Unser Gastautor Adam Kiwon (whitepaper.id) besuchte die SAPPHIRE 2018 in Orlando und erstellte diese Zusammenfassung zu den Neuerungen der SAP HANA Data Management Suite, die zur gemeinsamen Nutzung von Daten durch verschiedene Applikationen und die Datenintegration genutzt werden kann, für unsere Leser. Ferner empfiehlt er die Lektüre des CIO Guide for Integration von SAP, wenn man sich über die Prozess- …
weiterlesen »DSGVO-konforme und sichere SAP-Reports und Datenexporte
Die SAP-Partner SECUDE und topflow wollen ihre Softwarelösungen miteinander koppeln, damit SAP-Anwenderunternehmen adhoc- und custom-Reporte besser an die Vorgaben der DSGVO anpassen können. In der Regel werden die Daten der Reporte über Tabellenabfragen, wie beispielsweise die SAP-Transaktion SE16/SE16n, zusammengestellt und zu Auswertungszwecken in Microsoft Excel oder andere Anwendungen exportiert. Das kann unerlaubte Datenexporte und Lücken im Nachweis eines zweckgebundenen Zugriffs …
weiterlesen »Wie bereite ich Eigenentwicklungen und SAP Add-on auf S/4HANA vor?
Über viele Jahre gewachsene Eigenentwicklungen und Add-Ons sind bei einer S/4HANA-Migration auf den Prüfstand zu stellen. Ein praktikables Vorgehen kann sein, diese zu kategorisieren und zu bewerten, ob Funktionalitäten in S/4HANA weiter benötigt werden. Wir fragten Oliver Schreiber, Geschäftsführer von OSconomy, wie man die später noch benötigten Add-On und Eigenentwicklungen vorab aus dem SAP ERP herauslösen und damit den Umstieg …
weiterlesen »Wie bereitet man eine S/4HANA-Umstellung vor?
„Eine gelungene Umstellung nach SAP S/4HANA steht und fällt mit der Vorbereitung. Man sollte überflüssigen Ballast abwerfen“, sagt Stephan Wagner, Head of Customer Development Projects / Senior Consultant SAP Development beim SAP-Partner FIS Informationssysteme und Consulting. In seinem Gastbeitrag erklärt er, wie eine S/4HANA-Migration grundsätzlich vorbereitet werden sollte und welche Vorarbeiten Unternehmen bereits erledigen können, um den Aufwand während der …
weiterlesen »SAP S/4HANA Greenfield Einführung: Erfahrungsbericht allvisual ag
Das international tätige, inhabergeführte Beratungsunternehmen allvisual, mit Standorten in der Schweiz und Deutschland, hat SAP S/4HANA nach der Greenfield-Methodik eingeführt. Benjamin Kaulich, Chief Commercial Officer bei allvisual ag, und Hubert Strohmeier, Associate Partner und SAP-Experte beim Implementierungspartner Q_PERIOR, beantworteten einige Frage zum Projektverlauf. Beschreiben Sie uns bitte kurz, worum es bei dem Projekt ging? Benjamin Kaulich (allvisual): Mit der …
weiterlesen »Indirekte SAP-Nutzung wird ab November 2018 automatisch aufgedeckt
Die indirekte Nutzung und das neue Preismodell der SAP sorgen aktuell für Gesprächsstoff zur SAP-Lizenzierung. Vielen dürfte noch unbekannt sein, dass SAP nach dem nächsten Update ihrer Lizenzvermessungssoftware vollständige Transparenz zur indirekten Nutzung in SAP-Systemen bekommen wird. Wir fragten Martin Kögel, VP Business Development bei VOQUZ, einem Anbieter für IT-Lösungen zum SAP-Lizenzmanagement, was dahinter steckt und was er SAP-Kunden und …
weiterlesen »Was muss ich am SAP-Berechtigungswesen bei der Umstellung auf S/4HANA ändern?
Rollen und Berechtigungen sind von zentraler Bedeutung für die Sicherheit einer SAP-Landschaft. Die neue Architektur und Datenbankstruktur von S/4HANA hat Auswirkungen auf das SAP Berechtigungswesen. Wir fragten Jennifer Schmider, Manager SAP HANA Services bei Xiting, wie groß der Änderungsbedarf ist, welche Erfahrungen Unternehmen bei der Umstellung auf S/4HANA machen und wann man mit den Vorarbeiten beginnen sollte. Jennifer Schmider ist …
weiterlesen »„S/4HANA Umstieg und Vorbereitung“ Onlinekonferenz (live und als Aufzeichnung)
Aktuell bereiten zahlreiche Unternehmen einen SAP S/4HANA PoC (Proof-of-Concept) oder vergleichbare Vorprojekte vor. Im Vorfeld einer Migration müssen sich die Verantwortlichen über viele verschiedene Fragestellungen ganzheitlich Gedanken machen. Wichtig dürfte auch sein, was man (unabhängig vom Migrationstermin) bereits vorbereitend erledigen kann, um die spätere Komplexität zu reduzieren. Die IT-Onlinemagazin Onlinekonferenz vom 10. bis 12. September 2018 beleuchtete viele wichtige Fragen, …
weiterlesen »SAP Cloud Plattform Ankündigungen auf der SAPPHIRE 18
Unser Gastautor Adam Kiwon (whitepaper.id) besuchte die SAPPHIRE 2018 in Orlando und berichtete Helge Sanden (IT-Onlinemagazin) bei einem zufälligen Treffen auf der CEBIT 2018 in Hannover davon. Adam Kiwon erstellte daraufhin diese Zusammenfassung zu den Neuerungen der SAP Cloud Platform, die für SAP-Schnittstellen, Integrationen und SAP-Erweiterungen genutzt wird, für unsere Leser. Vielen Dank! Lesen Sie hier seinen Gastbeitrag: SAP …
weiterlesen »Wie SAP-Anwender neues Wissen aufbauen können: Digitale SAP-Bibliothek
SAP-Innovationen erfordern den Aufbau von neuem Wissen in SAP-Anwenderunternehmen, IT-Abteilungen und auch bei SAP-Partnern, beispielsweise zu SAP-Lösungen, SAP Fiori-Oberflächen, SAP S/4HANA sowie zur SAP-Architektur und -Programmierung. Helge Sanden (IT-Onlinemagazin) fragte Jörg Siebert, Geschäftsführer des Verlags Espresso Tutorials, bei welchen Themen er den größten SAP-Informationsbedarf sieht, wie Unternehmen diese Qualifizierungsaufgabe lösen können bzw. was jetzt zu tun ist, damit man den …
weiterlesen »