEW Wilhelmshaven pilotiert und soll ab 2020 an weitere Mitglieder der Thüga-Gruppe ausgerollt werden. Entwickelt wurde die EVU-Lösung von Conergos, dem IT-Partner der Thüga. Die neue Plattform ersetzt die bisherige Lösung auf SAP R/3-Basis. Für die rund …

weiterlesen »