Tag Archives: S/4HANA

Was muss ich am SAP-Berechtigungswesen bei der Umstellung auf S/4HANA ändern?

Jennifer Schmider Xiting

Rollen und Berechtigungen sind von zentraler Bedeutung für die Sicherheit einer SAP-Landschaft. Die neue Architektur und Datenbankstruktur von S/4HANA hat Auswirkungen auf das SAP Berechtigungswesen. Wir fragten Jennifer Schmider, Manager SAP HANA Services bei Xiting, wie groß der Änderungsbedarf ist, welche Erfahrungen Unternehmen bei der Umstellung auf S/4HANA machen und wann man mit den Vorarbeiten beginnen sollte. Jennifer Schmider ist …

weiterlesen »

Provisionsabrechnung und Rückvergütung muss für SAP S/4HANA überarbeitet werden

Zeutzius_Consaltum

Die SAP-Funktionen im SD und MM für Provisionsabrechnungen, Rückvergütungen und Bonusabrechnungen müssen überarbeitet werden, wenn man auf SAP S/4HANA umsteigt. Die Umstellung auf die neue Logik kann man bereits im SAP ECC durchführen und sie damit von der restlichen S/4HANA-Migration entkoppeln. Zusätzlich kann man dann heute schon von verbesserten Funktionalitäten profitieren. Wir fragten Jörg Zeutzius, Geschäftsführer des SAP-Beratungshauses CONSALTUM, warum …

weiterlesen »

Den betriebswirtschaftlichen Nutzen von SAP S/4HANA ermitteln

Betriebswirtschaflicher Nutzen S4HANA

Die Gründe für den Einsatz von S/4HANA sind unterschiedlich: SAP-Anwenderunternehmen wechseln oft aus strategischen Gründen oder weil sie sich Vorteile versprechen. Einen Business Case zu errechnen ist oft nicht einfach. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, den betriebswirtschaftlichen Nutzen von S/4HANA zu erarbeiten und zu ermitteln. Hilfestellung geben einige interessante Self-Service SAP-Tools.   Value-Discovery-Workshop und KPI Benchmarks In SAP S/4HANA Value-Discovery-Workshops …

weiterlesen »

Was wissen Sie über ERP-Software aus der Cloud und SAP S/4HANA?

ERP Cloud Quiz

Trauen Sie sich beim SAP-Community Wissensquiz mitzumachen: Finden Sie heraus, wie viel Sie wirklich über ERP-Software aus der Cloud und SAP S/4HANA wissen. Fünf wissenswerte Fragen haben wir für Sie aufbereitet – und Analystenmeinungen und Studienergebnisse unterhaltsam aufbereitet. Testen Sie Ihre Kenntnisse und fordern Sie auch gerne die Kolleginnen und Kollegen heraus … aber bitte nicht schummeln!   ERP-Software aus …

weiterlesen »

SAP S/4HANA 1709 (on-premise) und S/4HANA 1708 (Cloud): Funktionen und Neuerungen

S/4HANA on-premise Cloud

Kürzlich erschienen die neuen SAP S/4HANA Releases: Die Version 1708 für Cloud-Anwender und die Version 1709 für den on-premise Einsatz. Wir haben nachgeschaut, was unter der Haube steckt und einige Highlights gefunden. Am Ende des Artikels finden Sie Downloadlinks für die kompletten Featurelisten beider Versionen und die Unterschiede zu SAP ECC 6.x – für SAP-Berater als Lektüre und Nachschlagewerk dringend …

weiterlesen »

Fünf Empfehlungen für SAP S/4HANA 2017

5 Empfehlungen S/4HANA 2017-2018 SAP

Die aktuellen IT-Onlinemagazin Empfehlungen für SAP S/4HANA geben zahlreiche Hinweise, was man bei den eigenen Planungen zur Umstellung nicht vergessen sollte: Der Wechsel auf SAP S/4HANA ist kein technisches Update, sondern ein Veränderungsprozess, der strategisch durchdacht, von langer Hand vorbereitet und gemeinsam von IT und den Fachbereichen angegangen werden muss.   Empfehlungen für SAP S/4HANA herunterladen Mit einem Klick auf …

weiterlesen »

S/4HANA Ratgeber: So können IT-Abteilungen den Umstieg langfristig vorbereiten

S/4HANA Projektplan Planung Plan SAP

Bei der Umsetzung der eigenen IT- und Geschäftsstrategie spielt der „SAP Solution Manager 7.2“ künftig eine entscheidende Rolle. Er wird zukünftig unverzichtbarer Bestandteil von SAP S/4HANA Landschaften und ein wichtiges Werkzeug für IT-Abteilungen. Auch wenn SAP S/4HANA für Ihr Unternehmen vielleicht erst in einigen Jahren wichtig werden sollte, können Sie schon heute mit den richtigen Entscheidungen und Weichenstellungen strategische Fehler …

weiterlesen »

S/4HANA 1705 Cloud – Überblick und Neuheiten

SAP CoPilot Co-Pilot

SAP hat die Version 1705 (Cloud) seiner SaaS-basierte ERP-Lösung S/4HANA vorgestellt: Mit neuen Kontextanalysen, einem digitalen Assistenten (Co-Pilot) und Funktionen für maschinelles Lernen soll diese neue Version Unternehmen helfen, die rasant wachsenden Datenmengen und Informationen im Griff zu behalten, zu analysieren und sinnvoll zu nutzen. Alle Neuerungen hat SAP auf knapp 600 Seiten beschrieben. Neben neuen S/4HANA-Funktionen sind auch Änderungen …

weiterlesen »

Schnelle S/4HANA Nutzung: „Project Simplification“ und Folge-Sprints

SAP Sprint S/4HANA

Der SAP-Partner realtime AG will mit seinem agilen Projektmanagement-Ansatz „Project Simplification“ die Projektlaufzeit von S/4HANA Einführungen beschleunigen: Kunde und Beratungshaus prüfen vor der Realisierungsphase die benötigten End-to-End-Prozesse gemeinsam direkt im SAP S/4HANA System, um das Standardisierungspotenzial der SAP-Lösung möglichst intensiv zu nutzen. Als Ergebnis soll eine verschlankte Liste an prozessualen Spezifika des jeweiligen Unternehmens erarbeitet werden. Die erste produktive Nutzung …

weiterlesen »

SAP Kunden investieren vorrangig aus strategischen Gründen in S/4HANA

SAP-Anwender bleiben treu: 76 Prozent der Unternehmen investieren in S/4HANA, weil SAP-Technologie bei ihnen strategisch gesetzt ist. Einen konkreten betriebswirtschaftlichen Nutzen sehen genau halb so viele Unternehmen — nämlich 38 Prozent. 43 Prozent der Unternehmen wollen mit S/4HANA ihre bestehenden Geschäftsprozesse weiter optimieren, 36 Prozent möchten mit Hilfe von S/4HANA neue Geschäftsmodelle entwickeln und abbilden. Knapp die Hälfte der Unternehmen …

weiterlesen »