Tag Archives: S/4HANA

Wie gelingt der SAP S/4HANA-Umstieg?

Elisabeth-Hötzinger

Ist keine S/4HANA-Transformation wie die andere? Individuelle Transformationsansätze scheinen an Bedeutung zu gewinnen. Eine Einordnung der Transformation in reine Conversion (Brownfield) oder den Neuaufbau (Greenfield) lässt sich nur schwer durchhalten. Aber: Lassen sich aus einer Vielzahl von Transformationsprojekten mit unterschiedlichsten Anforderungen und Umstiegsszenarien vielleicht doch Best-Practice-Ansätze ableiten? Diese Frage stellte ich Elisabeth Hötzinger (Business Lead S/4HANA Transition | T.CON) und …

weiterlesen »

Eigene S/4HANA-Roadmap frühzeitig planen

Lukas-Bächle-valantic

Ohne eine klare Zielvorstellung sollte man kein wichtiges Vorhaben starten. Wer sich mit der digitalen Transformation oder SAP S/4HANA-Nutzung beschäftigt, muss wichtige Weichen bereits im Vorfeld stellen. Wer eine Roadmap erarbeiten möchte, muss neben einem klaren Zielbild auch die nötigen Rahmenbedingungen kennen. Von Marcel Deichmann und Lukas Bächle (beide valantic) wollte ich wissen, wie man bei der Planung vorgeht, wie …

weiterlesen »

Erfolgsfaktoren bei der S/4HANA-Greenfield-Einführung

Oguzhan-Yilmaz-SAP

Die „Identifizierung von Erfolgsfaktoren für die Neueinführung von SAP S/4HANA und die Ableitung von Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger“ hat Oguzhan Yilmaz im Rahmen seiner Master-Thesis im Studiengang IT Management bearbeitet. Einige seiner Erkenntnisse stellt er der SAP-Community dankenswerter Weise über das IT-Onlinemagazin zur Verfügung. Wir fragten Oguzhan Yilmaz nach seinem Werdegang im SAP-Umfeld, nach den wichtigsten Ergebnissen seiner Master-Thesis und wie …

weiterlesen »

So bildet die Deutsche Telekom Experten in SAP S/4HANA aus

Bei der Deutschen Telekom ist Sascha Thiery als Product Owner der SAP S/4HANA Academy für die Schulung von Experten zuständig. In der eigenen IT-Akademie schult man mehr als 1.000 IT-Experten in sechs verschiedenen Ländern in SAP S/4HANA. Darunter sind unter anderem Entwickler, Berater, Projektmanager, Tester und IT-Architekten. „Das ist eine riesige Lernherausforderung, die wir in der IT zu bewältigen haben“, …

weiterlesen »

Optimierungen nach der Brownfield-Umstellung

Jodehl-Yannik

„Es muss nicht immer Greenfield sein. Die passende Prozess- und Systemoptimierung nach der Brownfield-Conversion sichert nicht nur frühere Investitionen, sondern schafft auch echten Mehrwert im Unternehmen“, sagt Yannik Jodehl (Managing Consultant Enterprise Architecture, CONSILIO). In seinem Gastbeitrag erläutert er, was für eine Greenfield- oder Brownfield-Conversion spricht, wann eine Investition in neue Prozesse wirklich Sinn ergibt, welche Optimierungen sich im Anschluss …

weiterlesen »

Kann man zum Festpreis auf S/4HANA umsteigen?

Richard_Mohr

SAP-Kunden fragen sich, ob man auch zum Festpreis auf S/4HANA umstellen kann? Einerseits sind Festpreis-Angebote aus der Kostensicht beliebt. Gleichzeitig gibt es Bedenken zur gelieferten Qualität und zum implementierten Umfang und Detaillierungsgrad. Auch Anbieter und Dienstleister scheuen sich — insbesondere bei großen Projekten — oft, ins Risiko zu gehen. Ein Gastbeitrag von Richard Mohr (Managing Director beim SAP-Partner Techedge Deutschland) …

weiterlesen »

Mit Nutzungsanalysen schneller nach SAP S/4HANA

SAP-Nutzung-Analyse

Eine SAP S/4HANA-Transformation sollte man ganzheitlich vorbereiten und betrachten, um die Investitionen an den richtigen Stellen zu tätigen. Von Sonja Stäglich und Siegfried Hannes (beide Deutsche Telekom) erfahren wir, wie man im S/4HANA-Projekt vorgehen kann und welche Analysen sinnvoll sind. Als Gäste eines Expert-Talks zur IT-Onlinekonferenz 2021 „Wie sich IT-Entscheider auf die SAP-Zukunft vorbereiten“ am 23. März zeigen beide gemeinsam …

weiterlesen »

Industrialisierte SAP S/4HANA-Einführung: Vorteile und Beispiele

Joerg-Kaschytza

Beim S/4HANA-Umstieg fragen sich Verantwortliche, wie Systeme und Daten effizient und sicher in die neue IT-Umgebung migriert werden, und wie mit bislang bewährten Eigenentwicklungen verfahren werden soll. Neben einer langfristigen strategischen Planung hat die Wahl des Migrationsansatzes große Auswirkungen auf den Erfolg und die Dauer eines Transformationsprojekts. Von Jörg Kaschytza, VP Business Consulting bei SNP Schneider-Neureither & Partner, wollte ich …

weiterlesen »

Selektiv nach S/4HANA migrieren und Cloud-Optionen prüfen

Ralf-Schmidt

Durch die aktuellen Rahmenbedingungen müssen S/4HANA-Projekte schnell und sicher umgesetzt werden, und Investitionen und Transformationen werden selektiver. Von Ralf Schmidt (Scheer) wollte ich wissen, was er bei der S/4HANA-Einführung empfiehlt, welche Fehleinschätzungen er beobachtet und was man unbedingt vermeiden sollte. Er erläuterte auch, welche Unternehmen unbedingt Cloud-Optionen prüfen und bewerten sollten. Herr Schmidt ist Gast eines Expert-Talks zur IT-Onlinekonferenz 2021 …

weiterlesen »

S/4HANA-Umstieg: „Zurück zum Standard“ oft nicht sinnvoll

sascha.loeffler

Beim S/4HANA-Umstieg fragen sich Verantwortliche, wie Systeme und Daten effizient und sicher in die neue IT-Umgebung migriert werden, und wie mit bislang bewährten Eigenentwicklungen verfahren werden soll. Neben einer langfristigen strategischen Planung hat die Wahl des Migrationsansatzes große Auswirkungen auf den Erfolg und die Dauer eines Transformationsprojekts. Von Carlo Doni und Sascha Löffler (beide cbs Corporate Business Solutions), wollte ich …

weiterlesen »