Tag Archives: SAP

Konsolidierung und Digitalisierung treiben M&A im IT-Sektor: IT-Markt im Wandel

ralf.heib-2_12-18

Es vergeht kaum eine Woche ohne neue Ankündigungen über Käufe und Verkäufe im IT-Markt. In Deutschland betrifft dies auch die über 9.500 Unternehmen des deutschen IT-Mittelstands, die zwischen 10 bis 499 Mitarbeiter beschäftigen. Wir fragten Ralf Heib, Geschäftsführer der match.IT GmbH, wie Konsolidierung und Digitalisierung, als zwei sich überlagernde und verstärkende Trends, die M&A-Aktivitäten (Mergers & Acquisitions) treiben.   Herr …

weiterlesen »

Wie schafft die IT-Abteilung im Cloud-Zeitalter Wertbeiträge für das Unternehmen?

Steffen Pietsch DSAG

Von Steffen Pietsch, seit Oktober 2018 neuer DSAG-Vorstand Technologie, wollten wir wissen, wie Unternehmen den Weg vom Monolithen zu heterogenen Systemlandschaften gehen können, was sich in den IT-Abteilungen und bei SAP-Partnern verändert, wie man als IT-Verantwortlicher Relevanz im Unternehmen behält und welche Potenziale die Automatisierung von Prozessen im IT-Betrieb und den Fachbereichen liefern kann. Unternehmen und deren IT- und SAP-Abteilungen …

weiterlesen »

SAP Innovation Awards 2019: Bewerbung bis 8. Februar möglich

SAP Innovation Awards 2019

Innovatoren, Digitalisierungsvorreiter und Prozessoptimierer aufgepasst! Wer durch den Einsatz von SAP-Produkten oder SAP-Technologien herausragende Lösungen geschaffen hat, kann sich noch bis 8. Februar für die SAP Innovation Awards 2019 bewerben. SAP-Kunden oder SAP-Partner können ihre Bewerbung in diversen Kategorien (Digital Trailblazer, Industry Disruptor, Process Innovator, Social Hero, Next Gen Innovator) einreichen. Die vorgestellten Lösungen müssen bereits produktiv genutzt werden.   …

weiterlesen »

„S/4HANA-Umstieg“ und „Machine Learning“ wichtige Zukunftsthemen für SAP-Kunden

Der Informationsbedarf der SAP-Community zur IT- und SAP-Architektur der Zukunft und zur S/4HANA-Migration ist ungebrochen groß. Rund 5.000 Teilnehmer strömten zum DSAG Jahreskongress 2018 nach Leipzig, was nach Veranstalterangaben einen neuen Besucherrekord darstellt. Dort wurden vorrangig Erfahrungen und Gedanken für die IT-Architektur der Zukunft ausgetauscht. Erste Kernerkenntnis: Wer wissen will, warum ein Umstieg auf S/4HANA Sinn macht, und was dabei …

weiterlesen »

Wie funktioniert SAP-Support für hybride Plattformen im digitalen Zeitalter und in Echtzeit?

Andreas Heckmann DSAGJK18

Mit dem „Next-Generation Support“ verspricht SAP seinen Kunden Self-Service-Komponenten, digitale Interaktion mit dem Support in Echtzeit, eine besonders gute digitale Kundenerfahrung, zum Beispiel durch Built-in-Support mit Hilfe des SAP CoPilot, und die Nutzung von Innovationen, wie KI und Machine Learning. Ziel: Anfragen sollen möglichst in Echtzeit beantwortet werden, als Voraussetzung für Echtzeit-Geschäftsmodelle. Von Andreas Heckmann, Head of SAP Support, wollte …

weiterlesen »

SAP-Stammdaten DSGVO-konform managen, finden, verfremden und löschen

Stammer

Personenbezogene Daten finden sich in verteilten SAP-Landschaften und über Schnittstellen angebundenen Systemen an vielen Stellen. Sie zu finden, um beispielsweise Auskunftsrechten nachkommen zu können, sie zu verfremden, zu pseudonymisieren oder zu löschen sind keine einfache Aufgaben. Wir fragten Henrik Stammer, Geschäftsführer von EPI-USE Labs, wie Unternehmen die Anforderungen der DSGVO an zentraler Stelle regeln können und welche Aspekte der Datenschutzgrundverordnung …

weiterlesen »

Wie manage ich S/4HANA on-premise und in der Cloud?

Sandra Apflauer

Das Management hybrider Landschaften stellt neue Anforderungen an SAP- und IT-Abteilungen. On-premise und Cloud-Komponenten müssen aufeinander abgestimmt werden, wenn Ende-zu-Ende Prozesse funktionieren sollen. Wir fragten Sandra Apflauer, Presales Team Lead Innovation Strategies (Micro Focus), welche Herausforderungen auf die SAP-Basis zukommen, welche Antwortmöglichkeiten es gibt, wo Automatisierung besonders gut funktioniert und wann man mit Optimierungen im SAP-Betrieb beginnen sollte. Das Thema …

weiterlesen »

Indirekte SAP-Nutzung wird ab November 2018 automatisch aufgedeckt

Martin Kögel VOQUZ

Die indirekte Nutzung und das neue Preismodell der SAP sorgen aktuell für Gesprächsstoff zur SAP-Lizenzierung. Vielen dürfte noch unbekannt sein, dass SAP nach dem nächsten Update ihrer Lizenzvermessungssoftware vollständige Transparenz zur indirekten Nutzung in SAP-Systemen bekommen wird. Wir fragten Martin Kögel, VP Business Development bei VOQUZ, einem Anbieter für IT-Lösungen zum SAP-Lizenzmanagement, was dahinter steckt und was er SAP-Kunden und …

weiterlesen »

C/4HANA: Nachfolger von SAP CRM auf der SAPPHIRE 2018 angekündigt

SAP C4HANA

Auf der SAPPHIRE 2018 kündigte Bill McDermott die nächste SAP CRM Generation an. Die Lösung wird SAP C/4HANA heißen und soll Unternehmen zukünftig bei der Kundenzentrierung unterstützen. Mit einer engeren Integration und (datenseitigen) Verschmelzung mit SAP S/4HANA, will SAP eine zentrale Sicht auf Kunden schaffen, die eigenen Stärken ausspielen und sich gegenüber CRM-Wettbewerbern differenzieren.   C/4HANA: Kunde statt Transaktion im …

weiterlesen »

Drei SAP Bausteine für intelligente Unternehmen: CEBIT 2018 Highlights

SAP CEBIT 18

Was brauchen Unternehmen, damit sie den digitalen Wandel gestalten, Businessmodelle verändern oder neueste Technologien gewinnbringend einsetzen können? SAP sieht drei wichtige Bausteine, die eng zusammenspielen müssen, damit man ein „intelligentes“ Unternehmen werden kann, das intelligente Entscheidungen fällt und sein ganzes Wissen und alle vorhandenen Daten und Informationen dabei berücksichtigt: Herzstück ist eine Enterprise Suite (SAP S/4HANA und andere Cloud Business-Anwendungen), …

weiterlesen »