SAP

SAP S/4HANA Cloud 2011: SAP reagiert auf Pandemie-Anforderungen

SAP-Corona-S/4HANA

Mit dem S/4HANA Cloud Release 2011 reagiert SAP kurzfristig auf geänderte Prioritäten der SAP-Kunden an das Produkt. Durch die Auswirkungen der Pandemie ergeben sich für viele Unternehmen hohe Anforderungen bei Verbesserungen zum Forderungsmanagement, der Auftragserfüllung trotz gestresster Lieferketten, der Reduzierung der Kapitalbindung durch verbrauchsabhängige Beschaffungen, der schnelleren Fakturierung im Projektgeschäft, der effizienteren Erbringung von Kundenservice-Leistungen und bei Prozessbeschleunigungen im Verkauf. …

weiterlesen »

Nagarro: Neuer Allgeier-Name – aber sonst alles wie gehabt?

Nagarro-SAP

Der Allgeier Konzern verselbstständigt sein Technologie- und Softwareentwicklungsgeschäft, zu dem auch der SAP-Bereich gehört, in die eigenständige börsennotierte Gesellschaft Nagarro SE. Jörg Dietmann ist Geschäftsführer bei Nagarro ES und liefert uns Einblicke, was hinter dieser Abspaltung steckt, was SAP-Kunden zu erwarten haben und welche Möglichkeiten sich gegebenenfalls bieten können.   Herr Dietmann, steckt hinter der Abspaltung von Nagarro mehr als …

weiterlesen »

Hält SAP sein Integrationsversprechen?

SAP Cloud Integration

Die „out-of-the-box“ Integrationsfähigkeit der SAP-Lösungen war ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal, das mit dem Zukauf diverser Cloud-Lösungen an vielen Stellen verloren gegangen ist. SAP-Chef Christian Klein stellte im Umfeld der DSAG-Technologietage im Februar 2020 eine Roadmap vor, damit SAP-Kunden die Integration ihrer Geschäftsprozesse, sowohl zwischen SAP-Anwendungen als auch Nicht-SAP-Anwendungen in hybriden IT-Landschaften realisieren können. Wie weit ist SAP mittlerweile? Wird das Integrationsversprechen …

weiterlesen »

SAP HANA Cloud: Datenbank als Service in der Cloud verfügbar

SAP HANA Cloud

SAP HANA Cloud ist das neue “Database-as-a-Service”-Produkt von SAP in der Cloud. Die Lösung kombiniert die SAP HANA-Stärken hinsichtlich Rechengeschwindigkeit und Funktionalität mit den Vorteilen eines nativen Cloud-Ansatzes, wie Elastizität, hohe Verfügbarkeit und geringer TCO. Zum einen kann SAP HANA Cloud „stand-alone“ als Datenbank für eigene Anwendungen genutzt werden, zum anderen kommt SAP HANA Cloud auch „embedded“ in SAP-Cloud-Applikationen zum …

weiterlesen »

DSAGLIVE: Virtuelle Alternative zum DSAG-Jahreskongress 2020

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) veranstaltet vom 12. bis 16. Oktober 2020 die Onlineveranstaltung DSAGLIVE unter dem Motto „Zukunft mit Weitsicht! Nachhaltig gewinnt“. „Jetzt sind Weitblick und strategisches Denken gefragt, um die Möglichkeiten von S/4HANA und den neuen Technologien zu nutzen und einen großen Schritt in die digitale Zukunft zu machen“, so Marco Lenck, Vorstandsvorsitzender der DSAG.   Längerfristige …

weiterlesen »

SAP Data Warehouse Cloud – one-stop Gateway für alle Daten in der Cloud

SAP bietet mit SAP Data Warehouse Cloud einen neuen Software-Service für Data Warehousing in der Cloud an. Die Lösung ist ein vollständiger End-to-end Service, der von der Datenintegration, über Transformationen und Modellierung, einem semantischen Business Layer bis hin zum Dashboard alle Funktionalitäten mitbringt. Zielgruppe sind Benutzer der Fachabteilung und der IT. Damit geht SAP beim Thema Self-Service über den reinen …

weiterlesen »

So können SAP-Kunden Auswirkungen von Corona / Covid-19 managen

SAP-Corona-covid-19

Aktuell dürfte das Hauptaugenmerk vieler Unternehmen im Liquiditäts- und Kostenmanagement, der Stabilisierung ihrer Lieferketten und der Kommunikation mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten liegen. Wer für diese geschäftskritischen Aufgaben noch nicht die geeigneten Werkzeuge hat, sollte einen Blick in eine kürzlich veröffentlichte Auflistung besonders hilfreicher Lösungsbausteine von SAP und ausgewählten SAP-Partnern werfen. Aktuell rund 25 Szenarien sollen sich besonders schnell und …

weiterlesen »

Christian Klein: Mit durchgängiger Integration ermöglicht SAP den digitalen Wandel

Christian Klein SAP Co-CEO

Die DSAG hat im Sommer 2019 rund 250 SAP-Kunden befragt. Dabei wurde festgestellt, dass bei einem Großteil der Teilnehmenden nur teilweise Vertrauen bzw. Belastbarkeit der SAP-Strategie und SAP-Roadmaps gegeben ist. Bemängelt wurde auch die teilweise fehlende E2E-Durchgängigkeit von SAP-Lösungen, die nicht von Haus aus reibungslos kollaborieren, sondern erst in Projekten integriert werden müssen. Vom SAP Co-CEO Christian Klein wollte ich …

weiterlesen »

SAP Innovation Awards 2020: bis 03.01. bewerben!

SAP_Innovation_Awards_ 2020

Als Innovationsführer kann man sich noch bis zum 3. Januar für die SAP Innovation Awards 2020 bewerben: Wer hat einen überzeugenden Anwendungsfall mit SAP-Technologie realisiert, der möglicherweise das Zeug zur Veränderung einer ganzen Branche oder eines Prozesses hat? Wer arbeitet an innovativen oder disruptiven Ansätzen? Haben Sie ein Projekt mit besonders großem — am besten messbaren — Kundennutzen abgeschlossen? Welches …

weiterlesen »

Neue SAP CEO: Christian Klein und Jennifer Morgan lösen Bill McDermott ab

Christian Klein SAP CEO

Überraschende Nachrichten kamen heute Morgen aus Walldorf: Mit sofortiger Wirkung tritt Bill McDermott als SAP CEO zurück. Er bleibt noch bis Jahresende beratend tätig, um den Übergang an seine Nachfolger zu gewährleisten. Die SAP-Vorstandsmitglieder Jennifer Morgan und Christian Klein sind mit sofortiger Wirkung vom SAP-Aufsichtsrat als Co-CEO bestellt. Eine verjüngte Doppelspitze mit einer Amerikanerin und einem Deutschen führt damit ab …

weiterlesen »