Die Umstellung eines SAP-Systems auf SAP S/4HANA ist — technisch bedingt — mit einer temporären Nichtverfügbarkeit verbunden. Diese Downtime kann man durch die Wahl des Vorgehens bei der Migration beeinflussen. Wir wollten herausfinden, wie zeitkritisch die Umstellungsdauer für die Unternehmen ist. 150 Personen haben am IT-Onlinemagazin-Stimmungsbarometer online teilgenommen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass SAP-Systeme das kritische Rückgrat in komplexen und vernetzten …
weiterlesen »Simplification List SAP S/4HANA 1909 OP und Neuheiten
Das neue on-premise S/4HANA-Release 1909 OP ist (wie geplant) im September 2019 veröffentlicht worden. Es gibt 865 kleine und große Neuheiten in S/4HANA. Ferner möchten wir auf die aktualisierte „SAP S/4HANA Simplification List“ aufmerksam machen, die für jeden SAP-Kunden, SAP-Berater und SAP-Partner relevant ist, der mit einer S/4HANA-Migration beschäftigt ist. S/4HANA digital core: Neuheiten In der Kernanwendung (S/4HANA digital …
weiterlesen »Viessmann: Weltweit größte S/4HANA-Umstellung in der produzierenden Industrie nach 18 Monaten abgeschlossen
Die Viessmann Group, einer der weltweit führenden Hersteller von Energiesystemen, hat mit Hilfe des Heidelberger SAP-Partners cbs Corporate Business Solutions den Umstieg auf seine neue digitale Zukunftsplattform auf Basis von SAP S/4HANA abgeschlossen. 28 Produktionseinheiten in 34 Ländern und 78 Vertriebsorganisationen in der ganzen Welt wurden mit einem Big-Bang Go-Live auf SAP S/4HANA migriert. Der Produktivstart der – nach eigenen …
weiterlesen »Studie: Was bei der SAP S/4HANA-Einführung zu beachten ist
Eine Trendstudie von Arvato Systems zeigt, wie Nutzer die neue SAP-Unternehmenssoftware bewerten und welche Anforderungen sie haben. Einer der Haupttreiber, warum mittelständische SAP-Nutzer auf die neue ERP-Generation S/4HANA umstellen, ist demnach die Forderung nach mehr Flexibilität und Agilität. Die Studie haben IT-Spezialist Arvato Systems und das Marktforschungsunternehmen PAC 2018 in Deutschland durchgeführt. Dieser Gastbeitrag von Frank Brinkmann (Arvato Systems) stellt …
weiterlesen »Was bringt eine „Cloud First“ Strategie und welche Vorteile hat ein „Ende-zu-Ende“ Ansatz?
Der Umstieg auf S/4HANA ist ein Technologie- und Plattformwechsel, der die Business- und IT-Landschaft verändern und in vielen Unternehmen auf Jahre prägen wird. Von Rainer Verst und Uwe Quattländer (beide T-Systems) wollte ich wissen, wann eine „Cloud First“ Strategie für Unternehmen Sinn macht, wo dabei die Herausforderungen liegen, warum ein Ende-zu-Ende Ansatz bei Digitalisierungsvorhaben vorteilhaft ist und wann man SAP …
weiterlesen »SAP-Kunden schieben S/4HANA-Umstieg nicht auf die lange Bank
Der Umstieg der SAP-Anwenderunternehmen in Richtung SAP S/4HANA gewinnt an Dynamik und steht bei vielen Unternehmen offenbar bald an. Deutlich über 200 Leserinnen und Leser des FICO-Forum.de und des IT-Onlinemagazins haben im November 2018 beim Trendbarometer online ihre Stimme abgegeben. Wir wollten wissen, wann die Unternehmen S/4HANA produktiv nutzen wollen. Nur bei rund einem Viertel der Teilnehmenden ist das noch …
weiterlesen »Simplification List SAP S/4HANA 1809 OP (on-premise)
Die „SAP S/4HANA Simplification List“ ist eines der wichtigsten Kerndokumente, die SAP-Anwenderunternehmen zur Vorbereitung einer S/4HANA-Umstellung benötigen. Sie ist nun mit der seit wenigen Tagen verfügbaren SAP S/4HANA 1809 OP (on-premise) Version online. In fast jedem Expert-Talk unserer S/4HANA-Onlinekonferenz 2018 wurde von den Sprechern auf dieses wichtige Dokument für alle (internen und externen) SAP-Berater verwiesen. Es zeigt die Unterschiede SAP …
weiterlesen »Brownfield oder Greenfield? Welche SAP S/4HANA-Migration planen Unternehmen?
Welche Migrationsstrategie verfolgen die Unternehmen bei der S/4HANA-Umstellung? Brownfield oder Greenfield? 390 Leser des IT-Onlinemagazins haben im Trendbarometer im Sommer 2018 online ihre Stimme abgeben. Ergebnis: Beide Methoden liegen Kopf an Kopf. 42 Prozent der Befragten bevorzugen den Brownfield-Ansatz, 38 Prozent den Greenfield-Ansatz und 20 Prozent sind noch unentschlossen. SAP S/4HANA Greenfield-Migration Beim Greenfield-Ansatz werden — vereinfacht gesagt …
weiterlesen »Wie organisiere ich Backup und Recovery mit SAP HANA?
Die SAP HANA Datenbank ist bei schätzungsweise 30 Prozent der SAP-Kunden produktiv im Einsatz, SAP S/4HANA setzt diese Datenbank bekanntermaßen voraus. Wir fragten Marc Fisseler, Presales Consultant (Micro Focus), worauf man für Backup- und Recovery achten sollte und wann der richtige Zeitpunkt ist, sich in diesem Zusammenhang über neue Strategien Gedanken zu machen. Marc Fisseler ist Gast eines Expert-Talks während …
weiterlesen »SAP S/4HANA Greenfield Einführung: Erfahrungsbericht allvisual ag
Das international tätige, inhabergeführte Beratungsunternehmen allvisual, mit Standorten in der Schweiz und Deutschland, hat SAP S/4HANA nach der Greenfield-Methodik eingeführt. Benjamin Kaulich, Chief Commercial Officer bei allvisual ag, und Hubert Strohmeier, Associate Partner und SAP-Experte beim Implementierungspartner Q_PERIOR, beantworteten einige Frage zum Projektverlauf. Beschreiben Sie uns bitte kurz, worum es bei dem Projekt ging? Benjamin Kaulich (allvisual): Mit der …
weiterlesen »