Im November 2022 gab die GITG AG bekannt, einen Nachfolger für SAP IS-H entwickeln zu wollen. Um die Kliniklösung noch rascher an den Start zu bringen, bündeln die Swisscom (Schweiz) AG, die Common MS und die GITG AG ihre Stärken in einer internationalen Zusammenarbeit. Ergebnis: Bereits für 2025 wird eine produktiv einsetzbare Lösung für Pilotkunden angekündigt. Von den GITG-Vorständen Wilken …
weiterlesen »Cybersecurity-Idee gewinnt DSAG-Hackathon
Wenn Innovation und Talent in dramatisch kurzer Zeit aufeinander trifft, nennt man das Hackathon. So auch geschehen im Vorfeld zu den DSAG-Technologietagen 2023 in Mannheim. Insgesamt sechs Teams aus bis zu drei Studierenden traten zu den Themen Fiori App und Big Data, Secure by Design, Integrationslösung mit Echtzeitanalysen und Cyber Security gegeneinander an. Drei Teams kamen ins Finale und präsentierten …
weiterlesen »Am SAP ECC Wartungsende wird nicht gerüttelt
Für die einen war es eine Selbstverständlichkeit, vielen Unternehmen in der SAP-Community dürfte es aber bei den DSAG-Technologietagen in Mannheim noch einmal schmerzlich klar geworden sein: Es wird für SAP-ECC-Anwenderunternehmen definitiv keine Wartungsverlängerung über das Jahr 2027 hinaus geben. Wer bis dahin nicht auf S/4HANA umgestiegen ist, dem bleibt nur noch der Wechsel in die erweiterte Wartung bis 2030. Das …
weiterlesen »User Acceptance Test (UAT) für SAP: Macht Automatisierung Sinn?
Beim User Acceptance Testing (UAT) werden Softwareentwicklungen von Business und IT getestet, ob sie die Anforderungen erfüllen. Sie sind in der Regel die letzte Hürde vor der Nutzung im SAP-Produktivsystem – und daher oft aufwändig und zeitintensiv. Viele Organisationen versuchen, diese so früh wie möglich zu planen. Oft treffen sie aber auf Hürden, da es sich in vielen Fällen um …
weiterlesen »Warum ERP für die Unternehmensplanung unverzichtbar ist
Die Unternehmensplanung ist der zentrale Prozess zur Abstimmung von Zielen und Mitteln über einen fixen Zeithorizont. Disruptive Einflüsse wie die Pandemie oder Lieferkettenengpässe stören jedoch diesen Prozess. Aber auch in stürmischen Zeiten ist eine strukturierte Auseinandersetzung mit der Zukunft unumgänglich. Durch Koordination sollen gemeinsame Ziele festgelegt, Maßnahmen und Budgets formuliert werden. An einem solchen Prozess sind viele Menschen im Unternehmen …
weiterlesen »DSAG-Technologietage 2023: Work in Progress
Die DSAG-Technologietage 2023 finden am 22. und 23. März in Mannheim unter dem Motto „Work in Progress“ statt. Alle Teilnehmenden werden sich wieder mit den neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der SAP-Technologie befassen. Etwa 2.500 Teilnehmende werden erwartet. Wir schauen voraus, was uns beim SAP-Branchentreffen erwartet — und warum man teilnehmen sollte. Falls Sie verhindert sein sollten: Wir werden …
weiterlesen »DSAG stellt SAP die Vertrauensfrage
SAP teilte im Rahmen der Bilanzpressekonferenz im Januar 2023 mit, sich auf das Kerngeschäft fokussieren zu wollen, das Enterprise-Resource-Planning (ERP) zu stärken und Einschnitte im CX-Portfolio, im Bereich Vertrieb und Marketing (CRM), vornehmen zu wollen. SAP-Kunden fürchten sich nun um getätigte Investitionen außerhalb des SAP-Kerngeschäfts und stellen die Vertrauensfrage bezüglich der Verlässlichkeit von SAP-Roadmaps. Sicher ist es aus Sicht eines …
weiterlesen »Fünf Fragen zur Testautomatisierung für SAP
Bei der IT-Onlinekonferenz 2023 berichtete ein CIO, dass die Testautomatisierung einer seiner entscheidenden Erfolgsfaktoren für die S/4HANA-Transformation war. Es wurden 700 Testuser simuliert, die weltweit rund 50.000 Testschritte abgearbeitet haben. Ein Go-Live verläuft in der Regel reibungslos, wenn alle wichtigen Ende-zu-Ende Prozesse (auch nach kurzfristig notwendig gewordenen Änderungen) getestet sind. Wir möchten daher ein Stimmungsbild ermitteln: Wie weit die SAP-Community …
weiterlesen »SAP NOW Germany 2023: Gemeinsam Wandel gestalten
Unter dem Motto „Gemeinsam weiter“ gibt SAP in nur 120 Minuten kompakten Input rund um die aktuellen Themen Business Transformation, risikoresistente Lieferketten und Nachhaltigkeit. Am 09.02.23 ab 11 Uhr geht die SAP NOW Germany als Auftaktveranstaltung für Unternehmen aller Branchen und Größen über die virtuelle Bühne. Was sind Bausteine der Business Transformation? Den Auftakt macht Sven Mulder (Foto), Geschäftsführer der …
weiterlesen »Warum die Zukunft des ERP in der Cloud liegt
Ein Großteil der DSAG-Mitgliedsunternehmen will beim Betrieb des ERP-Systems auch künftig auf eine On-Premises-Lösung setzen, wie die SAP-Anwendergruppe in einer Umfrage ermittelte. Allerdings ist die Zahl der Organisationen rückläufig, die das ERP in der eigenen Netzwerkumgebung nutzen wollen. So sieht bereits ein Viertel der SAP-Kunden die Zukunft beim ERP-Betrieb eher in der Cloud – Tendenz steigend. Doch wie kommt es, …
weiterlesen »